• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Ein handgeschossenes Panorama vom Schliersee in Oberbayern, bestehend aus 33 vertikalen Einzelbildern.
Jeweils zwei Hälften mit Lightroom CC gemerged und die beiden dann in Photoshop zusammengesetzt.
Final 139 Megapixel im Original.

D750 mit Nikon 24-70mm @35mm f/16.

Gefällt mir sehr gut ! :)

Darf ich fragen, warum du nicht alle Bilder in LR zusammen gesetzt hast ?

Ich habe noch kein LR6 daher die Frage, ob du das evtl. aufgrund irgend einer Einschränkung bei LR so gemacht hast :)

Gruß,
Michael
 
Gefällt mir sehr gut ! :)

Darf ich fragen, warum du nicht alle Bilder in LR zusammen gesetzt hast ?

Ich habe noch kein LR6 daher die Frage, ob du das evtl. aufgrund irgend einer Einschränkung bei LR so gemacht hast :)

Gruß,
Michael

Prinzipiell funktioniert das Zusammensetzen in Lighroom CC wunderbar. Meinen Satz aus ~30 Bildern wollte aber einfach nicht gehen. Ich hab' dann schnell herausgefunden, dass eine bestimmte Kante im Bild Probleme macht. Deshalb die Aufteilung mit den beiden Teilen.
Ich denke nicht dass die Größe daran Schuld ist. Aus der Hand fotografieren ist halt doch manchmal problematisch.

Warum habe ich nicht gleich alles mit Photoshop gemacht?
Ich finde es wunderbar, wie Lightroom keine Entwicklungseinstellungen und/oder Bildinformationen beim Zusammensetzen verliert. Man kann auch im Anschluss die Regler munter rauf- und runterziehen und den vollen Dynamikumfang der Kamera ausnutzen. Soweit ich weiß ist das nach einem Export nach Photoshop nicht mehr möglich.
 
Prinzipiell funktioniert das Zusammensetzen in Lighroom CC wunderbar. Meinen Satz aus ~30 Bildern wollte aber einfach nicht gehen. Ich hab' dann schnell herausgefunden, dass eine bestimmte Kante im Bild Probleme macht. Deshalb die Aufteilung mit den beiden Teilen.
Ich denke nicht dass die Größe daran Schuld ist. Aus der Hand fotografieren ist halt doch manchmal problematisch.

Warum habe ich nicht gleich alles mit Photoshop gemacht?
Ich finde es wunderbar, wie Lightroom keine Entwicklungseinstellungen und/oder Bildinformationen beim Zusammensetzen verliert. Man kann auch im Anschluss die Regler munter rauf- und runterziehen und den vollen Dynamikumfang der Kamera ausnutzen. Soweit ich weiß ist das nach einem Export nach Photoshop nicht mehr möglich.

Danke für deine Antwort!:)

Dein zuletzt angesprochener Punkt ist aktuell auch eine Überlegung, weshalb ich überlege mir LR6 zu beschaffen.

Ich habe aktuell das LrEnfuse Plugin für Lr5 (hdr) und auch schonmal verschiedenen andere Panorama Lösungen getestet. Mein Problem dabei ist immer, dass ich nach dem Zusammensetzen dann meist nur noch ein TIFF erzeugen kann um es nochmal in LR zu bearbeiten. Das geht zwar, aber ich vermute nur mit den RAW´s innerhalb von LR zu bleiben, macht es evtl. besser, schneller und einfacher.


Gruß,
Michael
 
Danke für deine Antwort!:)

Dein zuletzt angesprochener Punkt ist aktuell auch eine Überlegung, weshalb ich überlege mir LR6 zu beschaffen.

Ich habe aktuell das LrEnfuse Plugin für Lr5 (hdr) und auch schonmal verschiedenen andere Panorama Lösungen getestet. Mein Problem dabei ist immer, dass ich nach dem Zusammensetzen dann meist nur noch ein TIFF erzeugen kann um es nochmal in LR zu bearbeiten. Das geht zwar, aber ich vermute nur mit den RAW´s innerhalb von LR zu bleiben, macht es evtl. besser, schneller und einfacher.


Gruß,
Michael

Zuerst dachte ich auch, das ist ja praktisch, die RAW's in Lightroom entwickeln und gleich als Panorama verrechnen lassen aber nach ersten Versuchen, war ich enttaeuscht.
Ich entwickle nun wieder in Lightroom und lasse die Bilder von der Software "PanoramaStudio 2 Pro" zusammenrechnen.
Das Programm ist um einiges schneller und genauer als die Lightroom Panoramafunktion.


6 Dateinen aus einer Sony A7R in Lightroom zu einem Panorama zusammenrechnen, dauert eine gefuehlte Ewigkeit.


Bis Lightroom ein Panorama gestitcht hat, macht PanoramaStudio 2, sechs Panoramas.
 
Zuerst dachte ich auch, das ist ja praktisch, die RAW's in Lightroom entwickeln und gleich als Panorama verrechnen lassen aber nach ersten Versuchen, war ich enttaeuscht.
Ich entwickle nun wieder in Lightroom und lasse die Bilder von der Software "PanoramaStudio 2 Pro" zusammenrechnen.
Das Programm ist um einiges schneller und genauer als die Lightroom Panoramafunktion.


6 Dateinen aus einer Sony A7R in Lightroom zu einem Panorama zusammenrechnen, dauert eine gefuehlte Ewigkeit.


Bis Lightroom ein Panorama gestitcht hat, macht PanoramaStudio 2, sechs Panoramas.

Hm... die Zeit wäre jetzt für mich nicht so ein entscheidender Faktor, da ich eher selten Panoramas mache und dann auch durchaus mal was warten kann. Wenn die Ergebnisse aber natürlich nicht sonderlich gut sind, wäre das ein anderer Punkt.

Wie arbeitest du denn dann mit PanoramaStudio?

Ich weiß immer nicht welche der beiden Methoden besser ist:

1) Bilder in LR laden und bearbeiten (alle gleich?) - Export (als TIFF?) - Laden in PanoramaStudio- Zusammensetzen

2) Bilder in PanoramaStudio zusammen setzen - Panorama export (als TIFF?) - Bearbeitung des Panoramas in LR

Gruß,
Michael
 
Wie arbeitest du denn dann mit PanoramaStudio?

Ich weiß immer nicht welche der beiden Methoden besser ist:

1) Bilder in LR laden und bearbeiten (alle gleich?) - Export (als TIFF?) - Laden in PanoramaStudio- Zusammensetzen

2) Bilder in PanoramaStudio zusammen setzen - Panorama export (als TIFF?) - Bearbeitung des Panoramas in LR

Gruß,
Michael

Ich lade die Bilder (RAW) in Lightroom, entwickle das Bild, das ich von den Lichtern und Tiefen her, am problematisten finde, bis es mir gefaellt.
Dann synchronisiere ich die Bilder, dass alle die gleiche Entwicklungseinstellungen haben.

Danach uebergebe ich die Bilder, direkt aus Lightroom an PanoramStudio2,
das in den neueren Versionen via Plugin von Lightroom aus fuer den Export angewaehtl werden kann.

Dort geht es dann relativ flott zur Sache und wenn bei den Aufnahmen alles richtig gemacht wurde,
Ausrichten der Kamera, Nodalpunkt und manueller Weissabgleich
dann hat man schon da ein mehr oder weniger perfektes Panoramabild.
In PanoramaStudio selbst kann man ja auch nochmal die Tonwerte, und die Helligkeit der einzelnen Bilder im Panorama nachjustieren, wenn noetig.
Auch das Beschneiden und das Seitenverhaeltnis (1:3 oder 1:2, selten 1:4) oder frei nach Gefuehl, mache ich in PanoramaStudio.

Import von rund 500 RAW-Varianten: u.a. DNG, CRW, NEF, CR2, RAW, MRW, DCR, ORF, ARW, PEF, ...

Export ist moeglich in: JPG, TIFF, BigTIFF, PSD, PSB, BMP, PNG, PCX, RAS und TGA

Lightroom ist ein hervorragendes Tool zur Entwicklung fuer RAW Dateien, dafuer ist das Programm gemacht worden.

Die Panoramafunktion in Lightroom ist eher eine halbherzige Beigabe, die in Verbindung mit der Art wie das Programm die PC-Componenten nutzt, sehr sehr traege sein kann.
Man wartet ewig auf ein Ergebnis, das sogar kostenlose Programme genauso oder besser koennen.

Dass das Ergebniss in Lightroom ein RAW ist, das man eigentlich sowieso nicht braucht, macht das nicht wett.
Denn Feinabstimmungen kann man auch an einem Tiff oder einem PNG noch gut und verlustfrei vornehmen.
 
Ich habe auch mal was. War allerdings leider nur ein "Schnappschuss" während einer MTB-Tour. Mit Nikon 1 V1 (leider nicht im manuellen Modus und dann auch noch versehentlich die RAWs gelöscht :grumble:)

NMS_2237_stitch2bea-4.jpg
 
Mal ein erster Versuch.

Ist es jetzt der "erste Panoramaversuch Thread" der "Schnappschuss Panorama Thread oder noch der "eure schoensten Panoramen" Thread?:confused:

Man sollte den Thread umbenennen, in "Panoramathread, egal erster Versuch oder Schnappschuss beim Radeln".
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann möchte ich auch gern mal etwas zeigen :rolleyes:

Aufnahmeort: Steht in Flickr
Kamera: 6d
Objektiv und verwendete Brennweite: Sigma 50mm 1,4
Verschlusszeit und Blende: steht in Flickr
Anzahl Ausgangsbilder: 8
Freihand oder Stativ : Freihand
mit / ohne Nodalpunktadapter : ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PS CC
wie wurde es erstellt: manuell / automerge etc.

Schauinsland Panorama by R L, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lade die Bilder (RAW) in Lightroom, entwickle das Bild, das ich von den Lichtern und Tiefen her, am problematisten finde, bis es mir gefaellt.
Dann synchronisiere ich die Bilder, dass alle die gleiche Entwicklungseinstellungen haben.

Danach uebergebe ich die Bilder, direkt aus Lightroom an PanoramStudio2,
das in den neueren Versionen via Plugin von Lightroom aus fuer den Export angewaehtl werden kann.

Dort geht es dann relativ flott zur Sache und wenn bei den Aufnahmen alles richtig gemacht wurde,
Ausrichten der Kamera, Nodalpunkt und manueller Weissabgleich
dann hat man schon da ein mehr oder weniger perfektes Panoramabild.
In PanoramaStudio selbst kann man ja auch nochmal die Tonwerte, und die Helligkeit der einzelnen Bilder im Panorama nachjustieren, wenn noetig.
Auch das Beschneiden und das Seitenverhaeltnis (1:3 oder 1:2, selten 1:4) oder frei nach Gefuehl, mache ich in PanoramaStudio.

Import von rund 500 RAW-Varianten: u.a. DNG, CRW, NEF, CR2, RAW, MRW, DCR, ORF, ARW, PEF, ...

Export ist moeglich in: JPG, TIFF, BigTIFF, PSD, PSB, BMP, PNG, PCX, RAS und TGA

Lightroom ist ein hervorragendes Tool zur Entwicklung fuer RAW Dateien, dafuer ist das Programm gemacht worden.

Die Panoramafunktion in Lightroom ist eher eine halbherzige Beigabe, die in Verbindung mit der Art wie das Programm die PC-Componenten nutzt, sehr sehr traege sein kann.
Man wartet ewig auf ein Ergebnis, das sogar kostenlose Programme genauso oder besser koennen.

Dass das Ergebniss in Lightroom ein RAW ist, das man eigentlich sowieso nicht braucht, macht das nicht wett.
Denn Feinabstimmungen kann man auch an einem Tiff oder einem PNG noch gut und verlustfrei vornehmen.

Hallo nochmal Danke für deine Antwort.

Ok - so ähnlich bin ich meist auch vorgegangen. Mein Problem war oft nur, dass dann nach dem Synchronieren das eine Bild gut war und die anderen dann halt teilweise nicht passten von den Licht/Schatten etc. Nach dem Zusammensetzen hab ich also meist eh wieder das fertige Pano als TIFF in LR importiert und nach bearbeitet, daher war meine Überlegung ob man nicht einfach direkt zusammensetzt und dann in einem Rutsch nur das Pano nachbearbeitet statt das in zwei Steps aufzuteilen.

Muss da nochmal bisschen rumprobieren bei Gelegenheit :)
 
Nach dem Zusammensetzen hab ich also meist eh wieder das fertige Pano als TIFF in LR importiert und nach bearbeitet, daher war meine Überlegung ob man nicht einfach direkt zusammensetzt und dann in einem Rutsch nur das Pano nachbearbeitet statt das in zwei Steps aufzuteilen.

Muss da nochmal bisschen rumprobieren bei Gelegenheit :)

Wenn die Lightroom Panoramafunktion genau so schnell und gut waere wie
PanoramaStudio oder ein anderes gutes Panorama-Programm, wuerde ich es natuerlich auch in Lightroom machen.

Diese zwei Steps sind um einiges schneller und vom Stitchen her besser, als Lightroom mit einem Step.
Zumindest an meinem PC und fuer meine Anforderungen an ein Panoramabild, ist es so besser fuer mich.

Da ich in meinem Job, relativ viele Panoramabilder mache, ist mir der Zeitfaktor wichtig.
 
Ist es jetzt der "erste Panoramaversuch Thread" der "Schnappschuss Panorama Thread oder noch der "eure schoensten Panoramen" Thread?:confused:

Man sollte den Thread umbenennen, in "Panoramathread, egal erster Versuch oder Schnappschuss beim Radeln".

Ist mein erstes Panoramabild und deshalb auch mein schönstes.
Es war ein Schnappschuß mit dem iPhone.
Du hast mit Deiner Kritik nicht ganz Unrecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten