• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Bei Nürnberg....
 
Da fehlt der kleinen Lumix einfach der Zoom.
Aber dafür ists ja doch noch einigermaßen ok find ich. Hab aber gut nachgeschärft, aber das sieht man ja auch.
 
Hallo,

einen hab ich noch:)
Ist ein paar Minuten vor dem von mir ein paar Beiträge vorher gezeigten entstanden und wurde heute in den "Nürnberger Nachrichten", der größten örtlichen Tageszeitung, veröffentlicht:D

IGL
Günter
 
Rincewind schrieb:
... und wurde heute in den "Nürnberger Nachrichten", der größten örtlichen Tageszeitung, veröffentlicht:D

IGL
Günter

Glückwunsch :)
Kenn ich auch, vorallem wenn man dann auch noch was bekommt :D
Allerdings reicht ja schon der Abdruck :cool:

Das andere Foto gefällt mir fast noch ein bisschen besser von Dir :top:

Gruss Andi
 
Oh man, sehr schöne pics.

Ich bin hier in der Schweiz stundenlang draussen gewesen und habe nichts vom Mond bzw. der Finsternis mitbekommen :grumble:
 
Glückwunsch an alle,
habt tolle Bilder gemacht :)

in Stuttgart ging leider garnix. Hatte das Geschütz schon aufgestellt aber der Mond wollte einfach nicht hinter den Wolken vorkommen :grumble:
 
Kann mich da betreffend der Bilder nur den beiden letzten Vorrednern anschließen :top:

@ corlan; Ja schade, aber was noch nicht ist kann ja noch werden, evtl. schon am 10.12.2011, sofern Du etwas weiter reist :D
Bei Deinen 1200m (oder sinds schon mehr?) hätte mich hier speziell der "Blutmond" schon interessiert.

Gruss Andi
 
hier hab ich noch eins mit Weitwinkel. Schön zu erkennen ist auch die Lichtverschmutzung von so einem kleinen Kaff namens Wien:D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1843786[/ATTACH_ERROR]
 
Aufm Feldberg im Taunus versammelten sich auch viele Fotografen, leider war der Mond lange hinter einer Wolkenfront verdeckt, viele Fotografen verließen schon vorzeitig entnervt das Feld...
Das Schauspiel dauerte dann nur wenige Sekunden, meine Ergebnisse vom "richtigen" Blutmond waren leider für die Tonne..
 
Hallo DSLR-Forum!

In Berlin war die Ausbeute am 15. aufgrund der Bewölkung auch eher mager (also gleich null), deshalb ein Bild vom Vortag. Ob die Wolken allerdings durch die Berliner Lichtverschmutzung oder durch die bevorstehende Mondfinsternis so rot sind, weiß ich auch nicht.

lg
 
Die Bilder hatte ich schon an anderer Stelle gezeigt: klick

  • Das erste Bild ist ein schneller Zusammenschnitt (oben: Eintritt, Mitte: Totalität, unten: Austritt) der Mondfinsternis vom 15.06.2011 aufgenommen im Urlaub (Vico del Gargano - Süditalien) von der Dachterrasse mit nur 400mm "7D + 70-200mm 2,8 IS II + 2x Kon. II" (SVA, unterschiedliche Zeit, Blende, ISO). Mit dem Wetter hatten wir Glück, nur gegen Ende der Mondfinsternis kamen leichte Wolken auf.
  • Der Vollmond ist am nachfolgenden Tag mit 800mm "7D + 100-400mm + 2x Kon. II" (SVA, manueller Fokus) entstanden.

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten