Gast_33642
Guest
Ich hab gestern abend doch mal etwas Zeit gefunden
ein bisschen rumzuexerimentieren... ;-)
Das Phänomen dieser "flirrenden Unschärfe" tritt bei einer
speziellen Größe der Strukturen im Bild auf.
Bei feinen schwarz weißen feinen Strukturen sieht man
bei einem bestimmten Abstand eine Art Farbmoire.
grün rote Strukturen an feinen Linien und das Bild fängt
an zu verschwimmen. Das ist besonders im Nahbereich
so, passiert aber auch wenn die Strukturen so weit entfernt
sind das sie wiederum die "gleiche scheinbare Größe"
haben. Wie z.B. bei Blättern von Bäumen oder Strukturen an
Gebäuden. Könnte gut sein das das von der Interpolation
und dem fehlenden optischen Tiefpassfilter abhängig ist.
Vielleicht gibts ja jemand der das exakt physikalisch erklären kann.
Fällt leider bei mir gerade bei MF und Architektur störend
auf! :-(
Gruß!
Björn
@georg ich schicke dir mal was zum TS-E
ein bisschen rumzuexerimentieren... ;-)
Das Phänomen dieser "flirrenden Unschärfe" tritt bei einer
speziellen Größe der Strukturen im Bild auf.
Bei feinen schwarz weißen feinen Strukturen sieht man
bei einem bestimmten Abstand eine Art Farbmoire.
grün rote Strukturen an feinen Linien und das Bild fängt
an zu verschwimmen. Das ist besonders im Nahbereich
so, passiert aber auch wenn die Strukturen so weit entfernt
sind das sie wiederum die "gleiche scheinbare Größe"
haben. Wie z.B. bei Blättern von Bäumen oder Strukturen an
Gebäuden. Könnte gut sein das das von der Interpolation
und dem fehlenden optischen Tiefpassfilter abhängig ist.
Vielleicht gibts ja jemand der das exakt physikalisch erklären kann.
Fällt leider bei mir gerade bei MF und Architektur störend
auf! :-(
Gruß!
Björn
@georg ich schicke dir mal was zum TS-E
Zuletzt bearbeitet: