• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Keine Ahnung wo was schief gelaufen ist, ist mit nem Nodalpunktadapter aufgenommen :grumble:

Einfach als Projektionsart nicht Sphärisch oder Zylindrisch nehmen, sondern Rectilinear. Damit sollte es dann aussehen, wie mit nem starkten Weitwinkel aufgenommen. Sollte das immer noch zu verzerrt sein, hilft nur mehr Abstand zum Motiv.
 
War sowas schon ? :D
FFM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo teddy7,

da ist ausser dem nach links auslaufenden Hafenbecken recht wenig schief gelaufen. Einen derartigen Bildwinkel kann man halt einfach nicht mehr ohne verbogene Linien darstellen.


MfG

Rainmaker
 
Mein erster Beitrag:
Panorama am Wörthersee vom letzten Wochenende.
Nikon D5100 mit Tamron 18-270
4 Einzelbilder
ISO 100
Blende 3,5
1/400s Belichtungzeit
(Eine größere Blende wäre sicherlich besser gewesen, ich fange halt gerade erst an und habe nicht drauf geachtet. :( )
Mit Hugin gestitcht, mit Corel Photopaint verkleinert und leicht nachgeschärft.
 
Noch etwas schleimiges für diesen Fred :D
10 Hochkant (Freihand) / ICE / Nikon D90 / Tamron 17-50
vom Naturschutzgebiet Häspele Moor des Reussenberg

Pano_Haespele_Moor.jpg

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal eine fast-rundum Gewitterstimmung über dem Donautal, aufgenommen von einem Aussichtsturm bei Offingen (Bayern), auch sowas von überhaupt gar kein Nodalpunkt und G-Punkt und wasweißichwas beachtet, alles freihand einmal rundherum um die Streben und Balken, richtige Schmerzen für Profifotografen also. :p


Aussichtsturm Offingen Pano, Juni 2012 von -c-a-b- auf Flickr
EXIF
 
Einmal eine fast-rundum Gewitterstimmung über dem Donautal, aufgenommen von einem Aussichtsturm bei Offingen (Bayern), auch sowas von überhaupt gar kein Nodalpunkt und G-Punkt und wasweißichwas beachtet, alles freihand einmal rundherum um die Streben und Balken, richtige Schmerzen für Profifotografen also. :p

Schönes Bild.
Der Nodalpunkt kommt hier nicht zum Tragen da in deiner Nähe (wenige Meter) keine Objekte sind. Probier das Motiv mal mit dem Turmgeländer mit drauf und du wirst den Nodalpunkt kennen lernen :D
 
Hier mal ein "Kleines" Panorama aus Vrist in Dänemark! Es ist dieses Jahr im März entstanden... :)

http://static.panoramio.com/photos/1920x1280/74110773.jpg

Nikon D90
Sigma 10-20mm bei 10mm und f/11
6 Bilder Freihand
In PSE9 mit Photomerge gestiched und Kontrast, Farben und Tiefen/Lichter angepasst...

Feedback ist gern gesehen!

Hallo,
bei den Panoramen hier find ich klicken manchmal ganz okay - oft sind die sonst so winzig, dass man gar nix erkennen kann.
Speziell bei dem deinen ist dir die Gestaltung mMn gut gelungen. Schön, wie die Wege dem ganzen Bild einen Rahmen geben: links der Weg, mittig und rechts und übers Bild die gekurvte Verbindung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten