• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

360° beim Perlmooser.

30 Bilder mit Hugin zusammengebastelt.

lg Michael
 
Auch Hessen hat landschaftlich was zu bieten!:)

Bild 1:

Originalbildgröße:30925 x 4043 Pixel (125.03 MPixels)
Aufnahmeort: Mittelhessen/Eschenburg
Kamera: Nikon D90
Objektiv und verwendete Brennweite: Nikon 18-105 verwendete Brennweite 35 mm
Verschlusszeit und Blende: 1/ 400 Sek. Blende 9
ISO: 200
Anzahl Ausgangsbilder: 25 Einzelbilder
Freihand oder Stativ : Ja
mit / ohne Nodalpunktadapter: Ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PSE 8
wie wurde es erstellt: manuell / automerge etc. : Manuel


Bild 2:

Originalbildgröße:21450 x 3767 Pixel (80.80 MPixels)
Aufnahmeort: Mittelhessen/Eschenburg
Kamera: Nikon D90
Objektiv und verwendete Brennweite: Nikon18-105 verwendete Brennweite 35 mm
Verschlusszeit und Blende: 1/ 250 Sek. Blende 13
ISO: 320
Anzahl Ausgangsbilder: 17 Einzelbilder
Freihand oder Stativ : Stativ
mit / ohne Nodalpunktadapter: Ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: Microsoft ICE
wie wurde es erstellt: manuell / automerge etc. : automerge

Bild 3:

Originalbildgröße:27292 x 2841 Pixel (77.54 MPixels)
Aufnahmeort: Mittelhessen/Eschenburg
Kamera: Nikon D90
Objektiv und verwendete Brennweite: Nikon 70-300 verwendete Brennweite 70 mm
Verschlusszeit und Blende: 1/ 200 Sek. Blende 13
ISO: 200
Anzahl Ausgangsbilder: 17 Einzelbilder
Freihand oder Stativ : Ja
mit / ohne Nodalpunktadapter: Ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PSE 8
wie wurde es erstellt: manuell / automerge etc. : Manuel

Bild 4:

Originalbildgröße:24182 x 2017 Pixel (48.78 MPixels)
Aufnahmeort: Mittelhessen/Eschenburg
Kamera: Nikon D90
Objektiv und verwendete Brennweite: Nikon 70-300 verwendete Brennweite 85 mm
Verschlusszeit und Blende: 1/ 200 Sek. Blende 13
ISO: 200
Anzahl Ausgangsbilder: 18 Einzelbilder
Freihand oder Stativ : Ja
mit / ohne Nodalpunktadapter: Ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PSE 8
wie wurde es erstellt: manuell / automerge etc. : Manuel

Bild 5:

Originalbildgröße:28088 x 4008 Pixel (112.58 MPixels)
Aufnahmeort: Mittelhessen/Eschenburg
Kamera: Nikon D90
Objektiv und verwendete Brennweite: Nikon 70-300 verwendete Brennweite 70 mm
Verschlusszeit und Blende: 1/ 125 Sek. Blende 11
ISO: 200
Anzahl Ausgangsbilder: 12 Einzelbilder
Freihand oder Stativ : Ja
mit / ohne Nodalpunktadapter: Ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PSE 8
wie wurde es erstellt: manuell / automerge etc. : Manuel
 
Hier mal mein letztes Projekt.

Wie unschwer zu erkennen ist handelt es sich um den Potsdamer Platz in Berlin. Anregungen und Kritik sind erwünscht.
 
Hier eins von mir (steht auch schon in einem eigenen Thread). Mich stören nur die krassen Halos :(
 
jagdberg_web600.jpg


wehr.jpg


ueberdenwolken_2-1MASTER2web2pano.jpg


Nur mal so. Lieben Gruß Marco :)
 
resort.jpg


kontrast/sättigung sind so beabsichtigt, kommen auf der selbst gebauten lampe dann gut rüber.

lampe03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal 3 Panos aus der Gegend um Cala Ratjada, Mallorca. Alle drei mit ICE gesticht, skaliert und nachgeschärft mit Gimp.
#1 Son Moll: FujiF100fd, 3 Bilder
#3 Cala Agulla: Ricoh GX200, 4 Bilder
#3 Batia d´Alcudia, von Betlem aus: Sigma DP1s, 7 Bilder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten