• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Aufgenommen mit der K100D durch ein "Seben Comet" (billiges Maksutov-Cassegrain Spiegeltele 1200mm f/13,3). So richtig kanckscharf wir es leider nicht; habe das Teleskop auch an anderen Motiven getestet...

Wenn man es auf die gezeigte Größer verkleinert, ist es aber ganz annehmbar, denke ich.
 
oh hier bin ich ja genau richtig:top:

Hier mal ein Mondbild mit dem Sigma 120-400mm HSM OS DG.
Canon EOS 40D 400mm Brennweite ISO 100 f/8 t 1/80s

Zwischen 300mm und 5000mm Brennweite kann ich noch einiges liefern,wenn es Euch interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mich auch!


Hab auch mal bisschen rumprobiert, 250mm und Freihand...naja! :o

3275505874_3a254f5e6c.jpg
 
Mhmmmm - warum ist "mein" Mond so leicht geblich und Eure Monde alle nicht? (Siehe zwei Postings oberhalb) Falsche Weißabgleichseinstellung? Stand bestimmt auf AUTO.... - welchen Weißabgleich nehmt Ihr für Mondbilder?

Mein Weißabgleich steht auch immer auf Automatik.
Wenn ich dann solche einen Farbstich haben sollte, korrigiere ich ihn
innerhalb der RAW Datei mit Hilfe der Tonwertkorrektur und/ oder Graduationskurve.
 
Hier mal ein Versuch den Unterschied zwischen einem 70-200 und einem 55-250 zu ermitteln (beides 100% Crops)

der Unterschied ist schon mehr als deutlich!
Das 70-200 gilt ja als eins der schärfsten Linsen von Canon,aber so ein deutlicher Unterschied...:confused:
Hast Du vom Stativ mit SVA und Kabelauslöser die Aufnahmen gemacht? also unter gleichen Bedingungen.
VG Cl.-D.
 
so hier ein Bild bei 750mm Brennweite,aufgenommen mit einem Newtonteleskop.
Als Besonderheit habe ich hier die Farben des Mondes deutlicher herausgearbeitet.Der Mond hat also doch Farben;)

Canon EOS 20D ISO 100 t 1/640s f/5
Meade 6" Newtonteleskop 152/750mm

VG Cl.-D.
 
@Rigel: GEILES Foto....wirklich.
@harry68: sieht eher so aus, also ob Dir beim zweiten Bild die ruhige Hand gefehlt hat - kann das sein? Habe bei meinem Veruchen auch ca. 60% Ausschuß, die so aussehen, weil ich beim aus-der-Hand-fotografieren getattert hab.
 
der Unterschied ist schon mehr als deutlich!
Das 70-200 gilt ja als eins der schärfsten Linsen von Canon,aber so ein deutlicher Unterschied...:confused:
Hast Du vom Stativ mit SVA und Kabelauslöser die Aufnahmen gemacht? also unter gleichen Bedingungen.
VG Cl.-D.
Beide Freihand mit IS, wobei ich früher auch mal das 55-250 mit Stativ und Kabelauslöser probiert hatte und die Bilder waren auch nicht besser.:o

Insofern hat sich der Kauf des 70-200 gelohnt ;)
 
Denn muss ich auch mal... *geltungssucht* :)

Nikon D70 - ISO 200 - f7.1 - 450mm (kb) - 1/250 sek - Bildausschnitt, verkleinert, USM, Rahmen - freihand
 
Canon EOS 1000D (bitte keine Kommentare dazu!)
Blende 5,6
Belicht 1/6 Sekunde
ISO 800
und Brennweite 55mm (hatte zu dem Zeitpunkt noch kein Tele)

aufgenommen ohne Stativ
Dann würde ich das nächste mal versuchen 2 Bilder hintereinander zu machen und das zweite weniger belichten. Anschließend die beiden im Photoshop überlagern und schon hast Du ein Mond mit Strukturen und zusätzlichem Wolkenspiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten