• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Meinung

Zandmann

Themenersteller
Hallo zusammen!

So langsam steht es fest das ich die Kitobjektive ablösen möchte.
Meine Wunschausrüstung wäre:

- 7-14mm
- 14-54mm oder an dieser Stelle das 12-60mm
- 50-200mm (später mal)

Was haltet ihr denn von dieser Aufteilung?

Gruß Zandmann
 
Ich würde auch, sofern liquide Mitteln da sind, das 12-60er direkt kaufen.

Ich habe gerad das 14-54 hier und finde es qualitativ nicht besser als das Kit 14-42.
 
Ich habe gerad das 14-54 hier und finde es qualitativ nicht besser als das Kit 14-42.

Es ist aber, sowohl was die Bauqualität, als auch was die Bildqualität angeht, eine andere Klasse. Letzteres merkt man freilich nur, wenn es in "extremere" Bereiche geht. Das ist allerdings bei vielen derartigen Vergleichen der Fall, die Unterschiede zwischen einem 40-150 und einem 50-200 zeigen sich auch nicht bei jedem Bild ;)
Trotzdem würde auch ich zum 12-60 raten, nicht weil das 14-54 schlecht wäre, sondern weil die 2mm untenrum für viele Zwecke wertvoll sein können.
 
Hallo zusammen!

So langsam steht es fest das ich die Kitobjektive ablösen möchte.
Meine Wunschausrüstung wäre:

- 7-14mm
- 14-54mm oder an dieser Stelle das 12-60mm
- 50-200mm (später mal)

Was haltet ihr denn von dieser Aufteilung?

Gruß Zandmann


Ist natürlich erstrebenswert und man ist für alles gerüstet.

Entspricht es den auch dem eigenen fotografischen Schwerpunkt ?
Ich gönne jedem neidlos jedes Objektiv. Ist aber nicht eine Bereich "überzahlt", den man kaum benutzt.
Daher sollte man seine Fotos durchsehen und dann "Schwerflächen" bilden ;)

Ob es allgemein besser ist das 12-60 zu kaufen, hängt auch von Vorlieben ab.
Vordergründig mag es für manchen Vorteile haben, da die zwei Millimeter schon sehr verlockend sind.
Wer seine Prioritäten aber um 5-8mm weiter zum WW verschoben hat, fährt mit 11-22/14-54 oder gleich 7-14/14-54 besser.

MfG
 
Es ist aber, sowohl was die Bauqualität, als auch was die Bildqualität angeht, eine andere Klasse.


Jagut, aber an der Bildqualität konnte ich gestern nichts feststellen. Naja doch, die Schärfe beim 14-42 war bei schlechten Lichtverhältnissen besser.

Ich werde jetzt nochmal raus gehen und testen :)
 
Ich würde das so sehen: Wenn's im Weitwinkelbereich wirklich das 7-14 sein soll und nicht das 11-22, würde ich vielleicht eher zum 12-60 tendieren, denn das 7-14 gilt ja als "schwieriges" Objektiv mit zwar hervorragender Abbildungsleistung, aber wegen der "herausragenden" Frontlinse schweren Streu-/Gegenlicht- und Reflexproblemen. Je mehr Weitwinkel man dann mit dem Standardzoom abgedeckt bekommt, desto besser.

Das 11-22 ist da wohl unproblematischer, und dessen 11 mm sind mir in der "Alltagsweitwinkel"-Fotografie bisher fast immer genug Winkel gewesen; dazu würde ich dann wohl eher, wie bei mir bisher der Fall, das kompaktere, obenrum einen Tick lichtstärkere und am unteren Ende verzeichnungsärmere 14-54 nehmen.

Grüße,
Robert
 
Ich würde das 12-60 und das 50-200 SWD empfehlen. Super Qualität und machen perfekte Bilder.

Im UWW würde ich noch auf das angekündigte 8-16 oder wie es dann sein wird warten. Das kostet sicher nur die Hälfte vom 7-14. Dann hättest du den Mehrpreis vom 12-60 wieder herinnen bzw. sogar noch Geld übrig und könntest dir das 50-200 gleich kaufen.

Kommt halt drauf an wie viel du im UWW fotografieren willst. Mir wären ca. 1500,- Euro für das 7-14 einfach zu viel Geld.
 
...das wäre exakt mein Objektivpark. Wegen dem Mehrpreis für das 12-60 gegenüber dem 14-54 würde ich es nicht nehmen.
Oder eben doch das 12-60 nehmen und das kostengünstigere Superweitwinkel warten...

Und bitte auch beachten, das der extreme Bildwinkel des 7-14 nicht immer passt bzw. nicht so einfach zu händeln ist. Auch schleppst Du, im Vergleich zu den Kitlinsen über 2kg zusätzlich mit Dir rum, und unauffällig fotografieren ist mit dem 50-200 und aufgesetzer Gegenlichtblende auch nicht möglich.

Bei mir sind das 7-14 und das 50-200 etwa gleich oft im Ensatz - auf keines davon möchte ich wieder verzichten. Aber für 80% der Bilder ist das 14-54 zuständig.

rainer*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten