• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Zusatzfrage:
Wie dreht man die Cam dann so exakt im Flug an dem Stativ? :eek:
Oder hat sich der Heli in alle benötigten Richtungen gedreht? (sprich die Cam war fest montiert)
Interessiert mich brennend!
Nein, das Stativ (Einbein) wird von Hand am haltenden Fußende über die Oberschenke hinweg stützend möglichst sauber gedreht.
Alles eine Frage der Übung, nur vielleicht sollte man mit der Aufnahmetechnik nicht in der Luft gleich beginnen ;-)

Gruß Bernd
 
crete-tuscany-landscape-panorama.jpg
 
Nein, das Stativ (Einbein) wird von Hand am haltenden Fußende über die Oberschenke hinweg stützend möglichst sauber gedreht.

Vielen Dank für Deine Antwort!
Ich staune nur noch!! :eek:
Hab eben mal versucht dies mit meiner 450D nach zu vollziehen.
Schon bei 1,5 m Stativ ist die Cam dann doch ganz schön schwer, ich hätte
gerade überm Meer doch viel zu viel Angst, dass ich die Cam nicht halten kann und mir diese ins Wasser fällt... Es kommt ja auch sicher noch der Wind + Wind von den Rotorblättern dazu...
Boah staun!!
 
Vielen Dank für Deine Antwort!
Ich staune nur noch!! :eek:
Hab eben mal versucht dies mit meiner 450D nach zu vollziehen.
Schon bei 1,5 m Stativ ist die Cam dann doch ganz schön schwer, ich hätte gerade überm Meer doch viel zu viel Angst,
dass ich die Cam nicht halten kann und mir diese ins Wasser fällt... Es kommt ja auch sicher noch der Wind + Wind von
den Rotorblättern dazu ... Boah staun!!
... ins Wasser fallen kann nichts, das Einbein ist mit Gurten am Ende gesichert. Auch sind alle sonstigen Kameras oben
(hatte 3 Stück mit unterschiedlichen Objektiven auf dem Nachbarsitz liegen) ähnlich gesichert.
Alles was wirklich passieren kann ist, das man mit dem Einbein zu nahe an die Rotorblatter kommt und dann wirds ungemütlich ...

Gruß Bernd
 
Tolle Bilder die gezeigt werden, klasse!
Anbei zwei Bilder, beide freihand. Das erste aus zwei, das zweite aus vier Bildern im Querformat.

Viele Grüße

Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Pano stillgelegte Kohlezeche in der Nähe vom Kraftwerk Boxberg.

8 Bilder Freihand
EOS 50d und Tamron 17-50 2,8
CS 5
 
Hallo Michael,

ich mag es eben halt immer etwas düsterer :)

Hier mal ein etwas helleres Pano.

9 Bilder Freihand
Tamron 28-75 an der 5d Mki
 
Schöner Himmel. Unten rum zu dunkel. Für meinen Geschmack leicht überschärft. Das ganze kippt nach rechts. Im Himmel - vor allem im rechten Bereich - sieht man jede Menge kleine Flecken. Entweder von der Linse oder vom Korrekturstempel. Der Himmel krisselt auch schon. Möglicherweise eine Folge der Schärfung. Oder Komprimierung?
Gruß Marc
 
Moin,

mein derzeitiges Lieblingspanorama - Schottland, Isle of Skye!

Wenn ich mehr Ahnung von Bildbearbeitung hätte, könnte man sicher noch mehr rausholen...so wie die Profis hier im Thread! :angel:

Gruß
Mark
 
Ich will auch mal: Freihand mit einem Wallimex Fisheye und der Panormafunktion der Sony a55 (ich war echt erstaunt, daß die a55 das mit dem Fisheye hinbekommt) vom Botanischen Garten in Berlin:
 
Mit einer Oly E-P1 und dem Oly 17mm Pancake. Aus RAW (ISO 100, 1/80 sec, Blende 5.6) als TIF gespeichert in Bibble5 (ohne zusätzliches Bearbeiten), zusammengefügt in Hugin (automatisch aus 3 Bildern), zurück importiert nach Bibble und leicht im Kontrast und der Belichtung angepasst. Fürs Forum verkleinert in Gimp. Eine unskalierte Version gibt es zum Download hier.
 

Anhänge

  • good_bye_sun_see_you_tomorrow-downscaled.jpg
    Exif-Daten
    good_bye_sun_see_you_tomorrow-downscaled.jpg
    485,1 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten