• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Ein Problem liegt dadrin das in der Atmosphäre auch Bewegung also so eine Art flimmern ist (Mir fällt das Wort nicht ein).
So, da bist du mit einer Sekunde trotz SVA zu lang.Hier sieht man deutlich das es verwackelt ist.
Das kann wirklich nicht werden. Bleib am besten immer über 1/125 bei Blende 8-11 und ISO 100 ( ISO kann nach Geschmack variieren.)

Das man hier und da jeden einzelnen Krater sehen kann hängt unter andererm auch von der verwendeten Brennweite und ggf. bei gleicher Brennweite vom Sensor ab.

Schau Dir meins an, auch nicht perfekt, aber ich finde es dennoch sehenswert:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1720845&d=1300614430

Exif's kannst Du ja dem Bild entnehmen.
Und ich habe auch nur SVA, Stativ benutzt. Allerdings mache ich es bei der SVA immer so, das wenn ich auslöse, warte ich noch 2-3 sec. damit wirklich alle Schwingungen der Kamera weg sind und dann das Bild mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein erster kurzer Versuch mit 200mm + 1.5 + 2.0 Konverter
Leider ist das manuelle Fokussieren daneben gegangen und Wolken waren dann da. Ich werds wieder versuchen :D



exifs:

umgerechnet F11, ISO 200, 1/200, Stativ
 
172410_202170096479619_100000598905983_690652_1192020_o.jpg

Ja... es war Nacht...!

Da würden mich mal die Aufnahmedaten interessieren - da ist ansatzweise M42 und drumherum zu sehen bei dieser Helligkeit?!
 
Tolle Bilder! Keep going :top:

Oder liegts am Objektiv, weil ich "nur" das Canon 70-300 IS USM habe?

Der Vollmond selbst hat nicht besonders viel Kontrast. Sogar bei meinem 1200mm f/6 sieht der Mond nicht rosig aus. (werd ich später hochladen)
Beim Halbmond sollte da deutlich mehr gehen.

achja: man sollte immer einige Bilder machen und dann das Beste aussuchen. (wegen Luftunruhe)

Gruß
 
Leider hatte ich kein Stativ zur Hand :(

Foto 1 wurde mit einem Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM an einer Canon 500D und der Ausschnitt vom Foto 2 wurde mit einem Sigma 50 mm - 500 mm - F/4.5-6.3 an einer Canon 350D erstellt.


Ps.: Bin ich der einzige der um 20.08 Uhr (19.03.2011) einen Flugkörper auf seinen Fotos vorm Mond hat?:rolleyes:
 
Dann muß der Vogel aber sehr langsam unterwegs gewesen sein... auf 2 weiteren Aufnahmen ist er max. 2cm von der alten Position entfernt... Aber mag ja sein...
 
Hallo zusammen,
hier nun meins welches ich Gestern Abend gemacht habe.
Zur Erstellung: Olympus E-510, Zuiko 70-300mm f/4-5,6 , Stativ. Kameravernauslöser.
Kamera: Spiegelvorauslösung, manueller Focus

Gruß
Michael
 
Habe gestern nur sowas hinbekommen... bin irgendwie sehr unzufrieden, da man die Krater mehr oder weniger erahnen muss.
Ohne das Foto zu vergrößern gehts ja, aber wenn man es vergrößern will, um Details zu sehen, sieht man nur noch Matsch.

Hab dazu mal hier das Bild in Originalgröße und ein Crop. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben..

Oder liegts am Objektiv, weil ich "nur" das Canon 70-300 IS USM habe?

Viele Grüße
Headdie

Was erwartest Du? Es ist Vollmond da fotografiert man normalerweise auch nicht den Mond. Krater werden erst schön sichtbar am Terminator. Selbst mit meinen 7050mm Brennweite ist und bleibt ein Vollmond "platt"!

VG Steffen
 
hier mein "Supervollmond"
ein paar Details konnte ich noch herauskitzeln :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1722314[/ATTACH_ERROR]

Gruß
 
AW: "Super-Mond" Bilder Sammelthread

Darf ich auch mitmachen?
Crop aus Originalgröße, ooc, nur leicht nachgeschärft, Belichtung -3,0, Objektiv 80-400VR

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten