• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Mir fällt da praktisch nur noch nicht festsitzender Sensordreck ein...
Mit welcher effektiven Blende hast Du denn fotografiert?

Viele Grüße
Wolfgang


Aaaaargh!!:eek:

Du hast recht!

Ich hab den Mond ausgeschnitten und zentriert im Bild gelassen.
Wenn ich den Fleck auf den Originalbildern anschaue ist er immer an der selben Stelle somit ganz sicher Sensordreck.
Beim fotografieren hatte ich kein Stativ sondern aus der Hand geschossen. Somit also die unterschiedlichen Stellen der Flecken.
Die unterschiedliche Schärfe kann ebenso sicher durch unterschiedliche Blenden kommen.

Danke somit für die Aufklärung:top:

Auch dir, Michael Fengler, vielen Dank. Gut zu wissen.:top:

Gruß
Dirk
 
Ich darf vermuten, dass Du das Bild oben rechts mit größerer Blendenöffnung als die anderen gemacht hast, oder? (Meine Erfahrung mit der K10D war, so schärfer der Fleck, desto kleiner die Blendenöffnung ...).
Dazu ein Bild von vorgestern, als sich bei stärkerer Bewölkung die Mondsichel doch noch einmal zwischen den Wolkenfetzen gezeigt hat.
 
Aaaaargh!!:eek:

Du hast recht!
Ich hätte zu allererst auf Außerirdische getippt :D
 
Hallo!

Hier ist mein "Geister-Mond".
Die besch... Qualität kommt daher, daß das Foto per Okular-Projektion mit meiner µ720SW aufgenommen wurde...
 
Hallo!

Hier ist mein "Geister-Mond".
Die besch... Qualität kommt daher, daß das Foto per Okular-Projektion mit meiner µ720SW aufgenommen wurde...

Ähm, nein.
Was Du gemacht hast, ist "Afokale Fotografie". Okularprojektion geht nur mit abnehmbarem Objektiv, das Okular projeziert dann direkt auf den Film oder Chip.

Es sei denn, Du hast das Objektiv deiner Mü herausoperiert, dann geht's auch mit Okularprojektion:D

GL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und weil wir schon bei dem Thema sind, gleich mal zwei Mondaufnahmen mittels "Afokaler Fotografie" nachgeschoben.

Einmal mit einer Casio QV-4000 und einmal mit einer Coolpix E4500.

GL
Günter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Detail des Mondes wobei ich die EOS 40D wie eine Webcam eingesetzt hatte.
Mit einem kleinen Programm eines russischen Programmierers können auch mit der 40D Videos aufgenommen werden(allerdings nur mit Laptop).
Diese Videos lassen sich dann wie mit Webcams aufgenommene weiterverarbeiten.

Aufnahmedaten:
Orion ED 80/600mm +2x Konverter =1200mm Brennweite
Video mit der 5x Vergrößerung aufgenommen ,1500 Einzelbildern mit Giotto und PS weiterverarbeitet.
Hier dürfte mein 80er ED Refraktor aber schon an die Auflösungsgrenzen gestoßen sein.
Das Seeing war grausam:mad:

VG Cl.-D.
 
Uuups, Günter, Du hast natürlich recht! - Das Foto ist afokal gemacht.
War wohl nicht ganz wach, als ich das geschrieben habe... :ugly:
Hätte ich es per Okulaprojektion gemacht, wär's sicher besser geworden, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich leider noch keinen Projektionsadapter für die DSLR.
Eine solche Objektiv-OP hab ich aber schon mal mit einer ICAM Webcam gemacht. Wer eine günstige und gute Astro CCD-Cam für Planeten haben möchte, dem kann ich die "OP" nur emphehlen!
 
Hach, damals mit der 20D + 70-300 IS + 2xTK Kenko MC7 ...
Mit der 5D wirds nun schwierig mit dem Mond, da fehlen ein paar Millimeter.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für diese Optik-Kombination ist das Ergebnis recht ansehnlich. Meine damaligen Versuche mit dem 70-300+TK haben da deutlich schlechter ausgesehen.

GL
Günter

Gecropt, verkleinert, bis es nicht mehr unscharf aussieht, Kontrast und Helligkeit angepasst und mit USM nachgeschärft. Ich war aber selber überrascht.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten