Hi Leute,
cooler Thread.
Darf ich hier mitspielen.
Eine 50%-Version gibt es hier
Aufnahmegerät war ein Maksutov-Teleskop bei 1.800 mm Brennweite, Blende 12.
Das Luminanzbild ist ein Mosaik aus 69 Einzelbildern (aufgenommen mit einer DMK-21AU04 Videokamera), die Farbdaten wurden mit einer EOS 5DmkII (am gleichen Teleskop) gewonnen.
Die Farben des Mondes sind echt, nur müssen diese in der Sättigung deutlich erhöht werden um sie gut erkennen zu können.
Ursache für die Farbunterschiede sind unterschiedliche Gehalte an Metallen im basaltischen Lavagestein. Die rötlichen Regionen haben einen erhöhten Eisenanteil und die blauen Gebiete haben einen erhöhten Titangehalt.
Viele Grüße,
Christoph
cooler Thread.
Darf ich hier mitspielen.

Eine 50%-Version gibt es hier
Aufnahmegerät war ein Maksutov-Teleskop bei 1.800 mm Brennweite, Blende 12.
Das Luminanzbild ist ein Mosaik aus 69 Einzelbildern (aufgenommen mit einer DMK-21AU04 Videokamera), die Farbdaten wurden mit einer EOS 5DmkII (am gleichen Teleskop) gewonnen.
Die Farben des Mondes sind echt, nur müssen diese in der Sättigung deutlich erhöht werden um sie gut erkennen zu können.
Ursache für die Farbunterschiede sind unterschiedliche Gehalte an Metallen im basaltischen Lavagestein. Die rötlichen Regionen haben einen erhöhten Eisenanteil und die blauen Gebiete haben einen erhöhten Titangehalt.
Viele Grüße,
Christoph