• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

<zusätzlich einen Polfilter am Objektiv angeschraubt>

Wozu soll das denn gut sein?
Bin wirklich interessiert, soll kein Anwurf sein.
 
Hab mich gestern Abend das erste mal am Mond versucht. Leider noch nicht perfekt, aber ganz ok.
 
Die schöne Konstellation zwischen Mond, Venus und Jupiter am Sonnatg den 25.03.12.

Bild 1:
Venus ist der helle "Stern" oben, Jupiter ist unten der andere helle "Stern" links neben dem Mond. Man kann links oberhalb der Venus auch noch schemenhaft das Siebengestirn "Plejaden" erkennen, aber nur schwach, so wie alle anderen Sterne auch.
Stativbild ohne Nachführung, mit EF 24-70 2,8L (bei 24mm) mit 8 Sekunden bei ISO 100 und Blende 5,6.

Bild 2:
Venus, Jupiter und Mond. Beim Jupiter kann man schon ganz klein seine Monde erkennen.
Stativbild ohne Nachführung, mit EF 70-200 2,8L II (bei 70mm) mit 3,2 Sekunden bei ISO 400 und Blende 5,6. Bild etwas beschnitten, kein 100% Crop.

Bild 3:
Jupiter und Mond. Beim Jupiter kann man deutlich drei seiner vier Galileischen Monde erkennen. Hier habe ich dummerweise den UV-Schutzfilter nicht entfernt, daher die störende Reflexion am Mond. Das habe ich zu spät gesehen, als ich vom Feld wieder zurück war.
Stativbild ohne Nachführung, mit EF 70-200 2,8L II (bei 200mm) mit 1,6 Sekunden bei ISO 400 und Blende 4,5. Bild etwas beschnitten, kein 100% Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schöne Konstellation zwischen Mond, Venus und Jupiter am Sonnatg den 25.03.12.


Bild 2:
Venus, Jupiter und Mond. Beim Jupiter kann man schon ganz klein seine Monde erkennen.
Stativbild ohne Nachführung, mit EF 70-200 2,8L II (bei 70mm) mit 3,2 Sekunden bei ISO 400 und Blende 5,6. Bild etwas beschnitten, kein 100% Crop.

Man sieht die Monde von Jupiter? Glaub ich ned. :ugly:
 
Man sieht die Monde von Jupiter? Glaub ich ned. :ugly:

Moin,

also, ich sehe sie ganz deutlich. Vieleicht wirkt das Bild auf Deinem Monitor dunkler, so daß die kleinen schwachen Pünktchen nicht erkennbar sind. Die Monde sind ja auch sehr dicht am Jupiter. Auf dem dritten Bild sieht man es ja noch größer.

Mit einem guten Fernglas kann man die Monde auch erkennen. Also nicht mit so einem 20,- Euro Dingens, sondern mit einer gewissen Öffnung und Bildschärfe eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage... wie bekommt ihr das hin, dass ihr den riesen Mond auf das Bild bekommt - und dann noch 1:1 eine Skyline mit habt??

Ich habe das vor Ewigkeiten mal versucht - der Mond war riesig... auf dem Bild dann aber doch nur ein kleiner heller punkt... :-( oder sind das Montagen? (was ich aber nicht vermute)
 
Mal eine Frage... wie bekommt ihr das hin, dass ihr den riesen Mond auf das Bild bekommt - und dann noch 1:1 eine Skyline mit habt??

Ich habe das vor Ewigkeiten mal versucht - der Mond war riesig... auf dem Bild dann aber doch nur ein kleiner heller punkt... :-( oder sind das Montagen? (was ich aber nicht vermute)

Ich würde vermuten Tele + Ausschnitt croppen ist hier das Geheimnis :)
 
@ Thundersnook, CChris

Stimmt.
Hier noch das Original mit 200mm.
Das 2. ist mit 95mm.
Die "Skyline" muß entsprechend weit weg sein damit sie im richtigen Verhältnis zum Mond ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
<Das ganze ist ein Mosaik aus 2 Einzelaufnahmen mit der 1000D>

Was hast du denn für ein Objektiv verwendet, bzw. welche Brennweite kam zum Einsatz?

Grosser Mythen mit Vollmondaufgang, ich hab beim Abstieg zum Glück den Zug verpasst...:)

Oh, die EXIFs:
EOS 500D, EF70-200 f2.8L IS, ISO 800, f/4.5, 1/125, 135 mm

Das ganze ist ein milder Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten