Fangen wir ganz vorne an:
Ich bin mit 28-75 und 70-300 im Gepäck zum Lünersee hinauf gefahren, um den Rundgang zu unternehmen.
Nachdem ich letztes Jahr an dieser Stelle einige Murmeltiere beobachten konnte, aber nur das 90er Macro als längste Brennweite dabei hatte, wollte ich es dieses Mal wieder dort probieren.
Also das 28-75 unten gelassen und einfach schnurgerade den Berg rauf. Eine Mischung aus Wiese und Gestein - gar nicht so einfach zum spontanen erklimmen, insbesondere der Rückweg war mehr als rutschig.
Oben angekommen haben zwar die Murmeltiere gefehlt,
aber der Ausblick auf den See war fantastisch. Ich hatte also die Wahl zwischen runterlaufen und das Weitwinkel holen oder es mit dem Tele versuchen.
Also auf 70mm eingestellt und einfach freihand "eine Runde" geknipst. Von den 43 Fotos überlappen sich natürlich einige und ich musste auch relativ viel wegschneiden, um den See genau so im Bild zu haben.
Aus der Not heraus habe ich dann sogar mit dem Handy ein Panorama erstellt, damit ich im Falle eines technischen Fehlers wenigstens eine Erinnerung habe.
Nach erfolgreichem Abstieg

weilten die Bilder einige Tage auf meiner Speicherkarte,
bis mein MacBook Pro sie laden durfte. Photoshop hat ungefähr anderthalb Stunden daran gerechnet. Ich dachte ehrlich gesagt nicht, dass das Ergebnis was taugt - umso erfreuter war ich, dass es doch so gut aussieht!
Ich hoffe das war ausführlich genug

Die Einstellungen (ƒ7,1, ISO 200, 1/1250s) stehen im Anhang.