• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exakta Blitz

Ach ich wollte nur n bisschen klug*******ern :D.
Als Wirtschaftsingenieur für Nachhaltigkeit muss man sich schliesslich profilieren, wos nur geht :D
Wenn Du eine Profilneurose hast? ;-))) Ich nur nautischer Angestellter in einem großen deutschen Seehafen (Behörde/gehobener Dienst)!
 
Huhu, eigentlich interessiere ich mich mehr für den Exaktablitz als für Eure Berufe, Motorräder, Profilneurosen oder Frauen. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber 1,5 Seiten Offtopic machen Thread schwer lesbar. Bitte habt Rücksicht mit den Exakta-Interessierten, da der Thread schon so recht lang ist.
Bin auch kein absoluter On-Topicler, aber Off-Topic macht auf Usertreffen einfach mehr Spaß.

Btw., wie ist denn der Exakta in längerer Praxis. Es gibt ja ein Paar, die den schon eine Weile haben. Kann man damit gut arbeiten? Ich hab zwar mittlerweile mich für den 360er entschieden, finde den Exakta aber immer noch sehr interessant.
Ist der vom Preis/Leistung eines Joghurtbecher-Awards würdig?
 
Ich habe ihn zwar noch nicht sooo lange (2 Monate ungefähr) aber er war schon öfters auf längeren Abendsessions dabei und er hat leider manchmal (ich würde sagen jede 250 Fotos) kurze Aussetzer. Soll heißen: 3 bis 4 Fotos werden schwarz weil der Blitz einfach nicht auslöst und das liegt dann nicht an den Akkus! Aber ich sag dann immer, dass ich einfach länger belichte und fertig ;)!

Ansonsten bin ich RESTLOS zufrieden! Die Verarbeitung lässt natürlich teils zu Wünschen übrig -siehe oben: Meine Diffusorscheibe ist abgebrochen- aber für den Preis kann man einfach nicht meckern! Der Blitz kann soviel, er ist schwenkbar -horizontal wie vertikal- hat Diffusor und Reflektor integriert und besitzt TTL!
:top::top::top:
 
Schließe mich earshot an. Ich benötige den Blitz so selten, dass ich damit zufrieden sein muss. Bis jetzt (ca. 30 Bilder in 1/2 Jahr, bin ich sehr zufrieden. Preis-Leistung = super! Mehr wollte ich nicht.

@kassad
Haste ja Recht, gelobe Besserung! ;-))
 
aloha.

hab eine kurze frage zum exakta. bin leider bisher nur bis seite 20 gekommen ^^

und zwar hab ich das gefühl, dass wenn ich indirekt blitzen möchte (45°-90°),
das ttl nichtmehr mitmacht. es ist so, dass im display dann zwar [TTL] angezeigt wird, aber auf dem display blinken andauernd 50mm auf, egal bei welcher brennweite.
ist das normal?
ich bitte euch, mich wegen der frage, nicht zu steinigen :P
 
Ja, das ist normal.

Wenn man den Blitz aus der "normalen" Stellung bringt, wird der Blitz automatisch auf eine Brennweite von 50mm eingestellt. Liegt wohl daran, dass die Abstände zum Motiv beim indirekten Blitzen ja nicht mehr stimmen.
 
okay, vielen danke.
da bin ich sehr beruhigt :D

btw: ich bin soweit mit meinem exakta zufrieden. hab wohl nen gutes model erwischt. (aber hab auch keinen vergleich zu anderen blitzen :P )
 
:D hab ihn schon seit weihnachten. seitdem war er auchschon öfters im einsatz.

ich hoffe auch das er weiter nett zu mir ist und mir treu bleibt, denn für nen metz ist im moment kein geld da ;)
 
Hallo im Thread,
ich bin zwar kein Pentax- User aber ihr habt soooo viel über den Exakta Blitz hier geschrieben, das ich euch besser mal Frage:

1. ich benötige einen Blitz, der MANUELL bearbeitet werden kann.
Also: Blitzmenge einfach und schnell manuell einstellen.
2. Anbringung: Kamera hochkant, Blitz ca. 30° von der Kamera weg und 30 ° nach oben

3. Bouncer (muss ich Joghurtbecherbasteln)

Meine Kamera (oh weh :-() Eos 40D )

Einsatz: sphärische Aufnahmen.

Das ganze Getue, was übertragen wird und nicht --> gebrauche ich nicht.

Mir würde der Exakta super gefallen, kann er auch als Slave arbeiten.


Frage : kann man ihn manuell schalten und die Blitzmenge einstellen ???
(Ich denke ja - aber wissen - das tue ich es leider nicht)

Danke
 
Ja du kannst ihn manuell einstellen, dies geht meiner meinung nach aber etwas schlecht, jedenfalls wenns schnell gehen soll.. man kann die Stärke nur in einer richtig erhöhen (also nur bis maximum hoch und dann fängt er wieder von vorne an) außerdem sind die Tasten total klein, also ich hab kleine Hände aber gut lassen sich die Knöpfe nicht drücken..
 
Super - Danke.

Der Sigma DG 500 ST stand noch zu Auswahl- lz Sigma jedoch nur MAX- Leistung oder MIN Leistung.
Ok besser als nix - aber 100-120 € werde ich bei Ebay dafür auch los, kann dann noch nicht mal Remote Blitzen.

Das ist eben bei 360° Aufnahmen ein echtes Problem, normalerwiese müsste der Blitz superschnell geladen werden - also Speedlite 580 oder so.
Aber das Abwägen zwischen Nutzung und Preis rechtfertigt auf keinen Fall so eine Investition. Es ist eben immer noch experimentelle Fotografie.

Wenn er auf einer EOS 40D dann noch wenigstens in irgendeinem Automatimode - egal welchen- mitspielt (für normale Fotos) hat er ja schon gewonnen.

Das Handbuch von Canon sagt zwar aus ".... TTL, A-TTL ... nur bei voller Leistung abgegeben werden." Das heisst ja eigentlich nicht, das er "volle Leistung abgibt".

Egal - für das geld denke ich das Risiko mal eingehen zu können.

Danke diesem "Pentax" Thread für die - teilweise lustige - Informationen.
 
Manuelle Einstellung:

welche Werte kann man einstellen ???
Der Sigma kann nur volle Leistung oder 1/16, das ist zwar schon was- könnte jedoch ein wenig knapp werden.

Hat der Exakta eigentlich einen Fuß dabei ?
Als Slave müsste man ihn ja irgendwie hinstellen oder auf ein Stativ schrauben können.

Von Practica wird auch der SUNPACK 42X angeboten.
Ist der besser als der hier immer genannte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuelle Einstellung:

welche Werte kann man einstellen ???
Der Sigma kann nur volle Leistung oder 1/16, das ist zwar schon was- könnte jedoch ein wenig knapp werden.
->1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16...wär schön könnte man ihn noch weiter runter und schneller regulieren können.

Hat der Exakta eigentlich einen Fuß dabei ?
Als Slave müsste man ihn ja irgendwie hinstellen oder auf ein Stativ schrauben können.
-> Nö, kein Fuß dabei.

Von Practica wird auch der SUNPACK 42X angeboten.
Ist der besser als der hier immer genannte ?
-> Hab ihn nicht, deswegen: Kein Plan ;)

LG, earshot
 
Danke für die Info,
habe ihn mir jetzt bestellt : es gibt einfach keine ökonomische Alternative.
Dazu kommt noch: Practica ruft sogar zurück und antwortet innerhalb einer Zeit von 4 Std (!!!) auf Emails.
Finde ich absolut super.
Soll mit 40D gehen - das werde ich ja sehen.
Viele "sollen" damit gehen und machen es dann doch nicht :-(
Manuell wirds schon laufen denke ich.

Da ich eben den Blitz mit Bouncer und ev. Fuß brauche, muss ich mal sehen wo man einen Fuß herbekommt. Leider noch keinen gefunden.
Bouncer müsste ja dieser passen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220205331736&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=012

70 * 40 hat Practica geschrieben.
Der würde auf andere meiner Blitze auch passen .

Weiss jemand wo man einen Fuß herbekommt ? ( habe noch keinen gefunden.)
 
Ich hatte mit dem Exakta Blitz auch häufige Probleme mit Fehlfunktionen der hier ausführlich beschrieben Art. Insbesondere Über- und Unterbelichtungen bei indirektem Blitzen und keine zuverlässige Hilfslichtfunktion.

Da ich bei meinem alten Metz A-TTL Blitz auch schon mal Kontakt - Probleme hatte habe ich die Kontakte einfach mal mit Kontaktspray behandelt.

Seit dem funktioniert er zuverlässig.

Etwas unlogisch finde ich manchmal die Belichtungseinstellung im P -Modus (K10D) mit dem Blitz. Der Aufhellblitz funktioniert unter Tageslichtbedingungen sehr gut. Unter Kunstlichtbedingungen schließt der P - Automatik gerne bis auf Blende 8. Der Blitz überstahlt dann die vorhandenen Lichtquellen und die ursprüngliche Lichtstimmung geht verloren. Abhilfe schafft die Umstellung auf die Langzeitsynchronisation. Nachteil: Bewegungsunschärfe. Besser: Aufblenden mit der Hyper - Programm Funktion.

Hat hier jemand eine andere Lösung für dieses Problem gefunden?
 
Etwas unlogisch finde ich manchmal die Belichtungseinstellung im P -Modus (K10D) mit dem Blitz. Der Aufhellblitz funktioniert unter Tageslichtbedingungen sehr gut. Unter Kunstlichtbedingungen schließt der P - Automatik gerne bis auf Blende 8. Der Blitz überstahlt dann die vorhandenen Lichtquellen und die ursprüngliche Lichtstimmung geht verloren. Abhilfe schafft die Umstellung auf die Langzeitsynchronisation. Nachteil: Bewegungsunschärfe. Besser: Aufblenden mit der Hyper - Programm Funktion.

Hat hier jemand eine andere Lösung für dieses Problem gefunden?

Deswegen fotografiere ich auch, wenn ich die Lichtstimmung einfagen will, sehr gerne im Vollmanuellen Modus! Was Kamera und Blitz da "absprechen" im P-Modus ist ja zumeist nicht wirklich nachvollziehbar ;)!

Was ist denn bitte ein "Hyper-Programm"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten