• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Das zweite ist ne Montage oder? Laut Exifs 21mm, vom Gefühl her eher 2-300mm
 
Auf einem Teleskoptreffen in Norddeutschland während des Wartens auf die Dunkelheit... Freihand mit dem Canon EF 70-200. Das war im August 2010, und leider habe ich da noch nicht in RAW geknipst...
 
1. mit Tamron 70-300mm USD, Stativ, SVA,manuell fokussiert, in PS bearbeitet
2. wie 1. nur nochmal überarbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein Monduntergang am Abend. Aufgenommen am 06.08.2008 in Grindelwald (Berner Oberland, Schweiz).

Auf dem ersten Bild befindet sich links die Eiger-Nordwand, allerdings nur der untere Teil. Das Bild ist mit dem Kit-Objektiv meiner damaligen EOS 300D entstanden.

Die restlichen vier Bilder zeigen den Verlauf des Mondunterganges mit 210mm (Tamron 90-210).

Wenn ich doch damals nur schon in raw fotografiert hätte...
.
 
JPG, fast OOC.
Die ersten Versuche mit etwas mehr Brennweite als mit meinen 400mm :D ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1947006[/ATTACH_ERROR]

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, freut wenns gefällt :)

Da ist sicherlich noch mehr drin mit RAW und EBV etc., werd dasselbe wenn mal mehr zeit mir im RAW anschauen müssen.

Aufgenommen mit der A33 und dem Celestron Spektiv C90 MAK.

Gruss Andi
 
Magnum hier mal grobe Einstellungen die du verwenden solltest/könntest

Spotmessung
Iso 100
f8
1/60 - 1/250 (variiert je nach Helligkeit des Mondes, also wie hell du ihn haben willst)
Stativ
Spiegelvorauslösung

So hab ich es zumindest immer eingestellt. Iso 800 ist nicht notwendig
 
@gam0r: Na das sieht doch richtig gut aus! Vor allem die Schärfe bei 1/5s und der Brennweite :)

Aber bei der Brennweitenerhöhung kann ich mithalten :lol:

Hab hier ein Foto mit 7200mm Brennweite und 1,6er Crop aus dem Archiv. (unbeschnitten, mit 6x Konverter)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1947129[/ATTACH_ERROR]

Wollte mir die Tage wieder mal den Mond vornehmen, aber das Wetter macht mir immer einen Strich durch die Rechnung.

Gruß
 
Besten Dank für den Hinweis! Werde ich testen, sobald es der Himmel wieder zulässt. Den Trick mit der Spiegelvorauslösung kannte ich noch gar nicht.

Grüße Marc



Magnum hier mal grobe Einstellungen die du verwenden solltest/könntest

Spotmessung
Iso 100
f8
1/60 - 1/250 (variiert je nach Helligkeit des Mondes, also wie hell du ihn haben willst)
Stativ
Spiegelvorauslösung

So hab ich es zumindest immer eingestellt. Iso 800 ist nicht notwendig
 
Da bald wieder Vollmond ist, habe ich heute einen Versuch gestartet. Da ich leider nicht mehr Brennweite zur Verfügung habe, sieht man auch etwas von der Umgebung.
 
Hier mal mein allererstes relativ scharfe Foto vom Mond.
Daten:
100-400er L
Stativ
Fernauslöser
Ohne IS
Bildstyle Monochrom

Etwas geschärft, mit Tiefen und Lichter gespielt, leichte Rauschreduzierung.
JPG kein RAW.
Achja, Beschnitten.
 
Hier mit einem Beroflex 500 MC bei Blende 11. Gecroppt und nur minimal nachgeschärft. Für 39€ echt gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten