• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Ich mach auch mal mit.....heut Abend, frei Hand....1D MkIV 400mm
 
so meins von vorgestern.

Canon 550D mit EFS 55-250mm und Velbon Stativ.

Wollte heut nochmal eins bei richtigen Vollmond machen aber die blöden Schleierwolken haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. :(
 
...wieso Blende 32 :eek: :confused:

Hallo, kann ja sein, dass ich jetzt einen riesigen Gedankenfehler mache, aber ist mit einer kleinen Blendenöffnung nicht die größere Abbildungsschärfe gegeben? Auf einem Stativ ist die Verschlusszeit doch relativ egal. Bei welcher Blende sollte mein AF-s 70-300 bei "Unendlich" die größte Schärfe und Detailabbildung erreichen?

Bei der Entfernung kann man natürlich die geringere Schärfentiefe bei Anfangsblende vernachlässigen....ich befürchte, dass ich einen Gedankenfehler gemacht habe...



Schöne Grüße

Christoph
 
Hallo, kann ja sein, dass ich jetzt einen riesigen Gedankenfehler mache, aber ist mit einer kleinen Blendenöffnung nicht die größere Abbildungsschärfe gegeben? Auf einem Stativ ist die Verschlusszeit doch relativ egal. Bei welcher Blende sollte mein AF-s 70-300 bei "Unendlich" die größte Schärfe und Detailabbildung erreichen?

Bei der Entfernung kann man natürlich die geringere Schärfentiefe bei Anfangsblende vernachlässigen....ich befürchte, dass ich einen Gedankenfehler gemacht habe...



Schöne Grüße

Christoph

Die Verschlußzeit ist nicht egal, da sich der Mond "bewegt":eek:
Ich persönlich habe schon sehr viele Mondbilder gemacht, bis mir das Ergebnis mit dem vorhandenen Equipment nicht mehr verbesserungsfähig erscheint....
Wer glaubt, der Mond sei einfach mal abzulichten, der irrt:D
Gruß
Alexander
 
@rassigesduo

Stativ ist ein uraltes von meinem Vater - sehr schwer und massiv. Das schliese ich mal aus.
Fernauslöser nicht, aber Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung.

bleibt nur noch der MF - also hab ich schlecht fokusiert ;-)


@gam0r

nein, entrauscht ist es nicht - Bild ist OOC.


@stefan_ge
Hmm - das Bild ist in einer Stadt entstanden. Kann schon sein das da die Luftverschmutzug eine gewisse Rolle gespielt hat...


Danke für Eure Komentare, ich werde beim nächsten mal versuchen es etwas besser zu machen ;-)


cu
andi
 
Mein erstes Mondbild

Der Schnitt ist beabsichtigt, ich finde, das hat was

o6wfcvul.jpg

hi

dann doch eher so oder :D:D:D

nur so zum Spass

MFG an alle
 
Hallo,

ich habe heute nochmals einen Versuch unternommen. Die Abbildungsleistung scheint aber bei dem 70-300mm am Ende zu sein, oder ich bin für Mondaufnahmen einfach nicht geeignet ;-)

Schöne Grüße

Christoph
 
K...aber das Wetter :grumble

Ging mir leider auch so... Hab mich gerade mit Stativ und Co. auf dem Balkon aufgebaut und die ersten Testschüsse gemacht als der Mond hinter den Wolken verschwand. :mad:

Bild anbei ist einer dieser Testschüsse, voll in der Mitte und man sieht auch schon den Schleier der aufziehenden Wolken. War echt schade...

LG Frank
 
Hallo,

ich habe heute nochmals einen Versuch unternommen. Die Abbildungsleistung scheint aber bei dem 70-300mm am Ende zu sein, oder ich bin für Mondaufnahmen einfach nicht geeignet ;-)

Schöne Grüße

Christoph

Ich kenn mich mich Nikon leider nicht aus:mad:
Manuell und dann mit Lupe- geht das ? Bringt Einiges mehr an Schärfe- und dann mit Selbstauslöser 10 sec...
Versuch mal ohne Stabi:top:
an den Exif kann ich so keinen groben Schnitzer sehen-außer Spotmessung anstatt manuell.
es macht bei mir übrigens keinen Unterschied , ob 400 oder 560 mm...(Konverter 1.4)
Die Qualität des Objektives und die Luft ist entscheidend
und
Du bist sicherlich für die Mondfotografie geeignet- ist noch kein Meister vom Himmel gefallen; nur Dachdecker:D
Einfach auch mal ausprobieren und nicht nach Tabellen gehen- selbst erlernte Praxis zeigt den Weg und jeder Mond ist anders:evil:

Gruß
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten