• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

:top: Hammer Bild, Niceshoot!

Dankeschön...:)

Wobei eine Anschaffung von so einem Reversefilter überlegenswert ist.
 
Heute hat das Wetter in Heidelberg besser gepasst als beim letzten Mal:top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2391059[/ATTACH_ERROR]

Hitech 0,9 HE
 
@ derhunter

Stimmen deine Exifs? ISO1600? Kein Stativ mitgehabt? Oder war es wegen der bewegungsunschärfe bei den Schwänen? In dem Fall hätte ich an deiner Stelle ein Bild mit kurzer Belichtung für die Schwäne gemacht, dann etwas gewartet und noch eins der Location ohne die Schwäne und diese dann reinmontiert. Gibt die bessere Quali, wobei ich in deiner kleinen Version kein Rauschen erkennen kann trotz 450D und Iso1600!?
 
ISO1600? Kein Stativ mitgehabt? Oder war es wegen der bewegungsunschärfe bei den Schwänen?


Richtig, wegen den Schwänen. Ist das einzige Bild, wo sie scharf drauf sind :).
Montage habe ich mir auch überlegt, habe ja passende Bilder mit ISO 100, aber da es auch so geht spare ich mir das...

wobei ich in deiner kleinen Version kein Rauschen erkennen kann trotz 450D und Iso1600!?

So schlecht ist die Kamera auch nicht :lol: . Ist mit Lightroom entrauscht... und in voller Größe sieht man (störendes) Rauschen nur am Himmel.
 
Bildaufbau und Vordergrund sehen super aus, hättest vllt auch nicht so stark abblenden brauchen f/16 is schon bisschen viel und die iso dafür runterschrauben können!

Was mir aber sofort ins Auge gestochen ist, sind die sehr dunklen Kanten an den "Spitzen der Berge", hättest lieber nen Soft-Edge nehmen sollen oder in LR nen bisschen gegensteuern.
 
Och da war einer in Heidelberg.
Das rocken wir morgen auch wieder.

Nimmst Du 0.9HE+ 64xB+W ND

IMG_9011_L.jpg
 
hättest vllt auch nicht so stark abblenden brauchen f/16 is schon bisschen viel und die iso dafür runterschrauben können!

Bei der Blende habe ich mich verklickt, allerdings. Wollte eigentlich f13, aber naja... ist halt alles in f16:lol:.

Was mir aber sofort ins Auge gestochen ist, sind die sehr dunklen Kanten an den "Spitzen der Berge", hättest lieber nen Soft-Edge nehmen sollen oder in LR nen bisschen gegensteuern.


Ich weiß, der HE ist nicht optimal für sowas. Im November kommt dann das Softedge-Set.

Och da war einer in Heidelberg.
Das rocken wir morgen auch wieder.

Ist ja witzig...eigentlich wollte ich Donnerstag, aber da sah mit der Wetterbericht nicht so toll aus. Also Schicht getauscht und gestern hin :).
 
@Raik (krotomote): Eines deiner und insgesamt in diesem Thread besten Bilder! Es zeigt unter anderem, dass man mit Filtern nicht zwangsweise alle ausgefressenen Stellen entfernen muss. Der Filtereinsatz bleibt subtil und fällt nicht auf. Könnte Neuengland sein, stimmt das?

Martin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten