Ein Problem liegt dadrin das in der Atmosphäre auch Bewegung also so eine Art flimmern ist (Mir fällt das Wort nicht ein).
So, da bist du mit einer Sekunde trotz SVA zu lang.Hier sieht man deutlich das es verwackelt ist.
Das kann wirklich nicht werden. Bleib am besten immer über 1/125 bei Blende 8-11 und ISO 100 ( ISO kann nach Geschmack variieren.)
Das man hier und da jeden einzelnen Krater sehen kann hängt unter andererm auch von der verwendeten Brennweite und ggf. bei gleicher Brennweite vom Sensor ab.
Schau Dir meins an, auch nicht perfekt, aber ich finde es dennoch sehenswert:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1720845&d=1300614430
Exif's kannst Du ja dem Bild entnehmen.
Und ich habe auch nur SVA, Stativ benutzt. Allerdings mache ich es bei der SVA immer so, das wenn ich auslöse, warte ich noch 2-3 sec. damit wirklich alle Schwingungen der Kamera weg sind und dann das Bild mache.
So, da bist du mit einer Sekunde trotz SVA zu lang.Hier sieht man deutlich das es verwackelt ist.
Das kann wirklich nicht werden. Bleib am besten immer über 1/125 bei Blende 8-11 und ISO 100 ( ISO kann nach Geschmack variieren.)
Das man hier und da jeden einzelnen Krater sehen kann hängt unter andererm auch von der verwendeten Brennweite und ggf. bei gleicher Brennweite vom Sensor ab.
Schau Dir meins an, auch nicht perfekt, aber ich finde es dennoch sehenswert:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1720845&d=1300614430
Exif's kannst Du ja dem Bild entnehmen.
Und ich habe auch nur SVA, Stativ benutzt. Allerdings mache ich es bei der SVA immer so, das wenn ich auslöse, warte ich noch 2-3 sec. damit wirklich alle Schwingungen der Kamera weg sind und dann das Bild mache.
Zuletzt bearbeitet: