• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Bevor dieser super-Thread einschläft... ;)

Mal wieder ein Bild aus der Stadt wo keiner schläft. Zumindest nicht im eigenen Bett... :D

Viele Grüße
Edison

Achja:
EOS 1000D mit 18-55IS@30mm (ca. 4 Bilder)
f/8
je 30 sek.
ISO 100

Das Foto ist der Hammer!

Ich mache ganz selten Panorama aufnahmen, aber nach den vielen schönen Fotos hier musste ich mich auch mal wieder dran Versuchen.
 
Hallo,
eigentlich bin ich auch nur stiller Genießer => Lesen und anschauen, aber jetzt trau ich mich auch ;)

Hatte leider mein Stativ vergessen, deswegen aus der Hand, aber ich mag's!

Wie findet ihr es?

Edit:
Daten: 11 Bilder - Hochformat
Kamera: 30D
Objektiv: Tamron 18-200mm bei 18mm
Freihand
Photoshop Merge
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte auch mal mitmachen. Wurde aufgenommen im letzten Sommer auf Kreta.

Lumix TZ7
Blende 4,2
1/1000 Sek.
Freihand
Panorama aus 5 Fotos
Panorama Studio
 
Blick vom Altare Della Patria in Rom. Schade leider das die Leute im Weg stehen.
 
Mein Pano

Hallo.
Lese zwar schon seit einiger Zeit hier im Forum mit, war aber nie aktiv. :D Nun wird es Zeit, mal was von mir zu zeigen. Dieses 360°-Pano ist kurz vor Weihnachten in Südtirol auf der Seiser Alm entstanden.
(Vielleicht etwas zu dunkel geraten). Eure Meinung interssiert mich. Freue mich auf Statemants und Kritik.

:cool: Markus :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Pano

Hallo.
Lese zwar schon seit einiger Zeit hier im Forum mit, war aber nie aktiv. :D Nun wird es Zeit, mal was von mir zu zeigen. Dieses 360°-Pano ist kurz vor Weihnachten in Südtirol auf der Seiser Alm entstanden.
(Vielleicht etwas zu dunkel geraten). Eure Meinung interssiert mich. Freue mich auf Statemants und Kritik.

:cool: Markus :cool:

Super Bild, schöne Winterstimmung. Die Farbe des Himmels ist super!
Kritik: Es heisst "Statements" mit "e" am Schluss :D;).
 
Irfanview hat eine für meine Begriffe zwar gute, aber ziemlich starke Schärfung. Da Panoramen durch die extreme Verkleinerung sehr feine Strukturen haben, wirkt das leicht überzogen. Ist auch im einem Bild in Post #548 so.

Besser ist hier, mit "Unscharf Maskieren" oder ähnlichem mit sehr feinem Radius zu schärfen. Weiter ist es günstig, nur zum dunklen hin zu schärfen, um keine hellen Ränder zu bekommen (in PS einfacherweise mit Abschwächen/Abdunkeln, in PSE, indem man das Bild in eine Ebene kopiert, diese im Modus "Abdunkeln" einstellt und dort schärft. Einen Vergleich habe ich hier, wo das linke Bild sehr fein und mit "Abdunkeln" geschärft ist und das rechte einfach in Irfanview.

Edit: Für Irfanview kannst Du Dir bei http://free.pages.at/easyfilter/ die Plugins "Schärfen" und "Local Contrast" runter laden (den Klassiker SmartCurve kannst Du gleich mitnehmen). Die musst Du in dem Verzeichnis, wo Irfanview installiert ist, in das Unterverzeichnis Plugins\Adobe 8bf\ kopieren und dann im Menü über Bild / Effekte / Adobe 8BF Filter (Plugin)... erst mit "Add 8BF filters hinzufügen und dann aufrufen.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irfanview hat eine für meine Begriffe zwar gute, aber ziemlich starke Schärfung. Da Panoramen durch die extreme Verkleinerung sehr feine Strukturen haben, wirkt das leicht überzogen. Ist auch im einem Bild in Post #548 so.

Besser ist hier, mit "Unscharf Maskieren" oder ähnlichem mit sehr feinem Radius zu schärfen. Weiter ist es günstig, nur zum dunklen hin zu schärfen, um keine hellen Ränder zu bekommen (in PS einfacherweise mit Abschwächen/Abdunkeln, in PSE, indem man das Bild in eine Ebene kopiert, diese im Modus "Abdunkeln" einstellt und dort schärft. Einen Vergleich habe ich hier, wo das linke Bild sehr fein und mit "Abdunkeln" geschärft ist und das rechte einfach in Irfanview.

Edit: Für Irfanview kannst Du Dir bei http://free.pages.at/easyfilter/ die Plugins "Schärfen" und "Local Contrast" runter laden (den Klassiker SmartCurve kannst Du gleich mitnehmen). Die musst Du in dem Verzeichnis, wo Irfanview installiert ist, in das Unterverzeichnis Plugins\Adobe 8bf\ kopieren und dann im Menü über Bild / Effekte / Adobe 8BF Filter (Plugin)... erst mit "Add 8BF filters hinzufügen und dann aufrufen.
.


:top: Danke für die Tipps, werde ich mal ausprobieren. :top:
 
Hab den Thread gerade erst entdeckt, also direkt mal ein paar meiner Panoramen zusammengesucht um sie hier zu posten.

Ich entschuldige mich schonmal für das direkte Einbinden der Fotos, ist so gerade aber einfacher. Dafür hab ich die Dateigröße recht stark begrenzt.



#1
Aufnahmeort: Medienhafen Düsseldorf
Kamera: 400D
Objektiv und verwendete Brennweite: Sigma 17-70mm bei 24mm
Verschlusszeit und Blende: k.A.
Anzahl Ausgangsbilder: 11 hochkant
Freihand oder Stativ: freihand
mit / ohne Nodalpunktadapter: ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: Photoshop CS3
wie wurde es erstellt: automerge + manuelle korrektur
pano_1.jpg



#2
Aufnahmeort: Frankfurt am Main
Kamera: 5D2
Objektiv und verwendete Brennweite: 35mm f/1,4 L
Verschlusszeit und Blende: f/5,6
Anzahl Ausgangsbilder: 7 quer
Freihand oder Stativ: Stativ
mit / ohne Nodalpunktadapter: ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PTGui / CS4
wie wurde es erstellt: automerge + manuelles DRI
pano_2.jpg



#3
Aufnahmeort: Frankfurt am Main
Kamera: 5D2
Objektiv und verwendete Brennweite: 35mm f/1,4 L
Verschlusszeit und Blende: f/5,6
Anzahl Ausgangsbilder: 3 quer zu je 7 Belichtungen
Freihand oder Stativ: Stativ
mit / ohne Nodalpunktadapter: ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PTGui / CS4
wie wurde es erstellt: automerge + manuelles DRI
pano_3.jpg



#4
Aufnahmeort: Amsterdam
Kamera: 5D2
Objektiv und verwendete Brennweite: 35mm f/1,4 L
Verschlusszeit und Blende: f/1,4
Anzahl Ausgangsbilder: 6 hochkant
Freihand oder Stativ: freihand
mit / ohne Nodalpunktadapter: ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PTGui
wie wurde es erstellt: automerge + manuelle korrektur
pano_4.jpg



#5
Aufnahmeort: Listertalsperre
Kamera: 1D3
Objektiv und verwendete Brennweite: 35mm f/1,4 L
Verschlusszeit und Blende: k.A.
Anzahl Ausgangsbilder: 7 hochkant zu je 7 Belichtungen
Freihand oder Stativ: freihand
mit / ohne Nodalpunktadapter: ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PTGui / CS3
wie wurde es erstellt: automerge + manuelles DRI
pano_5.jpg



#6
Aufnahmeort: Oberstdorf
Kamera: 400D
Objektiv und verwendete Brennweite: Sigma 17-70mm bei 17mm
Verschlusszeit und Blende: k.A.
Anzahl Ausgangsbilder: 6 hochkant
Freihand oder Stativ: freihand
mit / ohne Nodalpunktadapter: ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PTGui
wie wurde es erstellt: automerge
pano_6.jpg



#7
Aufnahmeort: Oberstdorf
Kamera: 400D
Objektiv und verwendete Brennweite: Sigma 17-70mm bei 70mm
Verschlusszeit und Blende: k.A.
Anzahl Ausgangsbilder: 15
Freihand oder Stativ: freihand
mit / ohne Nodalpunktadapter: ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PTGui
wie wurde es erstellt: automerge
pano_7.jpg



#8
Aufnahmeort: Meinerzhagen Obiparkplatz ;)
Kamera: 5D2
Objektiv und verwendete Brennweite: 135mm f/2 L
Verschlusszeit und Blende: f/2
Anzahl Ausgangsbilder: 6
Freihand oder Stativ: freihand
mit / ohne Nodalpunktadapter: ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PTGui
wie wurde es erstellt: automerge + manuelle korrektur
pano_8.jpg



#9
Aufnahmeort: Listertalsperre
Kamera: 1D3
Objektiv und verwendete Brennweite: 200mm f/2,8 L II
Verschlusszeit und Blende: k.A.
Anzahl Ausgangsbilder: 18
Freihand oder Stativ: freihand
mit / ohne Nodalpunktadapter: ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PTGui
wie wurde es erstellt: automerge + viel manuelle Korrektur
pano_9.jpg
 
@fireofice:
ganz ehrlich: grandios!

ich bin selbst noch nie auf die idee gekommen, aus einem serienschwenk (hund und vogel) panoramas zu machen...
das ist grosses entertainment!:top::top::top::top::top::top:

aber auch ein kompliment an die software ptgui, die aus solch komplizierten schwenks auch noch saubere panos zaubert...:)

echt toll!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten