• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Hab hier vom 1.8.2012 den Vollmond über Wien mit dem Sigma 120-400, gecroppt. Muss mir mal den Kenko 2x ausborgen und sehen wie das ausschaut. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2332032[/ATTACH_ERROR]
 
Mal was aus der Konserve...
 
Zuletzt bearbeitet:
4.jpg
 
Ich fotografiere auch ganz gerne Mond und habe ein paar Aufnahmen, die sich einigermassen sehen lassen können.
Aber irgendwie krieg ich die Krater auf dem Mond nicht so schön deutlich und scharf.
Was mach ich den falsch?
 
Nunja, gaaanz senkrecht steht die Sonne selten auf dem Mond, denn auch bei Vollmond gibt es noch Schatten und wo nur ganz schwache sind, kann man etwas nachhelfen :D
2012090124_img23341vollmondf5p61500mmsmall.jpg

Diese Version entstand mit dem 500mm Sigma mit zwei Konvertern (zu 1500mm aufgeblasen), etwas bearbeitet, dann aber auf Forengröße verkleinert.
2012090124_img23333vollmondf5p6500mm.jpg

So sieht das Original ohne Konverter aus (also das blanke Sigma 500mm Tele). Es ist ein 1:1 Crop.
Für die Leute, die mal etwas detaillierter auf dem Mond unterwegs sein wollen, hier noch der Link zu dem 1. Bild in voller Größe.

Generell stimmt aber, dass bei teilweiser Beleuchtung die Oberfläche besser rüber kommen kann - wenn denn das Seeing gut genug ist. Dazu ein Bild aus der kalten Jahreszeit:
2012033119_img13785mondklar2smallf5p61500mm.jpg

Davon ein Ausschnitt (100% Crop)
2012033119_img13785mondbergef5p61500mm.jpg

Und hier wieder der Link zum unverkleinerten Bild
 
Sehe ich auch so.


@Dorothea: die hier gezeigten, auch "guten" Fotos vom Mond sind meist bearbeitet, kommen SOO nicht aus dem Knipskasten, egal ob Super-Duper-Knipse mit schweineteurer Linse oder Einsteigerequipment.
Deine 200mm BW sind für Mondfotografie nicht unbedingt ideal (zu wenig).
Mein Tip: ISO runter bis auf 100 (lieber unterbelichten, Überbelichtung kann man kaum korrigieren) und Stativ. Nicht zu heftig croppen/freistellen/aus-zuschneiden. Wenn du keine Linse mit mehr als 200mm Brennweite hast, versuch dir eine zu leihen.



Von mir "nur" ein Vollmond mit dem Sigma 50-500 ohne Stabi (Suppenzoom), freihand.
1. Bild OOC, only freigestellt und auf Forumsgröße verkleinert.
Weitere Bilder mit Lr4 entwickelt und über verschiedene Hochpassfilterwerte (PS) geschärft.
Entscheidet selbst, welche Bearbeitung euch am besten gefällt.
 
Habe hier auch zwei Vollmondbilder von letzter Nacht
Bild1
Blende f 8
Verschlußzeit 1/250 sec.
Iso 100
Brennweite 500 mm

Bid2
Blende f 8
Verschlußzeit 1/125 sec.
Iso 100
Brennweite 400 mm

Camera: EOS 5 D mark 2

Stativ : SIRUI M 3204 mit K-20X

Objektiv Bild1 : Sigma DG 150-500mm 1:5-6.3 APO HSM

Objektiv Bild2 : Canon EF 70-200 mm 1:2,8 L IS ll USM mit Canon Extender EF 2x lll

leicht Bearbeitet mit LR4 und mit Irfanview geschrumpft:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Mond Foto:
D3100
Nikkor 55-200

Das Objektiv 55-200mm war nur geliehen gewesen. Jetzt wollte ich mir für Mond Fotos ein günstigen Objektiv kaufen.
Hab welche Von Sigma und Tamron gesehen (70-300mm) für etwa 130-150 Euro.. Taugen die was ,wenn man Mond Fotografieren will ?

thx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten