• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NMZ €uro in Fire

  • Themenersteller Themenersteller Gast_490777
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_490777

Guest

 
Ich wollte es nicht anzünden. Bin aber für Vorschläge für mehr Realismus dankbar.
 
Anzünden. Soll ja kein echtes Papiergeld sein.
Solange das Papier nicht wirklich brennt, wird das nich realistisch aussehen,
 
Es ist echt. Und selbst wenn es das nicht wäre, sähe die Flamme nicht so spektakulär aus. Vielleicht geht mit Pinseln was.
 
Moin,

Dein Feuer ist zu "dicht" und sollte mehr mit den Geldscheinen interagieren - also auch drumherum und auf dem Stapel zugange sein.

Sehr hilfreich kann es sein, einerseits die Kontur des Objekts mit einem entsprechend gepinselten feurigen hellen Rand zu versehen und die verschiedenen Flammen vor und hinter dem Objekt in verschiedenen Helligkeits- und Größenstufen übereinander zu legen.

Ich habe gerade keine entsprechende Vorlage zur Hand, aber vor einiger Zeit das Ganze einmal mit einem Modellauto ausprobiert:

20191014-025-2.jpg


Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl beim Geld, als auch beim Beispiel mit dem Auto sind die Flammen stellenweise "grau" durch Transparenz, ein NoGo, wenns realistisch sein soll. Geld und Auto werden von den Flammen überhaupt nicht beeindruckt (komplett andere Lichtverhältnisse, keine Interaktion). Außerdem ist sehr hohe Sättigung sehr schwer realistisch hinzukriegen, da muss schon alles ziemlich gut stimmen.

Vor solchen Arbeiten sollte man immer Referenzen studieren. Also etwa ein brennendes Buch oder brennendes Papier (oder ein brennendes Auto). Wer noch nicht so erfahren ist kann eine reale Vorlage (also keine Montagen!) auch zunächst versuchen so gut wie möglich nachbauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was es braucht.
 
Es war ein erster Versuch. Vermutlich muss ich wirklich bei Dunkelheit am Feuer üben.
 
Wir können das hier auch gemeinsam erarbeiten. Bin vermutlich auch nicht der einzige Beobachter, so bekommst du vielleicht sogar mehrere verschiedene hilfreiche Inputs.

Stell dir vor, es wäre nicht dein Bild. Woran erkennst du, dass es keine reale Szene ist?
 
Das Geld brennt nicht, würde ich sagen. Es soll auch nicht brennen, sondern nur so aussehen.
 
"... sondern nur so aussehen." Deshalb der Aufriss hier.

"Das Geld brennt nicht." ist etwas summarisch. Eine Detailstufe tiefer stellt man fest, dass das Geld eingepackt ist. Die (Plastik)verpackung im Bild wird von den Flammen (und der Hitze) nicht beeinflusst. Brennende Geldscheine (ohne Verpackung) hätten einen Lichtschein und so weiter.

Es ist für mich immer schwierig, emotional von meinen Montagen zurückzutreten und als Beobachter zu fragen: "Was ist hier schlecht? Was ist falsch?" Das zu können / lernen ist aber wirklich wichtig.

Gruß - Michael
 
Zunächst, es ist großartig, dass du überhaupt ein Werk einstellst und zeigst und es wäre wünschenswert, wenn sich mehr Leute deinem Vorbild anschließen, damit hier mehr Bewegung und Austausch stattfindet.
Hoffentlich lässt du dich nicht entmutigen, wenn als erstes Kritik einläuft.


Das Geld brennt nicht, würde ich sagen.

Das sehe ich auch so. Was immer hier brennt, es ist nicht das Bündel, weil die Flammen von überall her kommen, nur nicht vom Geld.

Wenn das Absicht ist...

Es soll auch nicht brennen, sondern nur so aussehen

... dann bleiben immer noch die ausgegrauten, transparenten Flammen. Gerade die hellsten Bereiche vom Flammen sind jedoch überhaupt nicht transparent und das würde ich nich nachbessern. Interessanterweise wird das bei Montagen fast schon gesetzmäßig falsch gemacht, als ob niemand Bildrecherche betreiben würde, bevor er montiert :confused:
 
Man bekommt das Geld so eingeschweißt von der Bank. Ich kann das auch auspacken.

Das Problem ist auch, wenn man z.B. ein Buch verbrennt, brennt es nicht gleichzeitig an allen Stellen mit gleicher Intensität. Bei mir brennt faktisch gar nichts. Trotzdem sollte es möglich sein, einen realistischen Eindruck zu erzielen. Ich werde mir mal ansehen, wie andere das umgesetzt haben.
 
Dient das ganz als Übung oder möchtest du damit etwas aussagen?!

Uhm und ich meine es heißt "€uro on fire"
 
Die Flammen sehen nicht echt aus und kommen aus dem Nirgenwo, nicht vom Geld.
Man sieht das Plastik-Bag.
An den Papier-Scheinen fehlt der dunkle angekokelte Rand.

Das ist genau der Punkt auf den ich hinaus wollte: Man kann es auch mit dem Plastikbeutel und ohne angekokeltem Rand hinkriegen, dass es real aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten