• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Wow! :top:
 
Moin moin zusammen,
möchte euch auch mal meine Versuche zeigen mit der Olympus E-510 und dem 70-300er bei 300mm, 1/15 Sek. und Blende 5.6 natürlich mit Stativ.
Leichter Beschnitt, und ein spritzer LR3.

P9104788.JPG


62+%25281+von+1%2529.jpg
 
Hallo,

habe gestern abend die Partielle Mofi so gut wie verpasst Objektiv war ein popeliges 400mm f 6,3 billigtele was mir auch noch kurz davor runtergebrettert ist zum Glück bevor ich die Kamera darauf adaptiert habe:D,Gruß Christos.
 

Anhänge

Du hattest wenigstens klare Sicht... Bei uns waren nur Wolken, Wolken, Wolken... und als mal eine Wolkenlücke da war, stand da son' dämlicher Baum vor'm Mond :grumble:
 
@frank_the_tank und @NotAnExit: wow alles schön scharf!

bei mir sieht es leider nicht ganz so aus...ist mit meinem 70-300mm objektiv entstanden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bilder von euch, da kann man immer nur staunen :top:

Meins ist zwar nicht ganz so schön, aber dafür hat die Tüte vorne dran auch nur 30€ gekostet. Dafür allemal ganz brauchbar. Ist von gestern Abend, als Auflage musste ein Glascontainer herhalten :D
 

Anhänge

Tja, ich habe auch zum allerersten Mal auch den Mond gestern, rein zufällig zur partiellen Mondfinsternis, in dieser Form erwischt.
Es ist sicher eher ein NMZ Bild, da ich die Kamera überhaupt erst einige Tage habe und nur mal das 110mm equal. 297mm Zoom testen wollte.
Ich denke für nen ersten Treffer kann man es durchgehen lassen. Ist ein 100% Crop aus der kleinen Nikon V1. Ich werde bei Gelegenheit mal weiter üben, das es noch nen bischen besser wird.
 

Anhänge

Ich würde Dir eine kürzere Verschlusszeit und eine kleinere Blende ( größere Blendenzahl ) ans Herz legen, dann sind die hellen Stellen nicht so überstrahlt und der ganze Mond ein bisschen schärfer ;) Aber für den ersten Versuch finde ich das Bild gar nicht mal schlecht :D
 
mein erster Versuch von Donnerstag Abend freihand als 100% Crop. Anscheinend ist da auch was von der Mindfinsternis drauf, wo ich nichts von wusste. :D Wollte nur mein neues Tamron ausprobieren.
Ist zwar nicht sonderlich scharf oder gut strukturiert, aber ich finde es ok.
Dafür gibt es hier ja ein paar Meister :top:
 

Anhänge

mein erster Versuch von Donnerstag Abend freihand als 100% Crop. Anscheinend ist da auch was von der Mindfinsternis drauf, wo ich nichts von wusste. :D Wollte nur mein neues Tamron ausprobieren.
Ist zwar nicht sonderlich scharf oder gut strukturiert, aber ich finde es ok.
Dafür gibt es hier ja ein paar Meister :top:

Na das war ja n Glückstreffer :top: Strukturen sucht man bei Vollmond sowieso vergebens. Da ist eine andere Mondphase, in der das Sonnenlicht flacher über die Mondoberfläche streift und man die Krater durch ihren Schattenwurf besser erkennt, wesentlich günstiger :)
 
@marc109: Da musste ich wirklich grinsen:Viele Hobby-Astronomen fiebern schon Monate vorher der Mondfinsternis entgegen, studieren Wetterkarten und Satellitenbilder - und du ziehst einfach mal die Kamera raus und fotografierst eine :) Das Bild finde ich übrigens recht gelungen - die Details sind da, und die Kontraste wirken sehr natürlich.

Ich hätte da noch ein Bild einer Mondlandschaft, die mich immer wieder fasziniert: Der Krater Plato in den Mond-Alpen. Wenn man die richtige Mondphase erwischt, werfen die Randberge bizarre Schatten auf den Kraterboden. Aufnahme wieder mit der EOS 550D im "Reduced Video Mode" 640 x 480 an einem Celestron C 9.25 (2350mm Brennweite). Aufnahme vom 18.5.2013.

Plato-Schatten 2013-05-19-dark.jpg

Viele Grüße, W.
 
@marc109: Da musste ich wirklich grinsen:Viele Hobby-Astronomen fiebern schon Monate vorher der Mondfinsternis entgegen, studieren Wetterkarten und Satellitenbilder - und du ziehst einfach mal die Kamera raus und fotografierst eine :) Das Bild finde ich übrigens recht gelungen - die Details sind da, und die Kontraste wirken sehr natürlich.

Dem schließe ich mich an :)

Mein Bild entstand auch relativ spontan, als der Mond gestern am späteren Nachmittag schon gut sichtbar war und immer wieder zwischen den Wolken auftauchte...
 

Anhänge

Hier zwei Bilder von mir während einer (sehr kleinen) Wolkenlücke gestern Abend :)

1/125s, f/8, ISO 100 bei 250mm an der Canon EOS 600D. In PSE gecropped und etwas nachbearbeitet... das zweite ist schon sehr sehr stark gecropped, deswegen die etwas schlechtere Qualität :(


Increasing Moon 23.05.2013 von DennisR Foto auf Flickr



Increasing Moon 22.05.2013 von DennisR Foto auf Flickr

Kritik und sonstige Kommentare erwünscht! :) Möge der Himmel in den nächsten Tagen klarer sein :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hab Freihand mit meinem russischen Jupiter 135mm f 3,5 tele auf f 8 Abgeblendet dieses bescheidene Ergebniss vorzuweisen,Gruß Christos.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten