• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Alle drei mit Sony Nex5n, 16mm f2.8, freihand, zusammengefügt mit Hugin.

Kyoto, Japan:

Finde ich ein super gelungenes Foto, kraeftige Farben, ohne uebersaettigt zu wirken!

Magst du vllt. noch was zur Entwicklung/Nachbearbeitung sagen (falls es hier im Thread angebracht ist)? wuerde mich sehr interessieren! :)
 
Finde ich ein super gelungenes Foto, kraeftige Farben, ohne uebersaettigt zu wirken!

Magst du vllt. noch was zur Entwicklung/Nachbearbeitung sagen (falls es hier im Thread angebracht ist)? wuerde mich sehr interessieren! :)

10337217964_e7f2d5b565_b.jpg


Habe noch mal in Lightroom nachgeschaut. Die Bilder sind tatsächlich unbearbeitet so (als JPG!) aus der Kamera. Ich vermute dass das natürliche Licht (30. Breitengrad, Ende August, kurz vor Sonnenuntergang) den größten Einfluss hatte. Und die natürlich leicht surreale Szenerie.

- 10 Einzelbilder (JPG), aus der Hand
- Sony Nex 5N + 18-55mm f/3,5-5,6
- ISO 100, 1/100, 18mm, f/10
- Stiching mit Hugin (Mac)
- In Hugin findet ein Weißabgleich für die Korrektur der Überblendung statt, das wäre der einzige Ort an dem die Bilder irgendwie angefasst wurden
- Beispiel eines Einzelbilds aus der Kamera
- Screenshot Hugin
- Noch ein paar Bilder kurz danach, alle unbearbeitet aus der Kamera

Glaube es war einfach ein perfekter August-Tag :)
 
Danke fuer die Infos! Echt wahnsinn dass das so aus der Kamera kam :) Aber auch die anderen Bilder sehen echt klasse aus!
 
Nun auch mal wieder eins von mir. Aufgenommen vorletztes Jahr auf Korsika (Cascades de Anglais).

(EOS 7D, Sigma 8-16mm @ 8mm, ISO 100, f8, 1/160s, 1/20s, 1/1250s)
 

Anhänge

Na dann steuere ich auch einmal zwei dazu.

#1 Entstand heute Mittag bei einem kleinen Spaziergang um den Belchen.
Belchen Pano.jpg

#2 Ist aus dem Skiurlaub Ende Dezember in Portes du Soleil.
Châtel Nacht.jpg
 
Ich mache Panoramas auch oft ohne Nodalpunktadapter aber bei deinem ersten,
waere es schon ratsam gewesen.
Man kann an den Schatten der Pfosten sehr gut sehen, dass das Bild nicht die Realitaet zeigt.
Mit einem Nodalpunktadapter waere es zumindest nicht ganz so schlimm.;)
 
Was meinst du genau damit, dass das Bild nicht die Realität zeigt? Real ist es mit Sicherheit. ;)


Na er meint bei feststehender Lichtquelle (Sonne) die untersdchiedlichen Schattenwurfrichtungen der Zaunpfähle im Schnee. Deren Schattenwurf hat aber nichts mitm Nodalpunktadapter zu tun.
 
Naja, genau deswegen frag ich ja. Wenn ich mit dem Nodalpunktadapter nun die Bilder an der gleichen Stelle gemacht hätte, würde dies das Bild nämlich nicht beeinflussen.
Da das Bild halt an einer "Kreuzung" am Berg entstanden ist, sind die Schattenwürfe normal. Gut im Nachhinein muss ich gestehen, dass es vielleicht eigenartig aussieht, aber diese wegzustempeln o.Ä. wäre denke ich auch falsch.
 
Na dann steuere ich auch einmal zwei dazu.

Was im ersten Bild unten links reingerutsch ist, kann ich nicht ganz verstehen.

Ansonsten aber sehe ich keine Notwendigkeit eines Nodalpunktadapters weil ich auf Anhieb keine Versatze gefunden hab. Sicherlich hätte so ein Adapter geholfen dass das Bild quasi automatisch gerade geworden wäre, denn bei dir sind einige Teile schwer am kippen, letzteres jedoch hätte man direkt im Panoramaprogramm ausrichten können.
Das ist ein Punkt den du wenigstens noch abarbeiten musst. Und dann nochmal kurz schauen was das unten links für eine fehlgeleitete Fläche ist.
 
Was meinst du genau damit, dass das Bild nicht die Realität zeigt? Real ist es mit Sicherheit. ;)


Ich hab was vom Naalpunkt gechrieben und somit auch genau gesagt, was ich meine.
Das hat was mit Verschiebung und Verzerrung der Landschaft zu tun, .


Wenn dich das nicht interessiert, vergesse es einfach, deine Bilder werden daduch auf keinen Fall besser.

Schau dir nur mal alle Schatten und die Richtung in die sie fallen, von den Pfosten im Bild an, dann merkst sehr schnwell was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab was vom Naalpunkt gechrieben und somit auch genau gesagt, was ich meine.
Das hat was mit Verschiebung und Verzerrung der Landschaft zu tun, .


Wenn dich das nicht interessiert, vergesse es einfach, deine Bilder werden daduch auf keinen Fall besser.

Schau dir nur mal alle Schatten und die Richtung in die sie fallen, von den Pfosten im Bild an, dann merkst sehr schnwell was ich meine.

Sorry aber du hast explizit von dem Nodalpunktadapter gesprochen und mehr auch nicht. Was du nun damit explizit zum Ausdruck bringen wolltest, war aus deinem Post (zumindest für mich) absolut nicht ersichtlich!
Und der Schattenverlauf spiegelt nun einmal genau jenen, der entsteht, wenn du hintereinander mehrere Fotos, vom gleichen Standpunkt ausmachst und dich drehst. Wäre mit Nodalpunktadapter wohl kaum anders, ausser dieser kann die Sonnen soweit beeinflussen das der Schattenwurf sich mit verändert. ;)
 
Ich hab was vom Naalpunkt gechrieben und somit auch genau gesagt, was ich meine.
Das hat was mit Verschiebung und Verzerrung der Landschaft zu tun, .


Wenn dich das nicht interessiert, vergesse es einfach, deine Bilder werden daduch auf keinen Fall besser.

Schau dir nur mal alle Schatten und die Richtung in die sie fallen, von den Pfosten im Bild an, dann merkst sehr schnwell was ich meine.


Alter geht's noch? Was soll denn Anmache?
Deine neue Oberschlauheit wird langsam lästig!
Der Nodalpunktadapter ändert den schattenwurf nicht! Also sprich in klaren Worten und lass die Frechheiten.
 
Alter geht's noch? Was soll denn Anmache?
Deine neue Oberschlauheit wird langsam lästig!
Der Nodalpunktadapter ändert den schattenwurf nicht! Also sprich in klaren Worten und lass die Frechheiten.

Devil, du solltest deinen Zwang nach Zoff an anderer Stell austoben.
Mein Beitrag ist weit von Anmache entfernt.
Ich bin hier weder unhoeflich noch oberschlau, was ein Nodalpunktadabter ist, weiss jeder, der sich fuer Fotografie interessiert und zur Zierde werden die Teile auch nicht verkauft.
Das war doch an Worten klar ausgedrueckt, oder muss ich dazuschreiben, wer den erfunden hat?
Auch habe ich nirgends geschrieben, dass es damit perfekt geworden waere, nur eben nicht ganz so verbogen.

Wenn nicht jeder sofort weiss, was ein Nodalpuntadapter ist, kann man doch in heutiger Zeit, nur kurz einen Suchmaschine bedienen und man ist schlauer.

Also immer schoen den Ball flach halten. Wir sind ja schliesslich hier, um uns gegenseitig zu helfen.

"Alter gehts noch" und so, verwende ich hier nicht, und du solltest es auch lassen, das passt vielleicht in deinen Lieblingschat aber nicht hier her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, genau deswegen frag ich ja. Wenn ich mit dem Nodalpunktadapter nun die Bilder an der gleichen Stelle gemacht hätte, würde dies das Bild nämlich nicht beeinflussen.
Da das Bild halt an einer "Kreuzung" am Berg entstanden ist, sind die Schattenwürfe normal. Gut im Nachhinein muss ich gestehen, dass es vielleicht eigenartig aussieht, aber diese wegzustempeln o.Ä. wäre denke ich auch falsch.

Deswegen auch genau lesen, ich habe nicht geschrieben, dass damit alles aufgehoben wird, aber das Bild wuerde es nicht so extrem zeigen, was es in der Hinsicht deutlich zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten