• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Meinung zur Schärfe?

Na jetzt ist sichtbar, das bei F4,5 und 70mm außer dem Zentrum nicht scharf wird.
Und es mit f8 nicht so an Qualität zu nimmt, das man es als brauchbar bezeichnen könnte.

Ich hoffe aber du hast bei dem Test den Fokus auf den Mast gelegt.
helene

Ja, hab ich. =)
 
Hmm.... :confused:

Das ist aber sehr schlecht.

Was ist mit der Schärfe im Vordergrund. Mein vorgeschlagener Testaufbau ?
Wenn da der Vordergrund scharf wird, ist es wenigstens im WW zu nutzen. Da dabei der Hintergrund ja sowieso im Schärfeeindruck untergeht.
Dann wären wenigsten die Blätter Bäume und Sträucher oder sonstiges im Vordergrund scharf.
helene

Was mich etwas irritiert ist das zu den Vergleichsbildern mit den Kühen auf der Weide die Sendeturmbilder noch mal schlechter sind.
Da kann doch nur eine Linse oder eine ganze Gruppe von Linsen völlig lose im Objektiv rumwackeln und je nach Lage mal so mal so abbilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde genommen müsste ich mich nicht über das Ergebnis eines Tests ärgern, aber wenn ich bei einem Foto was mir gefällt auf der einen Seite eine schlechte Schärfe habe, im gleichen Bild aber sehe, dass man eine richtig gute Schärfe haben kann...das ist der Moment wo ich mich ärgere.

Wäre das ganze Bild bei 50mm/70mm soft oder schlecht aufgelöst, dann könnte ich mir selbst sagen "naja ist halt am Ende- da werden alle Objektive schlechter".

So wie es aktuell aber ist wird mir vor Augen geführt, dass es gute Schärfe gibt, ich sie aber aus einem mysteriösen Grund nur in 70% des Bildes erreiche.

Ich bin ja schon froh, dass mittlerweile wenigstens ein paar sagen, dass das Gras bei dem Hügelbild 70mm auf der linken Seite schlecht und sonst überall im Bild gut aussieht...bei all den Erklärungen die ich gelesen habe wollte ich schon an meinem Verstand zweifeln.

Die letzte Frage die dann bleibt: Wenn ich das Problem nicht nachstellen kann. Wenn ich ohne ein erkennbares Muster schlechte Schärfe und gute Schärfe im selben Bild erreiche, was soll man da machen? Weiter ägern? Nicht so genau hinsehen (ironisch gemeint denn das liegt mir nicht)?

Oder doch ein anderes Objektiv wie der Nachfolger, der ja glaube ich im Juni/Juli kommen soll für 2300€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lang hast du das Objektiv schon? Kannst du es nicht mehr tauschen oder zrückgeben? Musste ich auch schon 2x, 2 andere.
 
Wie lang hast du das Objektiv schon? Kannst du es nicht mehr tauschen oder zrückgeben? Musste ich auch schon 2x, 2 andere.

Hab das Ding 9 Monate oder ein Jahr...hatte es auch schon in den Service geschickt...kam nach Wochen wieder zurück mit der Meldung "Objektiv in Ordnung".
 
Hab das Ding 9 Monate oder ein Jahr...hatte es auch schon in den Service geschickt...kam nach Wochen wieder zurück mit der Meldung "Objektiv in Ordnung".

Na ja wenn es "amtlich" als "in Ordnung" von Canon bezeichnet wird; verkauf es.
So im Verkauftext bezeichnet sicherst du ja keine Eigenschaften zur, die es nicht hat.
Hier im Forum hat es aber wohl keinen Sinn ;)
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde es, zusammen mit den Bildern, noch mal einschicken und verlangen, dass sich jemand darum kuemmert... Vielleicht vorher mal anrufen / eMail schreiben und die Fotos zeigen.
 
Wenn man dieses Objektiv behalten bzw. haben möchte, wäre es die beste Lösung, denn ein Austauschobjektiv ist ja keine Garantie für ein besseres.
 
Morgen kann ich zum Händler und mal schauen wie er sich stellt...in der Zwischenzeit habe ich gestern nochmal das schöne Wetter genutzt und war am gleichen Spot.


Ich habe keine Ahnung ob es "fair" ist das Canon 24-70mm L in 70mm Stellung mit einem 500-700€ billigeren Canon 70-300 mm - F/4.0-5.6 EF Objektiv zu vergleichen (fair gegenüber dem 24-70er wegen Anfangsbrennweite zu Endbrennweite), aber ich dachte mir dass sich der Aufpreis und das L im Namen doch besser gegen ein "billiges" Objektiv durchsetzen würden.

Beide Bilder wurden mit f8, vom Stativ aufgenommen (beim 70-300mm Stabi aus), habe sowohl MF als auch AF gehabt (sieht gleich aus). 1/100s beim 24-70 L und 1/250s beim 70-300mm...ist zwar eine etwas kürzere Zeit beim 70-300mm, aber auf meinen ersten Aufnahmen hatte ich auch Tests mit 1/500s und 1/1000s+ dabei und die waren allesamt gleich. Ich habe die Bilder im gleichen Maße etwas geschärft...

Die Ausschnitte sind vom Hang links (Problembereich beim 24-70mm) und rechts vom Hang bei den Bäumen. Während die Strukturen rechts ein Quäntchen schärfer beim 70-300mm sind -fast nicht wahrnehmbar-, so ist der Unterschied beim linken Bereich deutlich sichtbar.

Laut den Tests die ich bisher in der Hand hatte sollte (auch im Randbereich) das 24-70mm mindestens ebenbürtig sein an einer 5D- wenn nicht sogar besser...
 
Tatarata + Trommelwirbel!

Das Objektiv kam nun nach der Einsendung bei Canon zurück (das letzte mal war es eine Werkstatt aber nicht direkt Canon) und es wurde das "Zoomsystem" repariert...

Der Vorher/Nacher-Unterschied ist meiner Meinung nach extrem und zwar nicht nur links sondern die gesamte Performance in 70mm Stellung....aber seht selbst.

BTW: Die Weitwinkelstellung ist immer noch gut. :top:

Diesmal wieder mit Stativ, aus Liveview, mit Fernauslöser bei recht starkem Wind (letztes Mal war quasi Windstille), mit F8, 1/200s, ISO 400 (klar gibt ein wenig Körnung einen etwas schärferen Eindruck unter Umständen, aber dafür ist sogar Bewegung durch den Wind im Spiel) und dieses Bild ist nicht nachgeschärft...

Das Ergebnis: Sogar ungeschärft ist es 1/3 schärfer als vorhe...bin begeistert. :top:
 
Klasse, gerade fertig mit lesen und alles hat sich erledigt :grumble::lol:

Glückwunsch!

Tut mir leid hehe. Also ich denke es mag in Zukunft noch für jmd. interessant sein wenn er ein ähnliches Problem hat. Für mich kann ich sagen, dass ich froh bin nicht auf die Techniker, nicht auf den Verkäufer und nicht auf Personen gehört zu haben die quasi der Meinung waren "es ist normal".

Denn das Ergebnis war des wert- Gesamtperformance ist besser und der problematische Bereich von vorher ist ein Traum...und die berüchtigte field curvature / Bildfeldwölbung war auch nicht der Auslöser...somit hab ich ein Objektiv, dass sein Geld quasi wert ist und mich nicht mehr enttäuscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten