• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Ich hab auch eins von letzter Woche: 70-200mm + 2x Konverter (III) am Crop (7D). Bin ganz zufrieden, bzw. hätte nie erwartet, dass es so wird.
f 10, 1/125 sec, ISO 160

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2114769[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist ein GSO RC8.
Normalerweise nehme das zwar nicht für Mondaufnahmen aber momentan geht ja sonst nix und da ich einen Elektrischen Focus dran hab kann ich es bei der Kälte von drinnen bedienen ;)

Ahh da werd ich neidisch!

Ich hab mir alles mögliche abgefroren und am Ende dann das Stativ samt Gegengewichten durch die Gegend getragen (~30kg).

Hier mal mein erster Test mit einem kleineren Chip.
Durch den Cropfaktor und Konverter komme ich auf eine Brennweite (KB-Äquivalent) von 36 Metern.

Hab aber leider keine Ahnung, welche Stelle das genau war.. irgendwo am Rand.

Wer Sensordreck findet, darf ihn behalten :D

Gruß
 
Ich hab auch eins von letzter Woche: 70-200mm + 2x Konverter (III) am Crop (7D). Bin ganz zufrieden, bzw. hätte nie erwartet, dass es so wird.f 10, 1/125 sec, ISO 160

Gefällt mir auch. Hier sieht man, dass ein Konverter und Crop doch sehr Gutes leisten können. Da gibt's nichts zu meckern.

Ahh da werd ich neidisch!

Ich hab mir alles mögliche abgefroren und am Ende dann das Stativ samt Gegengewichten durch die Gegend getragen (~30kg).

Hier mal mein erster Test mit einem kleineren Chip.
Durch den Cropfaktor und Konverter komme ich auf eine Brennweite (KB-Äquivalent) von 36 Metern.

Hab aber leider keine Ahnung, welche Stelle das genau war.. irgendwo am Rand.

Wer Sensordreck findet, darf ihn behalten :D

Gruß

Sieht schon fast so aus, als wäre man selbst dort gewesen. Wäre diese Darstellung auch mit einem Ausschnitt möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab aber leider keine Ahnung, welche Stelle das genau war.. irgendwo am Rand.

Hallo,

ich vermute(!) das könnte das Gebiet zwischen 10 Grad und 22 Grad südlicher Breite und 64 Grad bis 46 Grad westlicher (also aus astronautischer Sicht, aus astronomischer Sicht östlicher) lunarer Länge sein.
Die Furche müsste dann die Rima Sirsalis sein, die links oben am Krater Sirsalis K endet.
Der mittelgroße Doppelkrater kurz vor dem oberen Ende rechts sollte dann Sirsalis und Sirsalis A sein, der kleine Doppelkrater, durch den die Furche läuft Sirsalis F u. J. Ganz links am Bildrand ein Teil des Oceanus Procellarum. Rechts unten das Gebiet von Darwin und Lamarck.
Das Bild wäre somit gegenüber der "Realität" gespiegelt.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
@corlan

naja aufbauen und abbauen musste ich natürlich auch ;)
Aber zum steuern und aufnehmen kann ich mir es in der warmen Stube gemütlich machen.
Leider war Seeing sehr bescheiden und wahrscheinlich helfen die Nachbarhäuser auch noch dabei.
Habe aber trotzdem am Sonntag nochmal ein paar Aufnahmen vom Rand mit 2x Barlow gemacht. Stelle ich dann mal ein.

Hier mal mein erster Test mit einem kleineren Chip
Welche Cam benutzt du da? Bei mir werkelt ja noch mit eine alte Toucam mit S/W CDD

Gruß
Carsten
 
Sieht schon fast so aus, als wäre man selbst dort gewesen. Wäre diese Darstellung auch mit einem Ausschnitt möglich?
Wie meinst du das? Ein Ausschnitt aus einem DSLR Foto?
Falls du das gemeint hast: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8755665#post8755665
Aber ein Einzelbild wird nie so scharf sein, wie es mit einer Movie-Aufnahme wird.

@Rincewind: Hey, danke. Werde mal danach suchen.

Apropos.. hat jemand noch den Link zu dieser großen Mondkarte, wo alle Krater aufgelistet sind, etc.? Find die net mehr :(

@-kingpin-: Hab die ALCCD5

freu mich schon auf neue Bilder :)

Gruß
 
Ich hab auch eins von letzter Woche: 70-200mm + 2x Konverter (III) am Crop (7D). Bin ganz zufrieden, bzw. hätte nie erwartet, dass es so wird.
f 10, 1/125 sec, ISO 160

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2114769[/ATTACH_ERROR]

Ich gehe davon aus, dass du die Rauschreduzierung gänzlich(?) zurückgenommen hast um die Details zu erhalten? :) Das fordert dann natürlich beim schärfen seinen Tribut :( Ich würde fast meinen, dass es mit einem geringerem Schärfegrad oder anderer Schärfemaskierung noch klarer rüber kommen würde? :) aber aller achtung was mit "nur" 400mm machbar ist! :top:
 
Hi,
Ich gehe davon aus, dass du die Rauschreduzierung gänzlich(?) zurückgenommen hast um die Details zu erhalten? :) Das fordert dann natürlich beim schärfen seinen Tribut :( Ich würde fast meinen, dass es mit einem geringerem Schärfegrad oder anderer Schärfemaskierung noch klarer rüber kommen würde? :) aber aller achtung was mit "nur" 400mm machbar ist! :top:
Rauschreduzierung in der Kamera war natürlich "off". Oder meintest Du anderes?
Was das Nachschärfen angeht bin ich noch nicht recht erfahren - war früher bei den Kompakten sowieso nutzlos! ;) Gut möglich, dass da noch mehr zu holen ist. :)

Dennoch - die Kombi aus dem 70-200er f 2.8 mit dem Konverter ist wirklich nicht zu verachten und halt doch vielseitiger als ein 400mm f 5.6 (meine schweren Videostative tun ihr übriges). :top:
 
Bild 1 : ISO : 400 , 300mm , f / 8,0 , 1/25 sek.

Bild 2 : ISO : 100 , 300mm , f / 9,0 , 1/50 sek.


Bei beiden etwas mehr Kontrast und etwas nachgeschärft in Lightroom 3 und CS5
 
Original und bearbeiteter 75% Crop. ....leider mit Ast. (es waren natürlich 300mm Brennweite und nicht wie fälschlicherweise in den Exif´s hier behauptet 3000mm)
 
Hallo,

hier mal noch 4 Detailaufnahmen vom 06.02.2012 ein Tag vor Vollmond.
Erste aufnahmen mit 2x Barlow am RC8.
Da mir noch eine Verlängerung fehlt damit ich in den Focus komme hab ich einen Zenitprisma dazwischen geklemmt jetzt weiß ich allerdings überhaupt nicht was ich da aufgenommen habe und ob die Orientierung passt :confused:

Leider hatte ich sehr unruhige Luft und konnte nur 8-10% der jeweils 1500 Bilder Stacken.

Toucam s/w an RC8 +2x Barlow 3200mm Brennweite.

Gruß
Carsten
 
Mond vom 10.02 um halb acht morgens Freihand beim einsteigen ins Auto mit EF-S 55-250mm geschossen.

Und da ich abends die Zeit vor Mondaufgang noch für einige Deepsky aufnahmen nutzen wollte und somit das Teleskop sowieso draußen war noch einer vom nächsten morgen 11.02 02:49Uhr wieder durchs RC8 mit EOS 350Da

Gruß
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten