• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[8000 x 3379 Pixel] Der farbenprächtigste See im Rätikon

Murcielago

Themenersteller
Panorama aus 43 Aufnahmen mit dem Teleobjektiv.
Bin vom Weg unten schnurstracks den Berg raufgeklettert und habe die Fotos geschossen. Mein eigentliches Motiv wären Murmeltiere gewesen … die Bilder davon gibt es hier.

Im Laufe der Tage zeige ich hier noch ein paar Fotos.

Vielen Dank für eure Kommentare.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der farbenprächtigste See im Rätikon

Boah, da hast Du Dir aber viel Mühe gegeben! Hat sich gelohnt, ein schön ruhiges Bild, auf dem der Blick gerne lange verweilt.
 
AW: Der farbenprächtigste See im Rätikon

Sehr schön! Wirkt sehr plastisch und detailreich. Tolle Farben, vor allem der See. Der unscharfe Vordergrund in der rechten Ecke gefällt mir auch gut. Trägt erheblich zum Tiefeneindruck bei.
 
AW: Der farbenprächtigste See im Rätikon

Ich danke euch beiden.
Anfangs hatte ich mich geärgert, da rauf nur das Tele mitgeschleppt zu haben - letztlich war es aber wohl besser :)
 
AW: Der farbenprächtigste See im Rätikon

wahnsinn! gibts das irgendwo in größerer auflösung, so dass man von den einzelbildern auch irgendwie profitiert?
 
AW: Der farbenprächtigste See im Rätikon

Phantastische Aufnahme, der See hat eine tolle Farbe. Mit dem Bild kannst du jetzt vermutlich eine ganze Häuserfront tapezieren:D

Ich versuch die ganze Zeit zu rechnen, wie sich die 43 Aufnahmen verteilen - das geht doch nicht auf:confused:
 
AW: Der farbenprächtigste See im Rätikon

schönes, idyllisches Bild! Rein aus Neugier würde ich auch gerne die gigapixel-Version sehen :D
 
AW: Der farbenprächtigste See im Rätikon

großartige, fantastische Panorama Aufnahme! :top:

8000 x 3379 Pixel der Premium Klasse! :top:

Gratuliere! :top:

Und das ist erst der Anfang! Mit dem genialen 43 Vollformat Bilder Bausatz würde ich auch sehr gerne mal spielen! :)
 
AW: Der farbenprächtigste See im Rätikon

Murcielago: Im ersten Beitrag sehe ich die Flickr Meldung "This photo is currently unavailable"? :confused:
 
AW: Der farbenprächtigste See im Rätikon

Perfekt!!!!

Einfach ein Traum Panorama, dazu noch die 8000 Px Auflösung!! :top:


Gruß
Flash
 
AW: Der farbenprächtigste See im Rätikon

Ich versuch die ganze Zeit zu rechnen, wie sich die 43 Aufnahmen verteilen - das geht doch nicht auf:confused:

muss ja auch nicht, die überschneiden sich ja. vielleicht sind ja im gesamten auch ein paar bilder weggeschnitten, weil sonst die ränder krumm wären oder ähnliches.


ps: absoluter wahnsinn bei der auflösung!

edit: ich muss jetzt doch mal fragen - mein browser gibt folgendes aus:

belichtungszeit: 0,008
verschlusszeit: 10,2877

versteh' ich nicht :? hab ich einen denkfehler, sind das die selben werte, nur anders dargestellt, oder steh ich total auf dem schlauch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Klasse Bild. Der Blick wird wunderbar um den See geführt, die Farben erscheinen mir sehr natürlich, sehr gut gemacht! Mit schwarzem HG wirkts nochmal viel besser.

Mfg

Conny
 
Muss ich gleich mal mit unserem Aktionspartner pixoprint reden ;)
Groß ausbelichtet kommt es sicher sehr gut. Aber was das wieder kostet :rolleyes:
 
AW: Der farbenprächtigste See im Rätikon

Jetzt sollte es wieder zu sehen sein :)

Also jetzt wo ich es auch sehen kann :D muss ich sagen, es gefällt mir sehr gut. Es ist auch erstaunlich scharf. Okay, jetzt könnte man sagen das ist kein Wunder bei 43 Einzelbildern. Aber trotzdem ist es sehr gut gemacht! :top: Und viel Arbeit steckt da bestimmt auch drin.
 
Ganz großes Kino! Hervorheben möchte ich den Unschärfebereich unten rechts, der wirkt klasse!

Wie biste du das ganze angegangen? Also hast du die vorher überlegt wie du die Fotos machst oder wie? Welche Einstellungen hast du benutzt?
 
Fangen wir ganz vorne an:
Ich bin mit 28-75 und 70-300 im Gepäck zum Lünersee hinauf gefahren, um den Rundgang zu unternehmen.
Nachdem ich letztes Jahr an dieser Stelle einige Murmeltiere beobachten konnte, aber nur das 90er Macro als längste Brennweite dabei hatte, wollte ich es dieses Mal wieder dort probieren.
Also das 28-75 unten gelassen und einfach schnurgerade den Berg rauf. Eine Mischung aus Wiese und Gestein - gar nicht so einfach zum spontanen erklimmen, insbesondere der Rückweg war mehr als rutschig.

Oben angekommen haben zwar die Murmeltiere gefehlt,
aber der Ausblick auf den See war fantastisch. Ich hatte also die Wahl zwischen runterlaufen und das Weitwinkel holen oder es mit dem Tele versuchen.
Also auf 70mm eingestellt und einfach freihand "eine Runde" geknipst. Von den 43 Fotos überlappen sich natürlich einige und ich musste auch relativ viel wegschneiden, um den See genau so im Bild zu haben.
Aus der Not heraus habe ich dann sogar mit dem Handy ein Panorama erstellt, damit ich im Falle eines technischen Fehlers wenigstens eine Erinnerung habe.

Nach erfolgreichem Abstieg ;) weilten die Bilder einige Tage auf meiner Speicherkarte,
bis mein MacBook Pro sie laden durfte. Photoshop hat ungefähr anderthalb Stunden daran gerechnet. Ich dachte ehrlich gesagt nicht, dass das Ergebnis was taugt - umso erfreuter war ich, dass es doch so gut aussieht!


Ich hoffe das war ausführlich genug :)
Die Einstellungen (ƒ7,1, ISO 200, 1/1250s) stehen im Anhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Originalgröße einfach unglaublich:top::eek::top:

Lässt Du es ausbelichten? Wenn "JA", wie groß?

Also bei 300dpi wären das ca. 69cm x 31cm.

Nur weiß ich nich, welche DPI nötig sind für einen Ausdruck. Aber so hast du vllt einen Anhaltspunkt.

Das Panorama is einfach hammer:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten