• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ewig Staub auf dem Sensor

emnic

Themenersteller
Hallo!
Hab da ein Problem mit meiner Cam.
Eine 30D, ca. 4000 Auslösungen.
Und zwar ist immer und immer völlig willkürlich Staub auf dem Sensor.
Hab mal zwei Bilder hochgelagen

1. http://emnic.ed.funpic.de/dslr/Img_0168.jpg
2. http://emnic.ed.funpic.de/dslr/Img_0169.jpg

Staub ist eingekreist. Die Bilder sind ca 5sek nacheinander entstanden. f:9, 1/320s
für beide Bilder. Kein Objektivwechsel oder dergleichen.
Hab den blöden Sensor schon tausendmal gereinigt (gepustet, Isopropyl). Irgendjemand eine Idee woran das liegen kann?
Danke

Hier noch einmal ein kurz zuvor aufgenommenes testbild:
http://emnic.em.funpic.de/dslr/Img_0160.jpg, f:22 1/50s
 
Wahrscheinlich am Pusten. Damit bringst Du mehr Staub ins Gehäuse rein als raus. Durch den Spiegelschlag setzt er sich dann bei geöffnetem Verschluss am Sensor nieder.
 
Hallo! Tja, das Problem hatte ich auch. Immer wieder scheinbar willkürlich "Staubflecken" auf den Fotos. Bist du dir denn sicher, dass der Dreck auf dem Sensor ist? Ich hab schon nen paar Mal festgestellt, dass er an anderen Stellen saß. Ansonsten, vll. hat die Kamera aus irgendeinem Grund ne "undichte" Stelle, am Bajonett oder so, durch die immer wieder Staub eindringt... Ist das Problem denn erst vor kurzem regelmäßig aufgetreten?
 
nach ca. 3000 bildern war Staub drin. Also hab ich sie so sauber gemacht wie oben beschrieben bis zu dem auf dem testbild zusehenden "reinheitsgrad".
seit dem kommts immer wieder mit dem staub vor.

wie hast dus weg bekommen? :-)
 
emnic schrieb:
wie hast dus weg bekommen? :-)

Tja, gute Frage! Hatte sich plötzlich erledigt. Das Problem trat einfach nicht mehr in der starken Form auf! Ich kann nur einfach dazu raten, die offene Kamera nach unten zu halten, und vorsichtig mit nem Blasebalg auszupusten...
Bist du denn sicher, dass der Dreck auf dem Sensor ist?
 
auf dem objektiv?
hab ich prophylaktisch mit sauber gemacht.
denke auch eher nicht.
im sucher ist auch noch dreck, aber der stört mich nicht. krieg ich ausserdem nicht weg :-)

eine frage nochmal zum testbild: sehen eure sensoren auch ungefähr so aus?
 
emnic schrieb:
eine frage nochmal zum testbild: sehen eure sensoren auch ungefähr so aus?
Nö, mein Dreck ist körniger und runder und lässt sich mit dem Klistier für'n Babypopo immer wieder wegmachen. Die ersten Wochen war's schlimm, jetzt nimmer.

Könnten das auch zwei Vögel sein? :eek:
Schau mal, ob der "Dreck" nur im Himmel ist.
 
emnic schrieb:
auf dem objektiv?
hab ich prophylaktisch mit sauber gemacht.
denke auch eher nicht.
im sucher ist auch noch dreck, aber der stört mich nicht. krieg ich ausserdem nicht weg :-)

eine frage nochmal zum testbild: sehen eure sensoren auch ungefähr so aus?
schlimmer als bei Dir....

Momentan hab ich 3 Flecken, allerdings am Rand, wird wohl nicht lange dauern, bis in der Mitte was dazukommt, dann muss ich wieder sauber machen.
 
Hallo!

Habe/hatte das Problem an meiner ca. 4 Wochen alten 30D auch. Ich vermute mal, dass es sich um Abrieb des Verschlusses handelt. War ganz schön extrem bei mir. Und mit wegblasen ging es bei mir auch nicht, war zu fest auf dem Sensor. Habe mir dann einen "Speckgrabber" besorgt, den Sensor vorsichtig abgetupft, und gut isses!:D

Gruss Bernd
 
kapege.de schrieb:
Nö, mein Dreck ist körniger und runder und lässt sich mit dem Klistier für'n Babypopo immer wieder wegmachen. Die ersten Wochen war's schlimm, jetzt nimmer.

Könnten das auch zwei Vögel sein? :eek:
Schau mal, ob der "Dreck" nur im Himmel ist.

Das tritt da auf wo mans sieht (also vorallem am Himmel)
Habs bei andern Bildern leider auch und sage deshalb (auch weil man es da deutlich besser sieht das s eben keine sind) es sind leider keine Vögel.

Zum Sensor: Dieser 'miese' Rest der das drauf ist geht auch mich Isopropyl nicht runter. kann doch alles nicht sein.

Vielleicht war jemand mit Superkleber dabei.... argh!
 
emnic schrieb:
Zum Sensor: Dieser 'miese' Rest der das drauf ist geht auch mich Isopropyl nicht runter. kann doch alles nicht sein.
Wurden die beiden Aufnahmen denn mit der gleichen Blende aufgenommen? Fussel und Staubkörner die bei Blende 16 sichtabr sind, können bei Blende 5.6 komplett unsichtbar sein. Vielleicht mal mit bischen mehr Druck reinigen. Nach meinen geringen Erfahrungen (erst 2 mal mit Isoprop.) waren jeweils 3 Reinigungsdurchgänge nötig, bis der Sensor den gewünschten Reinheitsgrad hatte.
 
emnic schrieb:
eine frage nochmal zum testbild: sehen eure sensoren auch ungefähr so aus?
Das auf Deinem ersten Testbild ist definitv kein Sensordreck, auf dem zweiten kann ich nichts sehen, ausser einem ganz komischen Gittermuster im Himmel, was wahrscheinlich vom Verkleinern kommt.

Naja, 4000 Auslösungen.... wenn ich ich recht erinnere, ließ meine 20D nach 5-6000 Auslösungen mit dem Einfahrdreck nach.
 
ich bin auch der Meinung dass das kein Sensordreck sein kann.
Der kleine Strich ist ja nur gut 1 Pixel hoch und ein paar Pixel breit.
Sensorstaub sieht bei mir viel größer aus, mindestens 5 bis 10x so groß und nicht so scharf, sondern eher verwaschen.
Das müßte dann ja schon ein Mikrostaubkorn sein, sowas hab ich noch nicht gesehen.
Vielleicht doch ein Pixelfehler ?
 
emnic schrieb:
Hallo!
Hab da ein Problem mit meiner Cam.
Eine 30D, ca. 4000 Auslösungen.
Und zwar ist immer und immer völlig willkürlich Staub auf dem Sensor.
Hab mal zwei Bilder hochgelagen

1. http://emnic.ed.funpic.de/dslr/Img_0168.jpg
2. http://emnic.ed.funpic.de/dslr/Img_0169.jpg

Staub ist eingekreist. Die Bilder sind ca 5sek nacheinander entstanden. f:9, 1/320s
für beide Bilder. Kein Objektivwechsel oder dergleichen.
Hab den blöden Sensor schon tausendmal gereinigt (gepustet, Isopropyl). Irgendjemand eine Idee woran das liegen kann?
Danke

Hier noch einmal ein kurz zuvor aufgenommenes testbild:
http://emnic.em.funpic.de/dslr/Img_0160.jpg, f:22 1/50s

Wann ist das Bild aufgenommen worden? Welche metrologischen Bedingungen herrschten? EXIF fehlt!
Staub ist es nicht, eher fliegende Blätter oder Insekten. Staub ergibt immer Scheibchen, deren Durchmesser von der Blende abhängt und deren Stärke von der Blende und der Staubgröße abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pixcam schrieb:
Habe/hatte das Problem an meiner ca. 4 Wochen alten 30D auch. Ich vermute mal, dass es sich um Abrieb des Verschlusses handelt.

Ich kenne das Problem von meiner neuen 350D auch noch, bei den ersten Bildern scheint der Verschluss stärkeren Abrieb zu haben. Nach einer Reinigung nach ca. 2 Monaten habe ich keine Staubflecken bzw. nur noch Staubflecken die mit nem Blasebalg problemlos rausgepustet werden können. Schmutzprobleme habe ich aufgrund von häufigem Objektivwechsel eher am Spiegel bzw. auf der Mattscheibe als am Sensor.

Frank
PS: Wer sich die Reinigung nicht selber zutraut - fragt doch mal beim Fotohändler eures Vertrauens wann CPS-Infotage sind. Da werden alle Canon Kameras und Zubehörteile kostenfrei, professionell gereinigt.
 
Also, zuerst: Dank für eure Mühe!

Und nun: Hab den Sensor noch mal mit Iso gereinigt, diesmal etwas mutiger und das Ergebnis ist besser. Bei Testfotos gen Himmel fast nix mehr zu sehn.

Zum Thema Insekten: Ich kauf mir ne riesen Buddel Pestizide. Furchtbar - die gabs neulich bei Fussballfotos in Massen. Wäre ne Möglichkeit. Hab nochmal zwei weitere Fotos hochgeladen, wo man das Prob auch sehen kann.

1. http://emnic.em.funpic.de/dslr/Img_0125.jpg
Daten:
Marke Canon
Modell Canon EOS 30D
Orientierung oben links
X Auflösung 72
Y Auflösung 72
Datum/Zeit 2006:04:27 12:13:16
YCbCr Positionierung Co-sited
Belichtungszeit 1/400 s
F-Zahl 10
Belichtungsprogramm Normalprogramm
ISO Empfindlichkeit 100
Original Datum/Zeit 2006:04:27 12:13:16
Digitalisiertes Datum/Zeit 2006:04:27 12:13:16
Komponentenkonfiguration YCbCr
Belichtungszeitwert 0.002500 s
Wert der Blendenöffnung 6.64386
Wert der Belichtungsabweichung-0.333333
Messmodus Muster
Brennweite 17 mm
Farbraum sRGB
Pixel X Dimension 3504
Pixel Y Dimension 2336


2. http://emnic.em.funpic.de/dslr/Img_0157.jpg
Daten:
Marke Canon
Modell Canon EOS 30D
Orientierung links unten
X Auflösung 72
Y Auflösung 72
Datum/Zeit 2006:04:27 12:31:10
YCbCr Positionierung Co-sited
Belichtungszeit 1/500 s
F-Zahl 8
Belichtungsprogramm Normalprogramm
ISO Empfindlichkeit 100
Original Datum/Zeit 2006:04:27 12:31:10
Digitalisiertes Datum/Zeit 2006:04:27 12:31:10
Komponentenkonfiguration YCbCr
Belichtungszeitwert 0.002000 s
Wert der Blendenöffnung 6
Wert der Belichtungsabweichung-0.333333
Messmodus Muster
Brennweite 183 mm
Farbraum sRGB
Pixel X Dimension 3504
Pixel Y Dimension 2336


Ich finde nicht, dass das wie Insekten aussieht. Korrigiert mich wenn ich irre (wäre mir recht :-))
Und wegen Pixelfehler: Kann es denn sein, dass sie nur zeitweise auftreten?

So das soll erstmal reichen. Ich danke! :top:
Zu letzt noch die Daten für die am Anfang gezeigten Bilder:

Marke Canon
Modell Canon EOS 30D
Orientierung oben links
X Auflösung 72
Y Auflösung 72
Datum/Zeit 2006:04:27 12:35:51
YCbCr Positionierung Co-sited
Belichtungszeit 1/320 s
F-Zahl 9
Belichtungsprogramm Normalprogramm
ISO Empfindlichkeit 100
Original Datum/Zeit 2006:04:27 12:35:51
Digitalisiertes Datum/Zeit 2006:04:27 12:35:51
Komponentenkonfiguration YCbCr
Belichtungszeitwert 0.003125 s
Wert der Blendenöffnung 6.33984
Wert der Belichtungsabweichung-0.333333
Messmodus Muster
Brennweite 17 mm
Farbraum sRGB
Pixel X Dimension 3504
Pixel Y Dimension 2336
 
Diesmal siehts deutlicher nach nem Staubkörnchen aus, das aber scheinbar am Wandern ist. Könnten natürlich auch Unterschiedliche sein, die je nach Motiv mal sichtbar sind und dann wieder nicht.

Für die Beurteilung von möglichem Sensorstaub sind diese Fotos aber ungeeignet. Da sind die klassischen mit Unendlich-Stellung auf ein weißes A4-Blatt aussagekräftiger.
 
emnic schrieb:
Hab nochmal zwei weitere Fotos hochgeladen, wo man das Prob auch sehen kann.
So sieht typischer Sensordreck aus, wenn auch für die Blenden 10 und 8 seltsam klein und scharf; normalerweise würde ich das so ab f 13 erwarten. Ist also noch minimal Dreck drauf. Bei dem Foto aus dem ersten Posting kann es kein Sensordreck gewesen sein bei f 9 - dafür sind die eingekreisten dunklen Flecken viel zu klein und scharf, wenn überhaupt sieht Sensordreck so allenfalls bei f 22 oder höher aus. Ich wette, das waren Vögel.
 
Frosty schrieb:
Für die Beurteilung von möglichem Sensorstaub sind diese Fotos aber ungeeignet. Da sind die klassischen mit Unendlich-Stellung auf ein weißes A4-Blatt aussagekräftiger.
So ist es. Mittlerweile nehme ich aber das NB-Display mit einem rein weissen Bild in Vollbild.
Hier mal der Erfolg mit dieser Methode:
Gestern war der Sensor noch dreckig. Nach Reinigung mit zwei von fünf vorbereiteten Wattestäbchen bin ich für das UT morgen gewappnet. RAWs auf maximalen Kontrast, maximale Schärfe UND maximale Schärfe im RGB-Teil von DPP (wenn ein normales Foto so unscharf ist um derart nachgeschärft werden zu müssen kann man es besser löschen!). In der 100%-Ansicht erkennt man an zwei Stellen bei f16 noch einen winzigen HAUCH eines Drecks, bei f11 muß man schon wissen wo der liegt. Da der unten ist, wird er nicht stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
emnic schrieb:
Hallo!
Hab da ein Problem mit meiner Cam.
Eine 30D, ca. 4000 Auslösungen.
Und zwar ist immer und immer völlig willkürlich Staub auf dem Sensor.

Hallo,

Bild 1 und 2 stellt definitiv kein Staub auf dem Sensor dar (vorallem der rechte Bildfehler kann durchaus ein Vogel in einem Zeitraum von 5 Sekunden sein). Staub auf dem Sensor äussert sich eher durch runde Abschattungen so Du sie zuhauf im dritten Bild findest. Auch ist der "Bildfehler" zu stark sichtbar für Belde 9.
Ich würde Vögel oder Insekten also nicht ausschliessen. (Du würdest staunen was ab und zu auf einem Bild ist obwohl Du es durch den Sucher gar nicht gesehen hast)
Bild 3 zeigt eindeutig einen Haufen Dreck auf dem Sensor obwohl auch hier die Flecken fast zu gross sind für Blende 22.

Doch Deine Frage war eigentlich kommt der Dreck auf den Sensor?
- Der Verschluss ist mechanisch und produziert feinsten Abrieb der auf dem Sensor landen kann.
- Der Sensor ist nach einer Foto statisch geladen und wirkt wie ein Magnet auf den Staub.
- Isopropyl hinterläst bei der Reinigung leider auf eine negative Ladung auf dem Sensor welche wiederum Staub anzieht
- Objektivwechsel beschleunigt die Verstaubung sicherlich auch ein wenig nur wechselst Du das Objektiv in der Regel bei geschlossenem Verschluss wobei der Verschluss automatisch als Barriere funktioniert.

Was kannst Du dagegen tun?
- Reinige den Sensor nicht zu oft mit Isopropyl
- Versuche den Bereich hinter dem Verschluss mit einem statisch geladenen Pinsel abzupinseln (lässt Staub am Pinsel kleben)
- Reinige periodisch den Bereich vor dem Verschluss mit einer Birnenspritze (Verschluss schützt Sensor)
- Ärgere Dich nicht zusehr über den Staub. Bei Bild 1+2 lässt sich der Schmutz locker wegstempfeln ohne das Du nachher etwas auf dem Foto siehst.
- Wandere aus nach Nepal auf 4000m ist die Luft ziemlich staubfrei.;)

Was sollst Du nicht tun?
- Sensor mit einer Birnenspritze reinigen auch wenn Canon das so sagt und auch nicht wenn Du die Kamera über den Kopf hälst. Du verteilst damit den Schmutz nur gleichmässig in der Kamera und im schlimmsten fall blässt Du ein Gummiteilchen aus der Birnenspritze auf den Sensor das dann wirklich klebt.:wall:

Also ärgere Dich nicht zu fest und wechsle schon gar nicht zu Olympus. Die kennt zwar keinen Staub auf dem Sensor, die Bildqualität lässt sich aber kaum mit Deiner 30D vergleichen und wer das idiotische Bildformat 4:3 für Digitalkameras erfunden hat gehört ohnehin auf den Mond.:stupid:

Gruss aus der Schweiz
Heuby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten