Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat der Exakta Blitz einen Überlastungsschutz eingebaut?
Willst du ernsthaft deswegen keinen Metz?![]()
Und damit hast du vernünftige Ergebnisse erzielt?
Der lässt sich doch maximal auf 1/16 seiner Leistung herunterfahren, oder? Da ist bei mir immer noch alles total überstrahlt!
Wenn er stöndig unterbelichtet: Wieso nicht einfach in der KAmera die Blitzintensität nach oben korrigieren?
Habe mal den Tip mit der Belichtungskorrektur befolgt und die Ergebnisse können sich sehen lassen. In Verbindung mit RAW, gibt es auch recht wenig Ausschuss.
Ich durfte gestern den AF360 FGZ testen, verarbeitungstechnisch liegen schon welten zwischen, aber den doppelten Preis wäre er mir nicht wert.
Gruß
Peter
Wireless soll heißen: Die Informationen der Kamera werden an den Blitz übertragen (wie im TTL-Mode). Im Slave-Modus des Exakta kannst du den Blitz ja nur mit manuellen Vorgaben auslösen und er benötigt einen weiteren Blitz der als Auslöser fungiert. Wireless hat den Vorteil, dass du zwei Blitze benutzen kannst, die dann beide im TTL-Mode funktionieren, oder du stellst den Blitz irgendwo hin und er wird ohne anderen Blitz ausgelöst.
Damit kannst du dann zum Beispiel den Wireless-Blitz hinter dich aufstellen oder ähnlich. Die Fotozelle im Exakta würde dann evtl. nicht reagieren wenn du auf dein Model raufblitzst.
Wireless ist schon was tolles...^^
Aaahaaa! Schon wieder was dazugelernt! Aber da ich neben der Fotografie, der Computerei auch noch das Motorradfahren (Powercruiser Suzuki VZ 1600 Marauder) als Hobby pflege, muß ich bei bestimmten DIngen eben auf das Preis-Leistungs-Nutzen-Verhältnis achten, sonst bekomme ich Ärger mit dem Feldwebel. (Und der kann gaaanz schön nachhaltig sein)! Deshalb will ich den Bogen mal lieber nicht überspannen. Das Moped kostete auch über 10.000,00 Euronen! Dafür darf sie auch ab und zu mitfahren, obwohl ich lieber allein über die Landstraßen brumme!
Ach ja, einen reinrassigen Labrador haben wir auch noch. Aber der ist mehr ihr Hobby. Was sie an meiner Dressur nicht schafft, klappt bei ihm umso besser! Aber surft doch mal auf der HP des Hundes vorbei!
http://www.nord-com.net/w.zimmermann/don/