Servus Leute!
Der Mond ist auch bei mir ein gern geknipstes Objekt.
Das erste Bild ist im April entstanden, als der Mond knapp über den Häusern hochkam. Da musste ich natürlich sofort losknipsen
. Ich denke, das Foto ist Geschmackssache, denn der Mond sieht hier eher wie die Sonne aus
.
Beim zweiten und dritten Bild ist mir leider nicht ganz das gelungen, was ich haben wollte. Wie man evtl. erkennen kann, sollte das die Mondfinsternis vom Juni sein. Das Problem war hier einfach, dass sich der Mond so "schnell" bewegt hat und somit immer verschwommen ist. Eine Nachführung habe ich leider nicht, sonst wäre das wohl besser gegangen, wobei dann hier wahrscheinlich die "Umgebung" verschommen wäre. Selbes Spiel beim dritten Bild. Auch hier hätte eine andere Ausrüstung wahrscheinlich zu besseren Ergebnissen geführt. Wenn hier jemand Tipps für mich hat, wie man solche Situationen mit meiner Ausrüstung besser aufnehmen kann, wäre ich sehr dankbar
. Dass ein Body mit geringerem Rauschen oder ein 400er Tele mit Nachführung besser sind, ist mir klar
.
Beim vierten Bild habe ich mir dann einfach diese Raserei am Himmel zu Nutze gemacht
. Auch das ist bei bzw. kurz nach der eigentlichen Mondfinsternis entstanden.
Als Standartzomm diente mein Tamron 17-50mm f2.8 VC und als Teleobjektiv mein Canon EF 70-300mm f4-5.6 IS USM (nur so als Info
).
Ich hoffe mal, die Bilder verursachen keinen Augenkrebs bei euch. Wie gesagt, bin ich für Tipps jeder Art dankbar
.
In diesem Sinne, bis bald, euer Sigi.
Der Mond ist auch bei mir ein gern geknipstes Objekt.
Das erste Bild ist im April entstanden, als der Mond knapp über den Häusern hochkam. Da musste ich natürlich sofort losknipsen


Beim zweiten und dritten Bild ist mir leider nicht ganz das gelungen, was ich haben wollte. Wie man evtl. erkennen kann, sollte das die Mondfinsternis vom Juni sein. Das Problem war hier einfach, dass sich der Mond so "schnell" bewegt hat und somit immer verschwommen ist. Eine Nachführung habe ich leider nicht, sonst wäre das wohl besser gegangen, wobei dann hier wahrscheinlich die "Umgebung" verschommen wäre. Selbes Spiel beim dritten Bild. Auch hier hätte eine andere Ausrüstung wahrscheinlich zu besseren Ergebnissen geführt. Wenn hier jemand Tipps für mich hat, wie man solche Situationen mit meiner Ausrüstung besser aufnehmen kann, wäre ich sehr dankbar


Beim vierten Bild habe ich mir dann einfach diese Raserei am Himmel zu Nutze gemacht

Als Standartzomm diente mein Tamron 17-50mm f2.8 VC und als Teleobjektiv mein Canon EF 70-300mm f4-5.6 IS USM (nur so als Info

Ich hoffe mal, die Bilder verursachen keinen Augenkrebs bei euch. Wie gesagt, bin ich für Tipps jeder Art dankbar

In diesem Sinne, bis bald, euer Sigi.