Mahlzeit!
Heute hatte mein Pentaflex MTO 1300 Premiere in Sachen Mondfotografie! Trotz der diffusen Hochwolken recht gut geworden...
Der zunehmende Halbmond von heute 16:59 Uhr. Der Halo drumherum kommt eben durch die dunstigen Hochwolken derzeit. Das Bild an sich ist bis auf eine Korrektur des Weißabgleiches aus der Kamera. Das ist halt die Macht der 1300mm (2080mm effektiv)...

Der Mond ist allerdings echt nicht leicht zu fotografieren. Innerhalb von ner halben Minute wandert der ausm Bild und man ist ständig nur am korrigieren. Ein Getriebeneiger wär hier praktisch...
Stativ ist das Benro A3570F + Benro HD-32 3-Wege-Neiger. Trotz des relativ stabilen Statives reicht schon ein Windstoß oder das Berühren des Fokussierknopfes aus, um das LiveView-Bild (gerade bei der Bildschirmlupe) erzittern zu lassen. Aber Plattformen mit Nachführung aus dem Bereich der Astrofotografie kann man sich ja kaum leisten...
Heute hatte mein Pentaflex MTO 1300 Premiere in Sachen Mondfotografie! Trotz der diffusen Hochwolken recht gut geworden...

Der zunehmende Halbmond von heute 16:59 Uhr. Der Halo drumherum kommt eben durch die dunstigen Hochwolken derzeit. Das Bild an sich ist bis auf eine Korrektur des Weißabgleiches aus der Kamera. Das ist halt die Macht der 1300mm (2080mm effektiv)...


Der Mond ist allerdings echt nicht leicht zu fotografieren. Innerhalb von ner halben Minute wandert der ausm Bild und man ist ständig nur am korrigieren. Ein Getriebeneiger wär hier praktisch...
Stativ ist das Benro A3570F + Benro HD-32 3-Wege-Neiger. Trotz des relativ stabilen Statives reicht schon ein Windstoß oder das Berühren des Fokussierknopfes aus, um das LiveView-Bild (gerade bei der Bildschirmlupe) erzittern zu lassen. Aber Plattformen mit Nachführung aus dem Bereich der Astrofotografie kann man sich ja kaum leisten...
