• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Ein paar Beispiele ...
Meine Panos schieße ich nur "frei Hand aus der Hüfte". Darum sind sie auch nicht immer perfekt. Aber ich persönlich mag das.

Fjordland National Park, Neuseeland (aus 5 Einzelbildern)

4237039845_c94dd4079b_z.jpg

4034 x 664px inkl. Exifs + GPS


Ayers Rock, Australien (aus 7 Einzelbildern), bin recht nah davorgestanden, also hochkant die Bilder gemacht

4719735163_8ffd62034e_z.jpg

1100 x 1076px inkl. Exifs + GPS


Kings Canyon, Australien (aus 5 Einzelbildern)

4716559146_1c5483d020_z.jpg

2209 x 733px inkl. Exifs + GPS

Meine Panos bei flickr ...
 
Ich habe heute mal 3 Panos aus der Gegend um Cala Ratjada, Mallorca. Alle drei mit ICE gesticht, skaliert und nachgeschärft mit Gimp.
#1 Son Moll: FujiF100fd, 3 Bilder
#3 Cala Agulla: Ricoh GX200, 4 Bilder
#3 Batia d´Alcudia, von Betlem aus: Sigma DP1s, 7 Bilder

Schöne Panos :top:
Die Sigma Kamera ist ja der Brüller :eek:
 
Hier ein Panorama aus dem Spätwinter 2010.

Es besteht aus ca 5 Bildern, von denen jedes Foto ein HDR aus 3 Bildern war.

Die Aufnahme erfolgte vom Ölberg bei Königswinter.
Links sieht man den Drachenfels und rechts auf der anderen Rheinseite ist Bonn

Weitere Bilder aus der Reihe sind hier zu finden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=715890
 
Hier mein erster Panoramaversuch:
Aufnahmeort: Hohe Salve, Kaisergebirge, Tirol, Österreich
Kamera: Nikon D70
Objektiv und verwendete Brennweite: VR 18-105
Verschlusszeit und Blende: f13 - 1/500
Anzahl Ausgangsbilder: 16
Freihand oder Stativ: Freihand

Das nächste wird gerade, versprochen!

P.S.: Gibts nicht einen "Panorama-Modus" in dem die Bilder breiter als 3600 pixel sein dürfen (dafür weniger hoch)?
Das zwingt mich in diesem Fall schon ganz schön in die Knie...
 
Hallo

hier mal eines meiner ersten Panoramen.
Südlicher Thüringer Wald. Für mich einer der schönsten Punkte im Thüringer Schiefergebirge (805müNN).

aufgenommen aus 7 Einzelbildern im Hochformat 17mm (Tamron 17-50)
Blende 9
ISO 200
mit einer Alpha550
 
Ich möchte euch mein Panorama vom Weilburger Schloss in Hessen zeigen. Entstanden ist das Bild diesen Samstag. Es wurde Freihand aufgenommen.

Kritik ist gerne willkommen!
 
Habe noch nicht so wirklich Erfahrung mit Panoramen, und bin Technisch auch überhaupt nicht dafür ausgerüstet.

Dies ist mit meinem Sigma 10-20mm Freihand entstanden.
 
Hallo!
Hier mal eins von mir.
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:


Österreich/Tirol
EOS 50D
Canon 24-70, @24mm
1/128 bei f8
5 Bilder
Stativ
ohne Nodalpunktadapter
Photoshop CS4 (ein bisschen Tonwertkorrektur)
PanoramaStudio
 
Hier mal ein HDR Panorama vom Gornergrat.
Nikon D700
Nikkor 14-24/2.8 (5 vertikale Bilder bei 14mm)
ISO 200 f/11
Gitzo GT1550T mit RRS BH-30 und RRS Panokopf
Photomatix HDR aus jeweils 5 Aufnahmen mit 1EV Unterschied
Pano mit PT Gui Pro errechnet

gornergrat.jpg


Grüsse Jochen
 
Also das HDR Panorama vom Gornergrat ist schon ne spektakuläre Ansicht.

Mich stört eigentlich nur die meiner Meinung nach zu starke Bearbeitung. Die Wolken haben diese ausgewaschene Grau, wenn man die Lichter zu stark nach unten zieht und die Schärfe ist auch etwas zu übertrieben.

Das Bild ansich ist klasse!

Beim zweiten Bild isses ähnlich. Zu starke Bearbeitung bei hellen und auch dunklen Farben.
 
An den beiden Panos gibt es ausser dem zusammenrechnen zum HDR keine weitere Bearbeitung.
Aber ich werde zukünftig versuchen durch EBV den HDRs ein natürlicheres Aussehen zu verleihen.
Danke für die konstruktive Kritik!

Grüsse Jochen
 
An den beiden Panos gibt es ausser dem zusammenrechnen zum HDR keine weitere Bearbeitung.
Aber ich werde zukünftig versuchen durch EBV den HDRs ein natürlicheres Aussehen zu verleihen.
Danke für die konstruktive Kritik!

Grüsse Jochen

Welches HDR-Programm nutzt Du denn ?
Meiner Erfahrung nach müßen HDRs fast immer nach bearbeitet werden.

Ich finde das Pano von Gornergrat eigentlich schön, finde allerdings, dass die Wolken zu viel Unruhe reinbringen, zumal sie auch noch die gleiche Farbstimmung wie das Hauptmotiv haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten