hier mal wieder eins aus dem KMZ Tair-3S 300mm
(iso100, 1/200sec, blende 4.5)
da ich das objektiv mittels adapter an der 450D habe, weiß ich nicht ob die unendlich-fokussierung nicht möglich ist, weil der adapter vielleicht zweihunderstel millimeter zu dick ist, oder ob das objektiv auf diese entfernung einfach nicht mehr so gut auflöst.
das klappt schon mit der Unendlich-Fokussierung,für 300mm ein ordentliches Ergebnis

Du hast auch die Aufnahme nicht zu stark überschärft,was das Ergebnis umterstreicht.Allerdings scheint die Aufnahme unterbelichtet zu sein,sichtbar am zu deutlichen Rauschen weil wahrscheinlichzu stark aufgehellt wurde.
Bei Mondaufnahmen spielt die Luftruhe eine sehr große Rolle.Benutze mal die Liveview Vorschau bei 10 facher Vergrößerung,und Du wirst sehen wie die Luft wabert

Eine einfache Methode um die Luftruhe zu bewerten sit das flimmern der Sterne zu bobachten.
Flimmern diese sehr stark,bedeutet das eine starke Luftunruhe.
Am besten Du benutzt die Liveview Funktion zum aufnehmen,da kannst Du einen Moment großer Luftruhe abwarten und auslösen.
Außerdem kann man manuell perfekt scharfstellen.
Und hier noch eine Aufnahme des Mondes bei 1200mm Brennweite.
Aufgenommen mit einem Orion ED Refraktor 80/600mm + 2x Konverter
Canon EOS 20D ISO 100 t 1/10 s
Der Ausschnitt ist fast ein 100% Crop!
VG Cl.-D.