• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Hier mal ein Pano von Stralsund
 
Hmm ne :(

- links oben massiv Linsendreck sichtbar (bei Gegenlichtaufnahmen immer Objektiv putzen)
- darunter See überstrahlt (Histogramm beachten oder wegen der starken Kontraste HDR machen)
- rechts daneben Steine farblich eher uninteressant in Szene gesetzt (auf wärmeres Licht warten)
- auch Turm ?! nicht so das Motiv (wäre eher was für eine UWW-Nahaufnahme; oder man macht das Pano vor ihm, so dass er nicht drauf ist)
- wieder rechts daneben in einer scheinbar toten Landschaft außer dem Stativ noch ein Mensch zu sehen (Zeitauslöser nutzen und vom Stativ weggehen/-ducken)
- wenn man das schon akzeptiert, dann erkennt man aber trotzdem nur einen Buckel wie vom Glöckner von Notre Dame (also weder "normal" menschlich noch künstlich - sondern einfach nur unförmig & man rätselt, was es ist und wird vom Pano völlig abgelenkt - geht gar nicht!)
- gleich rechts daneben großer Fleck von Nichts und massives Ungleichgewicht; auch, weil durch die Positionierung von Steinkante im Vordergrund und Bergkante im Hintergrund auf einer Linie die Tiefenstaffelung des Bildes quasi "ersatzlos" wegfällt (sowas am besten gar nicht passieren lassen oder wenn, dann nur schrittweise)
- rechts unten dann zulaufende Schatten mit massiven Kontrasten (Sonne eben noch zu hoch)
- rechts würgen die im Schatten liegenden Berge das Bild schließlich ab (weil es - auch mangels erkennbarer Details - nichts gibt, was den Blick sanft hinein-/hinausführen könnte: ich finde mit hohem Kontrast abgesetzte Blöcke am Rand beengen ein Bild immer, was gerade bei Panos sehr stören kann)

Tut mir leid, dass meine Kritik eher vernichtend ist, ich habe sie aber aus folgendem Grund geschrieben: Für mich gibt das Motiv durchaus etwas her und ich habe den Eindruck, dass Du entsprechend schon einen recht guten Blick für Motive hast. Das hat beileibe nicht jeder und so wäre es sehr schade, wenn das nur durch Fehler bei der Wahl des Standortes und des Lichtes verloren ginge. Ich denke also, dass mit Überlegungen zum Bildaufbau wie meinen oben sehr viel Potential in Dir steckt und einfach nur ein wenig die Praxis/Übung fehlt (vermutlich ebensowenig Zeit wie ich :)).

Also: Bleib dran! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bist du denn nicht auf den Turm rauf um das Panorama zu machen?
Biete mal eine andere Perspektive vom Weg zum Cap de formentor ;)
(ist quasi nur die rechte Ecke von Egryll`s Bild)

4687754285_ee1495fb6b_z.jpg
 
Was soll man genau auf einem Pano vom Turm aus sehen? Oben Himmel und unten Wasser?

Ich wäre noch näher an den Turm daß er größer im Bild ist.
 
Was soll man genau auf einem Pano vom Turm aus sehen? Oben Himmel und unten Wasser?

Ich wäre noch näher an den Turm daß er größer im Bild ist.

:lol:
Warst du mal auf dem Turm?
Die Aussicht ist der W-A-H-N-S-I-N-N!
(Und der Aufstieg ebenfalls...denn die "Leiter" besteht aus in den Turm geschlagene U-Förmige Eisenstäbe und führt außen am Turm nach oben)
 
Danke für die harten Worte
War nicht böse gemeint. :o
Den Blick für Motive haste ja; nur eben zu wenig Zeit für die Komposition genommen. :(

noch einmal das selbe Motiv an einem anderen Tag
Das gefällt mir schon recht gut; ich würde nur tatsächlich den Turm rausschneiden - weil er rechts wie ein Block den Blick begrenzt & das Himmelsblau dort unnatürlich aussieht.
Das Gras links vor dem Sonnenaufgang dagegen zieht mich magisch an - gefällt mir sehr. :top:
 
Hier Mal eine Ansicht des schwiegerelterlichen (in spe ^^) Privatstrandes. Das verkleinern musste diesmal leider facebook übernehmen, ich hoffe das tut der Liebe keinen Abbruch ;-).

Eine Wolke oder zwei wäre noch schön gewesen, aber als nachmittags die Wolken kamen war das Licht nichtmehr so schön - einen Tod muss man sterben.

bildlo1f.jpg


Ich bin mit dem Stitch noch nicht 100% zufrieden - Photoshop macht seinen Job nicht so gut wie erwartet und in PTGui hab ich irgendwie das Gefühl dass es mir die Quali etwas zerhackt. Vllt. muss ich nochmal ran ;)

PS: Wasser stitchen ist sche****
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eins von mir.
Ein Panorama vor Gran Canarias Dünenlandschaft bei Maspalomas vom Helikopter aus aufgenommen:

IMG_7912_pm_klein_800.jpg


Interaktiv als 360° Panorama und in hoher Auflösung kann man es hier sehen.

Gruß Bernd
 
Ein Panorama vor Gran Canarias Dünenlandschaft bei Maspalomas vom Helikopter aus aufgenommen: [..]
Interaktiv als 360° Panorama und in hoher Auflösung kann man es hier sehen.
Wow. :top:
Wie macht man das - einfach freihand? Und vor allem: wie haste euch im Helikopter fotografiert? Später am Boden & dann reinbearbeitet?
 
Hallo,

hab da eines von einer Skitour auf das Zwölferhorn. Ist im Gebiet des Wolfgangsees in Österreich.
Frei Hand (nach dem Aufstieg sogar etwas zittrig ;-) ).

Andi
 
Ziemlich cool Deine Luftpanos, Bernd.
Könntest Du mal was zur Technik sagen?

Wow. :top:
Wie macht man das - einfach freihand? Und vor allem: wie haste euch im Helikopter fotografiert? Später am Boden & dann reinbearbeitet?

Danke Euch beiden,

das Panorama ist an einem 1,80m langen Einbein außerhalb eines fliegenden Helikopters entstanden (Canon 500D+Sigma8mm/F3,5).
Und richtig, der tote Nairbereich (Bereich um meine Arme, Hände und Oberschenkel) ist mit einem Extrafoto, was später am Boden gemacht wurde, retuschiert worden.

Gruß Bernd
 
das Panorama ist an einem 1,80m langen Einbein außerhalb eines fliegenden Helikopters entstanden (Canon 500D+Sigma8mm/F3,5).

Zusatzfrage:
Wie dreht man die Cam dann so exakt im Flug an dem Stativ? :eek:
Oder hat sich der Heli in alle benötigten Richtungen gedreht? (sprich die Cam war fest montiert)

Interessiert mich brennend!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten