• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Evtl. Wechsel von Canon zu OM-D (E-M10)

...was die Bedienung angeht, ist das am Anfang schon eine kleine Umgewöhnung, aber man ja zum Glück alles dahin packen, wo man es auf den Tasten haben will und so geht die Bedienung schnell von der Hand.

Mit Umgewöhnung habe ich kein Problem. Bin von der EOS 350D über die 1D II zur 1D III gekommen, das war auch jedes Mal eine ganz andere Welt... Man ist ja noch im lernfähigen Alter :-)

Ich finde es jedenfalls immer wieder erstaunlich, wenn man hier so liest, wie sehr den Leuten diese kleinen Kameras ans Herz wachsen. Mir geht's ja nicht anders, ich hab noch nie so frei fotografiert und vor allem, ich konnte nie so lange mit all der Canon Technik umher rennen, bevor mir alles weh getan hat.

Du schreibst mir aus der Seele! Ich habe keine Lust mehr, mich tot zu schleppen! Und die Qualität der kleinen ist echt gigantisch!!!

Wenn dir das hilft, stelle ich dir gerne mal eine RAW Datei aus einer Langzeitaufnahmen zur Verfügung, dann kannst du mal spielen, ob dir das reicht. Bei Bedarf, kleine Nachricht senden...

Darauf komme ich gerne zurück! Werde Dich gleich mal ganz frech anmorsen...
Danke!
 
Vielen Dank an alle, die mich unterstützen! Der Ton hier im FT/mFT Bereich ist sehr freundlich und zielführend. Das ist bei Canon anders... Leider...

Zusammenfassend möchte ich folgendes anmerken, vielleicht hift es auch anderen Wechselwilligen:

Um das Sensorformat als solches geht es mir nicht. Der Sensor spielt eine untergeordnete Rolle. Einzig mit APS-H bin ich nie wirklich warm geworden, obwohl ich vor der 1D III ca. 3 Jahre mit der 1D II unterwegs gewesen bin. Ich möchte wieder frei fotografieren, ohne über die Technik nachzudenken!

Ich werde es nach langem überlegen also folgendermaßen angehen: Ich werde mir (vermutlich) kommende Woche eine neue E-M10 gönnen, also direkt die Wunschkamera. Von Canon kann ich mich zumindest vorerst noch nicht ganz verabschieden. Dafür kenne ich das System mittlerweile zu gut.

Dennoch wird die M10 dann vorerst meine Immerdabei Kamera sein, ein paar Wunschlinsen habe ich schon auf dem Radar. Allerdings werde ich zuerst nur das Kitobjektiv nutzen, welches ja recht gute Kritiken erfährt. Einfach um in das Olympus Thema rein zu kommen.

Sagt mir dieses Gespann auch nach Tagen/Wochen/Monaten immer noch zu, dann werde ich mich aber definitiv von Canon trennen. Zweigleisig fahren möchte ich nicht, zumal ich mittlerweile eh viel zu viel angesammelt habe, was doch nie oder nur äusserst selten genutzt wird. Dafür ist das Hobby zu teuer und die Linsen zu schade!

Auch wenn einige den kompletten Systemwechsel kritisch sehen, so ist meine Sicht folgende: Als ich 2007 mit DSLR angefangen habe, wusste ich weder, was APS-C / APS-H oder KB ist. Ich habe mir eine EOS 350D als Kit gekauft und Bilder gemacht, einfach nur Bilder gemacht. Desto mehr ich mich mit der Technik dahinter befasst habe, befassen musste, destwo weniger habe ich mich auf´s Knipsen konzentriert. Und ein kompletter Umstieg mit dann nur max. drei Linsen könnte die Freiheit zurückbringen.

Das in Kürze zu meinem Plan. Aber heiß bin ich definitiv auf die M10! Das kleine *habenwill-Männchen* im Kopf hat (mal wieder) gewonnen...

Meine aktuellen Wunschlinsen wären übrigens:

Olympus oder Panasonic (FT vs. mFT) 7-14mm f/4
Olympus 12-40mm f/2,8
Olympus 45mm f/1,8 (Das Teil muss der Hammer sein!!!)

Obenrum brauche ich noch nichts. Bin kein Telemensch...

Ich denke, damit kann man gut(e) Fotos machen! :top:

LG Sascha
 
Ein M42/MFT Adapter wäre wohl noch angesagt, wenn die Signatur noch stimmt. :)
 
Das FT 7-14 wiegt 800 g und ist riesig im Vergleich zur Kamera, auch wenn es ein tadelloses Objektiv ist. Müssen es 7 mm sein? Das 9-18 ist auch sehr gut und viel kompakter, zumindest wenn es eingefahren ist.
 
...Meine aktuellen Wunschlinsen wären übrigens:
Olympus oder Panasonic (FT vs. mFT) 7-14mm f/4
Olympus 12-40mm f/2,8
Olympus 45mm f/1,8 (Das Teil muss der Hammer sein!!!)...
Hallo Sascha,
da hast Du Dir auch die Rosinen des Systems (im besten Sinne) herausgesucht.

Das 12-40 ist definitiv das schärfste Zoom, das ich bisher je genutzt habe!

Vermutlich wirst Du an der M10 dann aber den Handgriff benötigen.
Das 45er ist aus eigener Erfahrung ebenfalls ein must-have - klein, leicht, scharf.

Bei den UWWs würde ich das Zuiko 7-14 eher nicht in Erwägung ziehen, auch wenn es eine Traumlinse ist (hier habe ich keine eigenen Erfahrungen).
An der M10 ist das Ding mit rund 800 Gramm vermutlich schlecht zu handhaben.
Wenn Du aber noch etwas Zeit hast warte doch einfach auf das bereits für ca. 2015 angekündigte 7-14/2.8 von Olympus für den MFT-Anschluss http://www.olympus.de/corporate/de/...ko_pro_lenses_to_launch_from_2015_onwards.jsp.
 
Hallöchen Sascha, falls Du die Kamera im Kit mit dem Pancake-Zoom kaufst, bitte gleich ausgiebig testen. Ein Freund von mit hat sich die gekauft und das Objektiv war Grütze. Es soll aber auch sehr gute geben.
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, empfehle ich das Pana 14-45.
oder du nimmst das m.Zuiko 12-50. Da gibt's zwar leider auch 'ne starke Serienstreuung, doch wenn Du ein gutes erwischst, hast Du mit den zwei Millimetern mehr im WW-Bereich ordentlich was gewonnen - und die Makro-Funktion ist auch nicht zu verachten.
 
Ich möchte mich mal kurz hier mit anhängen. Es klingt komisch, aber ich bin gerade erst auf Canon Vollformat umgestiegen, liebäugle aber dennoch mit dem µFT-System. Speziell die M10 finde ich recht ansprechend. Leider gibt es diese bei test and wow ja (noch) nicht :(

Meine Beweggründe für den Umstieg auf FF waren:
  • Freistellungspotential
  • Rauschverhalten (ich steh nicht so auf Blitzen und mache viel lieber AL)

Nun ist zumindest das Freistellungspotential bei µFT ja geringer, was mich also in gewisser Weise "zurückwerfen" würde, oder? Beim Rauschverhalten weiß ich es gerade aus dem Stand nicht, aber glaube es ist ähnlich :o
Was mir bei der M10 ebenso nicht in den Kram passt ist die geringere Akkulaufzeit. Die Akkus scheinen ja günstiger zu sein als bei Canon FF, aber wenn man Abends in der Unterkunft dann drei statt einem Akku (bezogen auf ~1.000 Bilder pro Akku bei der Canon und ~350 Bilder bei der µFT) laden muss, kommt man ja aus dem Wechseln am Ladegerät gefühlt garnichtmehr raus...

Die Vorteile des µFT-Systems liegen für mich erstmal im Gewicht und dann in der Unauffälligkeit. Zum Gewicht muss ich allerdings sagen, dass ich beim FF nur die Linsen mitnehme, die ich brauche. Ich habe einen guten Rucksack und nehme z.B. für Städtereisen nur zwei FB mit. Geht's in die Natur zum Spazieren, kommt vielleicht noch ein WW dazu (muss erstmal gekauft werden :lol: ), wofür dann vielleicht eine FB zu Hause bleibt. Das ganze empfinde ich eigentlich garnichtmal als so schwer. Einen Rucksack muss ich sowieso mitnehmen. Zum einen für Trinken u.ä. zum anderen müssten auch die Wechselobjektive des µFT irgendwo untergebracht werden und ich hasse Umhängetaschen...
Bei der Unauffälligkeit muss ich quasi auch direkt revidieren: ich möchte nicht unauffällig und heimlich Leute auf der Straße ablichten. Es geht nur darum, dass man mit einer DSLR immer gleich beäugt wird, wenn man ein Portrait der Freundin macht oder irgendwas interessantes am Straßenrand ins Visier nimmt.
Ein nicht-revidierbarer Vorteil der E-M10: sie sieht scharf aus! :lol:

Ich denke am meisten spielt hier das Haben-wollen-Männchen rein (:evil:), denn rational betrachtet ist FF für mich eigentlich (noch) die bessere Wahl, oder nicht? Zweigleisig möchte ich eigentlich nicht fahren... Ich wäre für eure Meinungen dazu dankbar!
 
Hallo Stimme von Solid Snake (:D) sowohl was die Freistellung als auch das Rauschen angeht, kommt die E-M10 nicht an die aktuellen Vollformatkameras ran, das ist nun mal physikalisch bedingt. Sieht man die Unterschiede bei normalen Ausgabegrößen und normalen ISO Zahlen? Nicht so wirklich. Ich habe beide Systeme (siehe Sig) und als Ergänzung zur VF Kamera ist die Oly mehr als genial. Mit ihr macht das Knipsen einfach extrem viel Spass und das ist glaube ich das Wichtigste an unserem schönen Hobby ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stimme von Solid Snake (:D)
Seit Ground Zeroes ist es ja leider Kiefer Sutherland :grumble: Aber immerhin einer, der es zuordnen konnte :D

Sieht man die Unterschiede bei normalen Ausgabegrößen und normalen ISO Zahlen? Nicht so wirklich.
So gesehen sieht man bei normalen Größen wohl auch keinen Unterschied bei Crop und FF und dennoch war das ein guter Schritt für mich (bilde ich mir zumindest ein :rolleyes: ). Auch den großen und hellen Sucher der FF finde ich super.
Zweigleisig ist für mich eben kein Thema (außer es gibt die E-M10 demnächst im Kit für unter 500€ und ich hab meine Spendierhosen an :D), denn warum sollte ich die FF behalten, wenn ich im Urlaub, wo die richtig interessanten Motive warten, dann die µFT dabei habe? Also entweder Fisch oder Fleisch, zwischendrin ist bei mir auch im finanziellen Aspekt nicht drin.
 
Aber immerhin einer, der es zuordnen konnte :D

Ich bin ernsthaft der erste der deinen Nick zuordnen konnte?! Das bestätigt mich nur darin, dass viele hier im Forum einfach weltfremd sind (nicht böse gemeint @ Rest) :ugly:

So gesehen sieht man bei normalen Größen wohl auch keinen Unterschied bei Crop und FF und dennoch war das ein guter Schritt für mich (bilde ich mir zumindest ein :rolleyes: ). Auch den großen und hellen Sucher der FF finde ich super.
Zweigleisig ist für mich eben kein Thema (außer es gibt die E-M10 demnächst im Kit für unter 500€ und ich hab meine Spendierhosen an :D), denn warum sollte ich die FF behalten, wenn ich im Urlaub, wo die richtig interessanten Motive warten, dann die µFT dabei habe? Also entweder Fisch oder Fleisch, zwischendrin ist bei mir auch im finanziellen Aspekt nicht drin.

Ich weiss auch noch nicht, ob ich meine Nikon Ausrüstung nicht später zu Geld mache und voll auf mFT umsteige, evtl. dann noch mit einer GH4 neben der E-M10. Aber dazu muss ich die Oly erst noch länger testen und mir klar werden ob mir die Bildqualität in allen Situationen reicht oder nicht.

Ich bin mal so frei hier ein Album vom User Tobias123 zu verlinken, als Beispiel für Urlaubsbilder mit mFT Kameras: https://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157636874589745/

Die Bilder sind alle mit nicht mehr top aktuellen mFT Kameras von Panasonic wie z.B. der G5 entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ernsthaft der erste der deinen Nick zuordnen konnte?! Das bestätigt mich nur darin, dass viele hier im Forum einfach weltfremd sind (nicht böse gemeint @ Rest) :ugly:
Zumindest die meisten, die mich wegen meiner Angebote im Biete-Bereich kontaktiert haben, dachten es sei mein echter Namen, oder zumindest David würde stimmen :D


Aber dazu muss ich die Oly erst noch länger testen und mir klar werden ob mir die Bildqualität in allen Situationen reicht oder nicht.
Wie gesagt finde ich es schade, dass es die E-M10 nicht im test and wow gibt, dann könnte ich sie zumindest mal ein Wochenende lang ausführen...


Ich bin mal so frei hier ein Album vom User Tobias123 zu verlinken, als Beispiel für Urlaubsbilder mit mFT Kameras: https://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157636874589745/

Die Bilder sind alle mit nicht mehr top aktuellen mFT Kameras von Panasonic entstanden.
Danke, da werde ich mich bei Gelegenheit mal durchklicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorteile des µFT-Systems liegen für mich erstmal im Gewicht und dann in der Unauffälligkeit. Zum Gewicht muss ich allerdings sagen, dass ich beim FF nur die Linsen mitnehme, die ich brauche. Ich habe einen guten Rucksack und nehme z.B. für Städtereisen nur zwei FB mit. Geht's in die Natur zum Spazieren, kommt vielleicht noch ein WW dazu (muss erstmal gekauft werden :lol: ), wofür dann vielleicht eine FB zu Hause bleibt. Das ganze empfinde ich eigentlich garnichtmal als so schwer.

FF ist vom Rauschen, der Freistellung und generellen Bildqualität auf jeden Fall nochmal eine andere Hausnummer. Der Hauptgrund für nahezu alle Umsteiger ist, dass der BQ-Unterschied mittlerweile für den Hobbyfotografen gar nicht mehr so groß ist. Schon gar nicht so groß um sich dafür auf Touren einen Buckel zu laufen.
Wie du allerdings schreibst, bist du noch nicht an dem Punkt angelangt, wo du merkst dass du die FF-Kamera immer öfter zuhause lässt oder dich am Ende eines schönen Ausflugs darüber ärgerst wie mühseelig es war dabei die ganze Zeit bepackt wie ein Esel herumzulaufen.

Daher rate ich dir eher davon ab jetzt schon zu wechseln. Du würdest es doch nur bereuen und dem entgangenen Mehr an Bildqualität nachtrauern ohne die Nachteile eines kompletten FF-Systems in Perspektive setzen zu können.
Aber keine Sorge, es ist nur eine Frage der Zeit an dem dir das Geraffel auf die Ostereier gehen wird und du dir denkst "Mist, ne kleinere Kamera hätte ich heute dabei gehabt". Warte mit dem Wechsel also bis zu diesem speziellen Zeitpunkt und werde dann glücklich mit der Kleinen.

Ein nicht-revidierbarer Vorteil der E-M10: sie sieht scharf aus!
Verdammt richtig!

PS: Wäre es finanziell nicht ausgeschlossen, hätte ich dir übrigens die E-M10 in Kombination mit dem 9-18mm empfohlen. Du bräuchtest ja kein komplettes Zweitsystem. Die Kombi reicht und wäre ein Ersatz zum Kauf eines Weitwinkels für FF.
 
Die wird Olympus bestimmt auch bald in das Programm mit aufnehmen, im Moment ist die E-M10 ja sehr begehrt und dementsprechend vielerorts vergriffen.
Ich hoffe es! Denn die Fachhändler und Elektronikmärkte an denen ich "bequem" vorbei komm, haben teilweise garkeine OM-D im Programm :(


Daher rate ich dir eher davon ab jetzt schon zu wechseln. Du würdest es doch nur bereuen und dem entgangenen Mehr an Bildqualität nachtrauern ohne die Nachteile eines kompletten FF-Systems in Perspektive setzen zu können.
Aber keine Sorge, es ist nur eine Frage der Zeit an dem dir das Geraffel auf die Ostereier gehen wird und du dir denkst "Mist, ne kleinere Kamera hätte ich heute dabei gehabt". Warte mit dem Wechsel also bis zu diesem speziellen Zeitpunkt und werde dann glücklich mit der Kleinen.
So ähnlich hab ich mir das vorgestellt. Momentan (ich bin ja noch halbwegs jung und agil) hab ich nicht das Gefühl, dass mein Geraffel besonders schwer ist. Der Body der 6D ist recht leicht und bei zwei FBs und ein paar Akkus kommt unterwegs ja nicht so wahnsinnig viel zusammen... Mal sehen, ob zuerst mein Rücken anfängt zu mosern, die 6D den Geist aufgibt, oder µFT so gut wird, dass eh kein Amateur mehr eine FF benutzt :lol:


PS: Wäre es finanziell nicht ausgeschlossen, hätte ich dir übrigens die E-M10 in Kombination mit dem 9-18mm empfohlen. Du bräuchtest ja kein komplettes Zweitsystem. Die Kombi reicht und wäre ein Ersatz zum Kauf eines Weitwinkels für FF.
Danke für den Tipp, ich werde es auf jeden Fall mal im Auge behalten. Je nachdem was ein WW für FF kostet (hab noch nicht ernsthaft in die Richtung geschaut) kommt es ja vielleicht auf's gleiche raus und ich hätte dazu noch ein neues Spielzeug ;) (EDIT: gibt's das 9-18 mm garnicht in Silber? :eek:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt seit gut einem Monat mit der EM-1 unterwegs. Ich bin von einer Canon 6D umgestiegen. Ein Fazit habe ich schon hier gepostet (Sorry war ein falscher Thread:o Irgendwie sind die Pferde mit mir durchgegangen.)

Meine Beweggründe für den Umstieg auf FF waren:
  • Freistellungspotential
  • Rauschverhalten (ich steh nicht so auf Blitzen und mache viel lieber AL)

Nun ist zumindest das Freistellungspotential bei µFT ja geringer, was mich also in gewisser Weise "zurückwerfen" würde, oder? Beim Rauschverhalten weiß ich es gerade aus dem Stand nicht, aber glaube es ist ähnlich :o
Was mir bei der M10 ebenso nicht in den Kram passt ist die geringere Akkulaufzeit.
...
Ich denke am meisten spielt hier das Haben-wollen-Männchen rein (:evil:), denn rational betrachtet ist FF für mich eigentlich (noch) die bessere Wahl, oder nicht? Zweigleisig möchte ich eigentlich nicht fahren... Ich wäre für eure Meinungen dazu dankbar!

Ich habe mich zwar von meiner Canon-Ausrüstung getrennt. Die Sony A7 bleibt aber dennoch für KB-Experimente.
Das Freistellpotential kann man auch aus einem anderen Blickwinkel sehen. Für typische Portraits muss ich bei KB abblenden, wenn auch die Nasenspitze scharf sein soll. Mit dem 45mm/1.8 kann man das schon bei Offenblende haben. Ein wirklicher Nachteil ergibt sich nur, wenn man ganze Personen auf engem Raum vom Hintergrund freistellen will.
Das Rauschverhalten ist tatsächlich etwas schlechter. Bis ISO 3200 sind die Bilder aber noch gut nutzbar.

Hinsichtlich der Akkulaufzeit fühle ich mich mit der EM-1 eigentlich nicht eingeschränkt. Ich stelle die Kamera einfach zwischendurch ab. Das Einschalten ist wirklich extrem schnell, und geht übrigens nach meiner Erfahrung schneller als die Kamera aus dem Standby zu holen.
Wenn man die Kamera immer angeschaltet lässt, ist allerdings nach drei bis vier Stunden der Akku leer.

Meine aktuellen Wunschlinsen wären übrigens:

Olympus oder Panasonic (FT vs. mFT) 7-14mm f/4
Olympus 12-40mm f/2,8
Olympus 45mm f/1,8 (Das Teil muss der Hammer sein!!!)

Obenrum brauche ich noch nichts. Bin kein Telemensch...

Dann kann ich nur sagen, dass Du mit dem Panasonic 35-100mm/2.8 wirklich was verpasst;) Das Olympus 12-40mm/2.8 ist ebenfalls eine Top-Linse.

Insgesamt komme ich mit der Oly als "Umsteiger" wirklich gut klar. Und die Kamera ist deutlich öfters mit dabei als die schwere Canon-Ausrüstung.
Ich war dieses Wochenende mit einer Horde Smartphonefotografen unterwegs, die mich mitleidig angesehen haben, weil ich so eine schwere Kamera mit mir rumbuckel:ugly: Ich hatte im Gegenteil eigentlich eher den Eindruck, dass ich kein Gewicht auf dem Rücken hatte, obwohl ich drei Objektive, BG und einen Blitz dabei hatte.

riddermark
 
Die Frage des Wechsels ist m.E. nicht nur eine Frage der Bildqualität:

Drei Jahre nach meinem Wechsel vom EOS-System (damals nach 19 Jahren) habe ich folgende Eindrücke gewonnen, die Bildqualität bewusst außen vor gelassen.

1.) Ich hatte die Kamera und insbesondere mehrere Objektive öfter dabei.
2.) Das Fotografieren selbst hat häufig weniger Spaß bereitet, da das Bedienkonzept der EOS für mich um Welten intuitiver war als bei der Panasonic G3. Auch die Haptik der Panasonic fühlte sich nicht unbedingt wertig an.
3.) Genau die letztgenannten Schwächen empfinde ich nicht mehr mit dem Wechsel zur Olympus OM-D E-M10, die 1er ist da sicherlich noch einen Schritt weiter.

Zusammenfassend: Probiere das System aus und checke, ob Dir die Geräte und die Bedienung auch Spaß machen. Das Thema Bildqualität relativiert sich zunehmend, außer bei extremen Freistellungen.

Den Tipp mit dem Beginn mit dem 9-18 zu probieren finde ich ganz sinnvoll. Vielleicht auch sonst mit einer Pancake Festbrennweite wie dem Olympus 17mm oder dem Panasonic 20mm.

Beste Grüße

Samso
 
Meine aktuellen Wunschlinsen wären übrigens:

Olympus 12-40mm f/2,8
Olympus 45mm f/1,8 (Das Teil muss der Hammer sein!!!)

Habe mich vor wenigen Wochen auch für das mft-System als Reisekamera entschieden. Habe mich letztendlich für die M5 mit dem im Kit vergünstigtem Zuiko 12-40 f2.8 und einem Zuiko 45 f1.8 entschieden.

Mein Plan ist es jedoch, die wetterfeste M5 vor allem als kompakte und leichte Reisekamera einzusetzen, da ich die Schlepperei des großen Canon Bodys mit den schweren EF-Linsen satt hatte. Gerade zu Städtereisen und Wanderungen nahm ich die Kamera aufgrund des Gewichtes in der Vergangenheit immer seltener mit.

Canon bleibt mir also auf jeden Fall - denn hier möchte ich dann für Studiofotografie irgendwann einen Body mit Kleinbildsensor einsetzen.

Bin jedenfalls mit der M5 und den Standardzoom 12-40 f2.8 mehr als begeistert. Die Bildqualität ist wunderbar und mit dem lichtstarken Zoom bin ich schon sehr flexibel unterwegs ohne viel Gewicht schleppen zu müssen. Die Kamera kann man wirklich immer dabei haben.

Für Street und Portraits ergänzt das 45 f1.8 das Zoom - eine wirklich wunderbare und lichtstarke Linse mit sehr schönem Bokeh.

Bin noch am Testen - aber nach einer Woche gefällt mir das System schon sehr gut. :)

Nur das lichtschwache Kitzoom 14-42 EZ oder 14-42 solltest Du Dir nicht antun - das konnte mich gar nicht überzeugen.

gruß,
flo
 
Ich lese hier im Olympus-Bereich seit ein paar Wochen mit, da mir die kleinen Kameras super gefallen.

Auch ich habe 2 DSLRs von Canon und Nikon. Letzte Woche habe ich durch Zufall eine alte Olympus OM-10 Kleinbildkamera mit 3 Objektiven geschenkt bekommen. Seit dem interessiert mich das Olympus-System noch mehr.

Ich meine... Die analoge OM-10 ist ja eine Vollformatkamera, wie man heute sagen würde. Trotzdem sind die Objektive und auch die Kamera selbst im Vergleich zu meinen APSC-Kameras geradezu winzig.

Ich bin mittlerweile auch ganz heiß auf die E-M10. So ein kleines Gerät hätte schon was. Meine Kameras nehme ich nämlich viel zu selten mit, weil mir die Ausrüstung einfach zu schwer und zu groß ist.

Ich kann so einen Wechsel also sehr gut nachvollziehen. :)
 
Ich kann so einen Wechsel also sehr gut nachvollziehen. :)

Kompletten Wechsel kann ich nicht nachvollziehen, sobald man mit dem bisherigen System schon gut aufgestellt ist.

Als Ergänzung / Zweitsystem bzw. für jemanden, der noch keinen Objektivpark eines anderen Herstellers sein Eigen nennt, ist mft aber ideal.

gruß,
flo
 
Ja gut. ich würde meine anderen Kameras auch nicht abschaffen. Aber wahrscheinlich keine neuen Objektive mehr für die großen Kameras anschaffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten