• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil von Canon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_91300
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    evil
AW: EViL von Canon

solang die elektronischen sucher nicht mindestens konstant 60 FPS anzeigen und eine so hohe auflösung haben, dass man sie von einem herkömmlichen sucher NICHT unterscheiden kann - AUCH NICHT BEI NACHT - werden EViL kameras NIE UND NIMMER die SLR's ersetzen. Außerdem: Das große, schwere Gehäuse einer SLR ist mir bei weitem lieber als irgendein kompaktes, leichtes Gehäuse.
 
AW: EViL von Canon

jetzt stehe ich ganz auf dem schlauch. fps = frames per second = bildwiderholrate bzw. serienbildgeschwindigkeit. was hat das mit einem "schnittbildentfernungsmesser" (was auch immer das ist) zu tun? und schon mal mit der g1 gearbeitet? der kontrast-af ist praktisch gleich schnell wie der meiner 5d. die beiden af-methoden (kontrast bei der g1 vs. phase bei der 5d) nehmen sich wirklich nicht viel.
Es gibt keinen "Phasen-AF" (möchte mal wissen wer das Wort erfunden hat).
DSLR benutzen Schnittbildentfernungsmesser. Hier wird tatsächlich eine relative Entfernung gemessen.
Die Überlegenheit ist prinzipieller Natur. Es ist einfach der Unterschied zwischen "messen" und "raten".
Ich glaube dir gern, daß die G1 unter günstigen Bedingungen wenigstens gleichschnell ist wie die 5D. Unter etwas ungünstigen Bedinungen wird sie jedoch sehr schnell große Probleme bekommen.

Ich habe nichts gegen "Evil", es soll sich nur keiner einreden daß diese, wenn sie kommen (von wenigen Flaggschiffen abgesehen) irgendwie besser sein werden als das was man heute als "Bridge" anbietet.
 
AW: EViL von Canon

Ich hoffe das es die nie geben wird.
Ich finde es einfach mies zu hoffen, daß es ein Produkt nicht gibt. Es wird doch keiner gezwungen, es zu kaufen. Letztlich soll der Markt entscheiden. Das ist auch ein demokratischer Prozess. Ich bin mir übrigen ziemlich sicher, daß es EVF-Kameras mit EF-S Anschluß geben wird, insbesondere im Einsteigersegment ist so eine Kamera recht attraktiv und kostengünstiger zu produzieren als eine DSLR. Ich würde auch so einen Body kaufen, weil er für bestimmte Anwendungen besser geeignet ist.
 
AW: EViL von Canon

"Phase detect AF" is schon richtig. Schnittbild ist eine bestimmte Anwendung des Prinzips, aber nicht das, was eine SLR benutzt.
Prinzipiell überlegen ist das auch keineswegs, Kontrast wird ebenfalls gemessen und nicht geraten.
Zumal es heute auch noch ein Anachronismus ist. Eine SLR hat 3 verschiedene Fokusebenen; Sucher, Sensor und AF. Alle müssen genau übereinstimmen, und das bei der heutigen mechanischen "Qualität". Wegen Ebene 1+2 geht meine 5D2 erstmal zum Service nächste Woche.
Und dann ist der Phasen-AF auch noch ein Open-Loop-System bei den meisten Herstellern. Wenn eins prinzipiell nicht genau sein kann, dann sowas. Der einzige Vorteil ist, dass er sehr schnell ist, was aber für viele Anwender völlig unwichtig ist (z.B. für mich).
 
AW: EViL von Canon

Also so eine 5D ohne Spiegel....:rolleyes: ich würde sie mir kaufen:top:

Als damals die G1 rauskam dachte ich mir, das von Canon und mit Kleinbildchip das wärs.
Möglichst kleine Bauweise mit entsprechend klein gebauten lichtstarken Festbrennern. Na ja... träumen darf man ja.
 
AW: EViL von Canon

"Phase detect AF" is schon richtig.
Nein, Phasendetektion wäre ein Interferometer. So weit ist auch Canon noch nicht ;) immerhin: damit kann man die Entfernung Erde-Mond auf Millimeter genau messen.
Was passiert ist die Messung des Bildversatzes zweier Stereo-Halbbilder. Als Bildzeile (normaler AF) oder als Flächenbild (bei der 1er).
Kontrast-AF macht mindestens 2 Bilder und versucht aus dem Schärfeverlauf zu interpolieren, wo der maximale Kontrast liegen könnte. Die prinzipbedingt große Schärfentiefe kleiner Sensoren rettet das Verfahren. Eine 5D mit 50/1,2 dürfte damit ziemliche Mühe haben.
 
AW: EViL von Canon

Nein, Phasendetektion wäre ein Interferometer. So weit ist auch Canon noch nicht ;) immerhin: damit kann man die Entfernung Erde-Mond auf Millimeter genau messen.
Was passiert ist die Messung des Bildversatzes zweier Stereo-Halbbilder. Als Bildzeile (normaler AF) oder als Flächenbild (bei der 1er).
Kontrast-AF macht mindestens 2 Bilder und versucht aus dem Schärfeverlauf zu interpolieren, wo der maximale Kontrast liegen könnte. Die prinzipbedingt große Schärfentiefe kleiner Sensoren rettet das Verfahren. Eine 5D mit 50/1,2 dürfte damit ziemliche Mühe haben.

Ich denke, daß nicht interpoliert wird.Vielmehr denke ich es liegt eine echte geschlossene Meß und Regelschleife vor. Es wird so lange fokusiert bis es tatsächlich scharf ist. Ob es bei der G1 so angewendet wird weiß ich nicht. Bei der 450D ist es aber so, demke ich zumindest. Der LiveView AF fünktioniert dermaßen präzise daß es eine Wucht ist, und das auch mit sehr lichtstarken Optiken. Allerdings ist er sehr langsam.
 
AW: EViL von Canon

Ich denke, daß nicht interpoliert wird.Vielmehr denke ich es liegt eine echte geschlossene Meß und Regelschleife vor. Es wird so lange fokusiert bis es tatsächlich scharf ist. Ob es bei der G1 so angewendet wird weiß ich nicht. Bei der 450D ist es aber so, demke ich zumindest. Der LiveView AF fünktioniert dermaßen präzise daß es eine Wucht ist, und das auch mit sehr lichtstarken Optiken. Allerdings ist er sehr langsam.
Das ist vollkommen richtig. Der Phasen-AF hingegen ist für Objektive mit Lichtstärke 1.2 relativ ungenau, weil die äußeren AF-Sensoren auf Lichtstärke 5.6 und der Mittelsensor auf Lichtstärke 2.8 optimiert sind.
 
AW: EViL von Canon

Das ist vollkommen richtig. Der Phasen-AF hingegen ist für Objektive mit Lichtstärke 1.2 relativ ungenau, weil die äußeren AF-Sensoren auf Lichtstärke 5.6 und der Mittelsensor auf Lichtstärke 2.8 optimiert sind.

Ist das nicht von 2.8 und größer als z.B 1.2
 
AW: EViL von Canon

Ich denke, daß nicht interpoliert wird.Vielmehr denke ich es liegt eine echte geschlossene Meß und Regelschleife vor
Es muß immer interpoliert werden, sonst wüßte die Kamera nicht einmal ob sie nach Fern oder Nah verstellen soll. Je kleiner die Schritte, desto besser wird das Ergebnis, beim Lifeview-AF ist man offensichtlich diesen Weg gegangen (auf Kosten der Geschwindigkeit). Aber wer möchte eine SLR, die immer so trödelt.

Wie gesagt, "Evil" wird nichts anderes als eine Bridge mit Bajonett. Was qualitativ zu erwarten ist (auch AF-mäßig), kann man sich heute bereits ansehen.
 
AW: EViL von Canon

Wie gesagt, vielen (den meisten?) kommt es auf Genauigkeit an. Was nützt mir schnelles Dauerfeuer mir jeder Menge Ausschuß, außer bei Sportfotografie, die ich exakt nie mache.


Mit Phase ist ja offensichtlich der Versatz der Stereobilder gemeint. Ob der Begriff da nun korrekt benutzt wird, sei dahingestellt, aber die Bezeichnung ist absolut üblich.

Beim Kontrast-AF wird nicht "interpoliert", es wird in irgendeine Richtung gefahren und geprüft ob der Kontrast sinkt oder steigt. Dann fährt man in die richtige Richtung, bis er wieder abnimmt und fährt entsprechend zurück.
Das geht je nach benötigter Geschwindigkeit auch mit wesentlich höherer Genauigkeit als beim üblichen SLR-AF.

Normalen SLR-Objektiven fehlen aber die Schrittmotoren dafür.


Und natürlich sind die AF-Sensoren für f/1.2 usw. relativ ungenau, wenn ihre Meßbasis nur auf f/2.8 ausgelegt ist. Man bräuchte ein drittes Sensorelement mit Basis f/1.4 ...
 
AW: EViL von Canon

Wie gesagt, vielen (den meisten?) kommt es auf Genauigkeit an. Was nützt mir schnelles Dauerfeuer mir jeder Menge Ausschuß, außer bei Sportfotografie, die ich exakt nie mache.
Nicht nur bei Sport sondern generell bei Bewegung ist ein schneller Nachführ-AF ein muß. Ich möchte darauf auf keinen Fall verzichten.

Der Kontrast-AF hat den Vorteil, daß er für alle Objektive, also auch denen mit Lichtstärke schlechter als 5.6 funktioniert. Man kann also auch Telekonverter verwenden. Für die Suppenzooms von Tamron und Sigma, die man sowieso nicht für schnelle Bewegung benutzen kann, ist er deshalb ideal.
 
AW: EViL von Canon

Für die Suppenzooms von Tamron und Sigma, die man sowieso nicht für schnelle Bewegung benutzen kann, ist er deshalb ideal.
Nein, der AF wird damit nur noch langsamer als jetzt schon; besser oder geeigneter wird er nicht

Der Mittelsensor meiner 40D liefert eben nur einen sehr genauen Fokus für Blende 2.8 aber nicht für Blende 1.2, wo viel genauer fokusiert werden muß. Deswegen kaufe ich auch keine Objektive mit Lichtstärke besser als 2.8.
Dann hast du aber extrem hohe Ansprüche; ich finde die AF-Genauigkeit der 40D mit /1,4 oder /1,8 Linsen abenteuerlich gut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten