• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

So ich habe auch mal ein Mondbilder ;-)

Eine Frage, der war heute so total rötlich weiß einer warum?

Wie findet ihr das Bild so?

6816543014_57943b6364_z.jpg
 
Wenn Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre geht, dann wird es gefiltert, übrig bleibt rot(lich) – und wenn der Mond hinter der Erde liegt erscheint er rötlicher. Am stärksten natürlich bei einer Mond'finsternis'. Find dein Bild übrigens hübsch, aber leider viel zu klein um mehr sagen zu können.
 
Hallo,

ja gefällt mit der Ruine
Wo ist das Bild gemacht worden?

Gruß
Carsten
 
Hallo,

habe mich gestern nacht auch mal am Mond versucht. Für 300 mm finde ich es gar nicht mal schlecht. Ein höhere Brennweite wäre natürlich wünschenswert....

Viele Grüße
Phoenix
 
hi,

ich hätte weniger ISO benutzt und Schärfe passt IMHO nicht.
Denke da ist auch mit der Brennweite mehr rauszuholen.
Und Vollmond ist halt immer Detaillos da keine Schatten.

Gruß
Carsten
 
Mein erstes Bild mit meinem Soligor 60-300.

300mm 5,6f

Freihand.

Gibts da noch Tipps, was ich besser machen könnte, ohne groß Auszuschweifen?
Gerne PN.
 
Mein erstes Bild mit meinem Soligor 60-300.

300mm 5,6f

Freihand.

Gibts da noch Tipps, was ich besser machen könnte, ohne groß Auszuschweifen?
Gerne PN.

Ordentliches Stativ, 1x-2x abblenden, richtige Belichtung finden, ruhig mehr croppen.....und nicht so eine gewagte "Bildkomposition" ;) - warum "klebt" der so am Rand :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mond vom Stativ aus Dachfenster bei ISO 100, f/9, 1/20s mit Tamron 200-500mm + 1,4 Telekonverter an 1,6er Crop, entwickelt aus RAW mit ACR, leicht nachgeschärft, Objektivkorrektur aktiviert, Chromatische Abberation korrigiert, gecropt und nach JPEG umgewandelt.

 
Mal mein erster Versuch vom Mond und dem 70-200 :)
War leider etwas diesig, was man auch unterhalb des Mondes sehen kann. Ich bin gespannt wie die nächsten Bilder bei klarem Wetter werden :)
 
Ich frage mich immer und immer wieder wie das manche Leute anstellen den Mond so knackscharf und dann auch noch so groß zu bekommen und das mit vergleichsweise mickrigen Brennweiten wie 200mm! Irgendwie kommt es mir so vor als wäre ich trotz meines Zuiko 300mm (~600mm KB) weder so nah dran noch bekomme ich den Mond jemals so scharf dass ich die Krater so deutlich erkennen kann. Was mache ich eigentlich falsch?? :grumble:
 
Ich frage mich immer und immer wieder wie das manche Leute anstellen den Mond so knackscharf und dann auch noch so groß zu bekommen und das mit vergleichsweise mickrigen Brennweiten wie 200mm! Irgendwie kommt es mir so vor als wäre ich trotz meines Zuiko 300mm (~600mm KB) weder so nah dran noch bekomme ich den Mond jemals so scharf dass ich die Krater so deutlich erkennen kann. Was mache ich eigentlich falsch?? :grumble:

Weiß nich genau wo da das Problem liegen könnte ...
Hab jedenfalls (natürlich) vom Stativ aufgenommen, Steuerung über PC. Dort im Live-View am PC scharf gestellt und verschiedene Parameter probiert. Ziel: geringe Iso und kurze Verschlusszeit. Natürlich in Raw knipsen und am Ende keine oder nur sehr(!) wenig Rauschreduktion anwenden, denn dass frisst gnadenlos Details ... Joa und ansonsten ist es bei mir halt ein 100% Crop, der vielleicht Aufgrund der Abbildungsleistung des L's noch n Ticken mehr Schärfe bringt ... Wobei das Zuiko ja auch sehr ordentlich ist!
 
Gestern habe ich mal ein paar Versuche mit dem Mond gestartet. Genau wie hier beschrieben (hätte ich aber sonst auch so gemacht), zusätzlich einen Polfilter am Objektiv angeschraubt. Format hatte ich jedoch JPG statt RAW, daran habe ich leider nicht gedacht.

Scharfgestellt habe ich manuell per Monitor und Sucherlupe. Das hier ist mein (trauriges) Ergebnis. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten