• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Obwohl die Sonne wieder mal im Bild ist ist es mir ganz gut gelungen.

lg Michael
 
Hallo Michael,

das ist dir tatsächlich gut gelungen :top:!

Du könntest noch ein paar Details anfügen, z.B. Objektiv, wieviel Aufnahmen, mit welchem Programm zusammengebaut usw.

LG
 
Hier noch eins:

Eifellandschaft um Bitburg

Hier kann man sehr gut die kleinen Dörfer und ihre Einbettung in die Landschaft erkennen.

4 Quer-Aufnahmen, mit Hugin zusammen gebaut.
Kamera: Eos D40, Objektiv: 80mm 1:1,8 (CZJ Pancolar)

LG
 
Hab hier auch mal 3 verschiedene. Dabei ist zweimal eine Ansicht von Dresden aus unterschiedlichen Perspektiven und einmal die schottische Hauptstadt. Entstanden sind sie alle Freihand und dann mit Photoshop.

Viele Grüße der Benny
 
Hallo Michael,

das ist dir tatsächlich gut gelungen :top:!

Du könntest noch ein paar Details anfügen, z.B. Objektiv, wieviel Aufnahmen, mit welchem Programm zusammengebaut usw.

LG

Super das es gefällt!

Also das waren fünf Aufnahmen welche mit der Mergefunktion von CS3 zusammenbastelt wurden. Vorher hatte ich mit Hugin versucht es zu machen und war mit dem Resultat aber nicht wirklich zufrieden.

Auf der Kamera hatte ich mein Tokina 12-24 Schatzi mit Polfilter. Ich bild mit ein das die Belichtung auf -3/4 eingestellt war. Zu dunkle Bereiche wurden dann mit Tiefen/Lichter wieder hergeholt. Da ich noch keinen Grauverlauffilter hatte habe ich das per CS3 erledigt.

lg Michael
 
Hi,

irgendwie gibt es hier recht wenig Bilder von Irland... :grumble:

Daher :
Slieve League (4 Bilder)
Kamera : Nikon D700
Objektiv : Sigma 70-300 APO
Brennweite : 70 mm
Belichtungszeit : 1/250s
Blende : 1:8
ISO : 200


Donegal Castle (6 Bilder)
Kamera : D700
Objektiv : Tamron 28-75
Brennweite : 28mm
Belichtungszet 1/320s
Blede : 1:9
ISO : 200


Zusammengesetzt mit Kolor AutopanoPro.

(Leider haben die Bilder etwas sehr gelitten beim Verkleinern.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eins aus Salzburg. Ich habe mir den Platz die Stelle den Abend vorher gesucht und dann den Wecker gestellt. Mit Stativ ging es dann früh raus. Das andere ist aus Rivaz am Genfer See. Auch hier ging's wieder vor Sonnenaufgang raus.

@Alcazar
Bild zu hell. Zuviele überstrahlte Stellen

@Roadtrip
sehr schönes Lichtstimmung

@zellmeier
Licht leider etwas hart

@Hummerz
leider völlig unscharf. Stativ verwenden

@blinker
Nicht schlecht, aber zuviel Schwarz im Bild. Zur Blauen Stunde wäre es besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christof,

das erste ist schärfemäßig sehr gut. Nicht ganz meinem Geschmack entspricht der sehr blaue Bildton und die stark gebogene Salzach-Uferstraße. Ist wahrscheinlich von einem relativ hoch liegenden Aufnahmestandpunkt gemacht?

Das vom Genfer See strahlt nicht annähedrn die Brillanz aus wie das Salzburg-Pano. Gibt es Ursachen dafür?

LG
 
Hallo Christof,

das erste ist schärfemäßig sehr gut. Nicht ganz meinem Geschmack entspricht der sehr blaue Bildton und die stark gebogene Salzach-Uferstraße. Ist wahrscheinlich von einem relativ hoch liegenden Aufnahmestandpunkt gemacht?

Das vom Genfer See strahlt nicht annähedrn die Brillanz aus wie das Salzburg-Pano. Gibt es Ursachen dafür?

LG
Das Bild wurde zur Blauen Stunde gemacht. Da ist das Licht tatsächlich für eine gewisse Zeit so. Mein Programm krümmt Geraden bei Panorams. Das ist doch aber auch der Fall, wenn man solche Bilder mit eine echten Panoramakamera macht. Das kommt zwangsläufig, wenn man einen großen Bildwinkel auf eine Fläche abbilden will. Wahrscheinlich gibt es aber Programme, mit denen man sowas korrigieren kann.

Am Genfer See war einfach das Licht ein anderes und die Kontraste innerhalb des Bildes viel höher.
Gruß
 
Sodele,

heute zeig ich mal wieder eines meiner neueren Panoramen.

Ort: Frankfurt alter Flughafen

Bilder: 95
Reihen: 5 (19 Bilder pro Reihe)
Sichtfeld: 200,07° x 94,26°

Objektiv: Canon EF 50 mm f1.8 II
Blende:11
Belichtungszeit:1, 4, 15 sec.

Größe: 38139 x 17968 Pixel
Breite: 322,91 cm
Höhe: 152,13 cm

Programme: DPP und weitere
Projektion: Sphärisch
685 Megapixel

Und nun soweit viel Spaß beim Betrachten :)
 
Hier mal 2 Panoramas von meinem Portugal Urlaub

Beide Bilder in Coimbra
1. Bild: Überblick von der Uni auf die Stadt
2. Bild: Das Universitätsgelände

Rainer
 
Ist mein erstes Panorama, also auch mein schönstes. :D

Aufgenommen vom Schilthorn aus, 6 Aufnahmen, freihand, mit Hugin zusammengefügt, in GIMP bearbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten