• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Ich hab auch mal eins gemacht. Ist der Mond über Stuttgart.
 
Hier auch noch welche von mir.
Beide Bilder sind frei Hand mit dem Tamron 70-300 und Kenko 1,5 x Telekonverter entstanden.
 
Habs auch mal versucht, 200mm reichen aber nicht aus.
(Falls jemand einen Tele-Konverter lowerden will, ich hab Interesse :) )
 
Hab eben auch mal eins gemacht :)
 
Hab auch noch eins gefunden.

Aber irgendwie sehen die doch alle gleich aus :) Kann nicht mal jemand ein Bild von der anderen Seite machen? :evil:
 
Hallo,

ich war gestern mit dem Teleskop draussen... das erste bei 1200mm, das zweite mit 2x Barlow und die anderen mit Okularprojektion (sind also alles keine Crops - außer dem Kameracrop natürlich...). Kamera ist eine EOS 40D - ich war ganz angetan wie gut man mit Live-Bild fokussieren kann. Das Teleskop ist ein Vixen NP-80L. Blende beim ersten Bild ist also 15.

Grüße
 
Hättest du vielleicht von dem zweiten mal nen 100% Crop?

Ich hab mal einen Crop produziert. Ich bin mir aber nicht 100% sicher, ob es das gleiche Ausgangsbild ist, da ich eine ganze Serie geschossen hab. Ich bin mir nicht sicher, ob da nun schon einiges an toter Vergrößerung dabei ist. Bei 80mm Objektivdurchmesser ist die Auflösung glaube ich ca. 1.5" (der Mond müsste so um die 30' haben). Man müsste mal nachrechnen wie groß der Ausschnitt des 100% Crops ist...

Der zweite Crop ist etwas nachgeschärft.
 
Komm gerade von draussen rein und hab hier noch drei neue. Daten wie oben, also erstes 1200mm, zweites mit Barlow und drittes mit Okularprojektion.

Nun aber gute Nacht.
 
Russentonne auf 5DmII
Blende f10,
Brennweite 1000mm (die 50mm sind eine Fehlangabe, warum dies so steht??? keine Ahnung )

Das zweite zeigt, dass 1000mm ohne Crop nicht wirklich sehr viel ist.
Es ist fast gleichviel Brennweite wie eine Crop 1,6 mit einem 400mm + TK 1,5!
 
Hab mich gestern auch mal am Mond versucht. Hier das Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals ich
mit der Russentonne
ohne Konverter
auf Stativ

1000mm F10

das letzte ist en 100% Crop

Bin zufrieden, kommt zwar nicht an einige andere Bilderbeiträge ran, ist für mich jedoch ganz ok.
 
nochmals ich
mit der Russentonne
ohne Konverter
auf Stativ

1000mm F10

das letzte ist en 100% Crop

Bin zufrieden, kommt zwar nicht an einige andere Bilderbeiträge ran, ist für mich jedoch ganz ok.

Da kannst Du auch mehr als zufrieden sein!
Nur fehlt es noch an Bildbearbeitung da würde ein Top Bild daraus werden.

VG Cl.-D.
 
Bin zufrieden, kommt zwar nicht an einige andere Bilderbeiträge ran, ist für mich jedoch ganz ok.

Hi, ich finde die Fotos auch gut! Ich weiß nicht wie stabil Dein Stativ ist, aber vielleicht kannst Du ja noch etwas ISO rausnehmen und mit der Belichtungszeit hochgehen. Bei ISO 400 kommst Du dann so auf 1/125 - das sollte reichen. Mit stabilem Stativ solle sogar noch mehr drin sein.

Grüße
Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten