• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Servus Leute!

Der Mond ist auch bei mir ein gern geknipstes Objekt.

Das erste Bild ist im April entstanden, als der Mond knapp über den Häusern hochkam. Da musste ich natürlich sofort losknipsen ;). Ich denke, das Foto ist Geschmackssache, denn der Mond sieht hier eher wie die Sonne aus :).

Beim zweiten und dritten Bild ist mir leider nicht ganz das gelungen, was ich haben wollte. Wie man evtl. erkennen kann, sollte das die Mondfinsternis vom Juni sein. Das Problem war hier einfach, dass sich der Mond so "schnell" bewegt hat und somit immer verschwommen ist. Eine Nachführung habe ich leider nicht, sonst wäre das wohl besser gegangen, wobei dann hier wahrscheinlich die "Umgebung" verschommen wäre. Selbes Spiel beim dritten Bild. Auch hier hätte eine andere Ausrüstung wahrscheinlich zu besseren Ergebnissen geführt. Wenn hier jemand Tipps für mich hat, wie man solche Situationen mit meiner Ausrüstung besser aufnehmen kann, wäre ich sehr dankbar :). Dass ein Body mit geringerem Rauschen oder ein 400er Tele mit Nachführung besser sind, ist mir klar ;).

Beim vierten Bild habe ich mir dann einfach diese Raserei am Himmel zu Nutze gemacht :). Auch das ist bei bzw. kurz nach der eigentlichen Mondfinsternis entstanden.

Als Standartzomm diente mein Tamron 17-50mm f2.8 VC und als Teleobjektiv mein Canon EF 70-300mm f4-5.6 IS USM (nur so als Info;)).

Ich hoffe mal, die Bilder verursachen keinen Augenkrebs bei euch. Wie gesagt, bin ich für Tipps jeder Art dankbar :).

In diesem Sinne, bis bald, euer Sigi.
 
Hallo Sigi,

habe das EF 70-300mm auch. Als Tipp würde ich mal sagen: Blende auf (was bei dir f/5.6 anstatt f/8 heißt). Mach dir wegen der Schärfe keinen Kopf. Das Objektiv ist bei Offenblende durchaus gut brauchbar und allemal besser als ein verschwommenes Bild. :top:

Ist schon etwas länger her aber das war mein erstes Bild am 70-200er.
edit: Achja ist etwas gecropt.

Gruß
 
Auch gegen 23 Uhr gestern Abend, freihand mit der schlechten Fuji HS10.

7611400iph.jpg
 
Mit der Sigma SD14

Anhang anzeigen 1871783
MTO11-CA o. Feldkorrekturlinse (710mm)

Anhang anzeigen 1871784
Rubinar (1000mm)

Gruß,
Oz
 
In Paris vor 2 Jahren...

Die ersten beiden Bilder sind auf dem Eiffelturm entstanden. Der blaue Strahl ist der rotierende Lichtkegel von der Spitze des Turmes.
Das Bild mit der Pyramide ist im Louvre entstanden.

Wenn ich damals schon in RAW fotografiert hätte, sähen die Bilder besser aus...

Aufnahme vom Eiffelturm entfernt, die Lichtinstallation ist Urheberrechtlich geschützt!. maizy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bilder aus Paris sind schön.
Wie kommt es, daß der Strahl so eingefroren wirkt, war die Belichtungszeit wirklich so kurz oder dreht er sich sehr langsam?

Wie lange darf man denn auf den Turm? Dachte da gäbe es normale Öffnungszeiten.

Oh, hab grad gelesen im Sommer bis 0.00 Uhr. Sehr cool. Ist da nch viel los?
 
Hi, die Belichtungszeit ist zB bei dem zweiten Bild laut Exif 0,3s bei Blende 2,8. Gemacht habe ich das mit dem Tamron 17-50.
Ein Stativ habe ich zwar dabei gehabt, aber das habe ich nur für ein Selbstportrait und wenige andere Bilder verwendet, weil die weitläufige Aussicht mit Maschendrahtzaum beeinträchtigt ist.
Die obigen Bilder sind daher freihand und angelehnt gemacht.

Der Lichtkegel rotiert auch nicht so blitzschnell.

Ob es voll ist? Aber holla, der Eiffelturm ist immer rappelvoll, denn er ist einer der zehn meistbesuchten und -fotografierten Objekte der Welt (mal irgendwo gelesen).

Hier ein Bild. Der Mond ist auch mit drauf drauf.
 
Der Mond zwischen den Ästen eines beleuchteten Baumes.

Aufgenommen in Bremen an der "Schlachte" (Weserpromenade) während des weihnachtlichen Schlachtezaubers.
.
 
@laidigital

seh ich jetzt auch:(
war beim ersten Moonshot wohl so aufgeregt, daß es mir nicht auffiel:rolleyes:
Kann Deine Frage somit nicht beantworten, sorry.

Vielleicht hat jemand eine Erklärung?

Werde bei nächster Gelegenheit nochmals Fotos machen und schauen ob das Phänomen weiter auftritt.

Einen schönen Sonntag

Günter

PS: Es stieg leichter abendlicher Dunst aus dem Wald; vielleicht ist dieses eine Erklärung??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Günter,
in meiner Signatur steht auch mein richtiger Namen ;)

Ich hab sowas noch nie gesehen, weder auf eigenen noch auf fremden Bildern.
Daher dachte ich an eine unsaubere Bearbeitung in Photoshop.
Wenn das Bild so aus der Kamera kam, wär das Modell interessant und ob die Kamera versucht hat automatisch etwas in Richtung HDR aufzunehmen und das gründlich in die Hose ging.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten