• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

auch mal eins reinstellen wollen...

...ist heute nachmittag entstanden.
Ich mag es, wenn blauer Himmel im Hintergrund (eigentlich ist es ja Vordergrund) zu sehen ist.

Aufgenommen mit Pentax K10d, Rubinar 300mm vom Stativ.
Bearbeitung mit Pentax Photoshop:
- geschärft,
- Gradation (Kontrastanhebung),
- Ausschnitt.

Im Hinblick auf die Grenzen meiner Ausrüstung bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Nur eines würde ich gerne wieder etwas glattbügeln, das ich mangels Erfahrung mit EBV (noch) nicht geschafft habe: nach der Kontrastanhebung grieselt der blaue Himmel etwas.
Wenn ich 'mal Zeit habe, mache ich das noch irgendwie weg...

bis dahin: frohes Restfest und guten Rutsch Euch allen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von gerade eben, allseits guten Rutsch noch :)
 
.
Hallo alle,

vom 29.12. also vorgestern.

Kamera Lumix FZ50 Standarteinstellung, nur rauschminderung auf minimum.

Einstellung: ISO 100, Blende 4 bei 1/200 und 420mm Brennweite.
EZ stand auf 3MP mit Crop per EBV auf 2,3MP.
Reduziert auf nun 1200x1200 bei 200Kb.

Verwendung eins Telekonverters.

Das kleine Bild zeigt den Krater Gassendi mit so um 110km Ø.
Das weitere kleine, es ist einfach nicht mehr heraus zu holen.


Hat irgend jemand eine Idee zu Equippment wie es bezahlbar, also bis 1000€ besser geht ?
Gerne auch gebraucht von Ebay.


Guten Rutsch

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mein erstes Mond Foto.

Aufgenommen mit Sony Alpha 230 und Minolta 75-300mm Objektiv (300mm).

Danach mit Photoshop bearbeitet.
 
hallo,

nach langer zeit mal wieder ein mondbild von mir. ist ein schnappschuss von heute abend.

aufgenommen mit 1dmkIIn + 1.4x kenko + 1.7x soligor + 300 4.0 l is usm

mit stabi stufe 1 aus der hand. wie gesagt nur ein schnappschuss aus dem dachflächenfenster. hatte keine lust mehr bei der kälte das stativ in den garten rauszuschleppen.

gruß jörg
 
Hallo zusammen,

nu muß ich einfach auch mal hier mitposten ;)

hab in der Silvesternacht unser Haus im Mondschein erwischt.

ist zwar kein direktest Mondbild, aber bringt ein wenig abwechslung hier rein ;)

gglg
 
Hallo zusammen,
...will ich auch mal...

Anbei 2 Bilder vom Mond während einer engen Konstellation mit der Venus. Stattgefunden hat das ganze am 19.02.2007. Ich habe es hier zuhause in der Nähe von Bremen fotografiert.

Verwendet habe ich ein Stativ, sowie meine damals verwendete Canon EOS 300D.
Das linke Weitwinkelbild ist mit einem Tamron 17-50mm aufgenommen und wurde 1 Sekunde bei 17mm und ISO 200 belichtet.
Das rechte Detailbild ist mit einem 500mm Linsentele (Festbrennweite MF) aufgenommen und wurde 4 Sekunden bei ISO 400 belichtet. Aufgrund fehlender Nachführung ist eine leichte Unschärfe durch die Erddrehung erkennbar. Der helle Schein um Mond und Venus kommt vom leichten Dunst.
 
Moin,

hier ist der Mond zusammen mit der Venus und einem Iridiumflare zu sehen (Iridiumflare = Sonnenreflektion am Solarpanel eines Iridium-Kommunikations-Satelliten. Ereignis lässt sich im www auf die Minute genau berechnen).

Das Ereignis war am 31.12.2008 (ja genau an Sylvester) um 17:26 Uhr.

Canon EOS 400D, Tamron 17-50 (eingestellt auf 17mm) mit Blende 7,1 und Belichtung 42 Sekunden bei ISO 100.
Für denjenigen, dem das etwas sagt: die Flare-Helligkeit betrug an meinem Standort -6mag, was fast das mögliche Maximum ist.
 
Neujahrsnacht 2009/10
Kamera Panasonic Lumix FZ50.
420mm, F3.7, 1/8s, ISo 100, frei Hand, partiell nachgeschärft.

Begleiter, keine, wer fährt schon an Neujahr nachts mit dem Rad durch die Gegend...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten