• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Meinung zur Schärfe?

Vieler

Themenersteller
Hallo, ich habe ein Objektiv hier von dem ich gerne wüsste, wie ihr seine Schärfe beurteilt. Benutzt habe ich eine 5D MK II ... (um welches Objektiv es sich handelt würde ich diesmal nicht gleich dazu schreiben um eine objektive Beurteilung zu bekommen).

Die beiden Fotos sind so entstanden:

1. Foto:

24mm, f8, 63cm vom Objekt entfernt (Mitte der Matte), MF mit Liveview vom Stativ (genau die Mitte fokussiert), untere rechte Ecke 79 cm entfernt vom Objektiv.

http://www.pic-upload.de/view-13812192/f8mfmitte.jpg.html

2. Foto:

24mm, f13, 63cm vom Objekt entfernt (Mitte der Matte), MF mit Liveview vom Stativ (genau die Mitte fokussiert), untere rechte Ecke 79 cm entfernt vom Objektiv

http://www.pic-upload.de/view-13812201/f13mfmitte.jpg.html

Die Schnitt-Matte ist natürlich wie man sieht etwas gewölbt (die rechte Ecke steht etwa 3cm weiter raus als die Mitte der Matte), aber das finde ich gar nicht schlecht weil man ja so gut wie nie plane Ebenen fotografiert. Zwischen f8 und f13 sehe ich einen qualitativen Unterschied, aber ich dachte trotz der erhöhten Schärfentiefe beim Sprung von f8 auf f13 sollten beide Bilder in diesem Bereich schärfer sein und der Unterschied von der Schärfe bei einer recht guten Blende wie f8 nicht so hoch sein...

Mit einem Schärfentiefenrechner oder per Faustformel sollte das doch schon bei f8 besser abgebildet sein.

Nun würde mich eure Meinung dazu interessieren, sowohl zu den einzelnen Bildern als auch beim Vergleich der Blende.

Praktische Anwendung mit diesem Objektiv war z.b. ein Foto eines Fensters...während es in der Mitte gut scharf war ist bereits der "Fensterrahmen" der gerade mal 2cm dick ist (also 2 cm näher an mir dran) bereits etwas unscharf ...und das aus 2 Metern Entfernung bei f8 und 70mm vom Stativ.

Hier noch 1 weiteres Bild wo eig. eine "quasi" -Ebene vorliegt...aber es trotzdem schwammig ist.

http://www.pic-upload.de/view-13812443/berg.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problembilder-Forum ist kein Forum fuer Fokustests oder Schaerfebeurteilungen. Hier werden fotografische Probleme behandelt.

Daher die Frage: Was ist Dein konkretes Problem mit diesem Landschaftsfoto?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problembilder-Forum ist kein Forum fuer Fokustests oder Schaerfebeurteilungen. Hier werden fotografische Probleme behandelt.

Daher die Frage: Was ist Dein konkretes Problem mit diesem Landschaftsfoto?

Mein konkretes Problem mit diesem Landschaftsfoto sowohl als auch bei den anderen- es ist zu unscharf. :rolleyes:
 
Wenn du zum Landschaftsbild antworten haben willst, dann wäre es sinnvoll, nicht die EXIF-Daten zu vernichten.
 
Mein konkretes Problem mit diesem Landschaftsfoto sowohl als auch bei den anderen- es ist zu unscharf. :rolleyes:

Ich kann bei dem Landschaftsfoto keine signifikante Unschaerfe feststellen - allenfalls die Ecken sind etwas unscharf. Ohne zu wissen, welches Objektiv mit welchen Einstellungen verwendet wurde, kann man dazu nicht mehr sagen. Falls es das 24-70/2.8 ist, so koenntest Du soeben Bekanntschaft mit dem Problem "field curvature" gemacht haben...
 
Ich kann bei dem Landschaftsfoto keine signifikante Unschaerfe feststellen - allenfalls die Ecken sind etwas unscharf. Ohne zu wissen, welches Objektiv mit welchen Einstellungen verwendet wurde, kann man dazu nicht mehr sagen. Falls es das 24-70/2.8 ist, so koenntest Du soeben Bekanntschaft mit dem Problem "field curvature" gemacht haben...

Das erste Bergbild wurde mit 1/60s, ISO 100, 42mm, vom Stativ, AF, f8 aufgenommen...

Es ist in der Tat das 24-70mm L von Canon, daher wollte ich das nicht erwähnen, denn quasi jede Unschärfe wird mit Bildfeldwölbung erklärt...(ich möchte gar nicht ausschließen, dass es diese wäre...nur waren mir die "Urteile" in früheren Threads zu einfach/schnell gefällt).

Das Objektiv war bereits im Service mit Verdacht auf Dezentrierung etc...Antwort und Testschein der Werkstatt sagen aus, dass das Objektiv in Ordnung "wären"...repariert wurde quasi nichts (deren Aussage). Es ist (seit es wieder da ist) in meinen Augen trotzdem etwas besser geworden...wie z.b. auf diesem Bild:

f8, 1/250s, ISO 100, 45mm, vom Stativ, AF, ( anderer Brennweitenbereich aber trotzdem sehr gut...von vorne bis hinten scharf- finde ich klasse).

http://www.pic-upload.de/view-13828356/forum-3.jpg.html

Wenn ich das mit dem ersten Bergbild vergleiche kann ich einen immensen Schärfeunterschied feststellen...und zwar quasi in jedem Bereich (bis vll. auf die extremen Ecken).

...also ist es seit dem Service (obwohl angeblich nichts gemacht wurde) eine Verbesserung...

Wenn ich jetzt allerdings ein Bild wie das Stadtbild im nächsten Link nehme (Schärfe überzeugt mich eigentlich extrem im mittleren oder rechten Bereich- da bin ich super zufrieden) und sehe, dass nur ganz links eine Unschärfe da ist- zumindest Ich kann diese erkennen- dann frage ich mich warum diese entsteht und zwar auf allen Bildern unabhängig ob ich den Berg, die Burg, die Bäume rechts, das rechte Haus oder das linke Haus fokussiere (das spricht ja gegen Bildfeldwölbung).


f13 (normalerweise nehme ich f8-Unterschied ist auf meiner Testreihe auch nicht zu erkennen), 1/100s, ISO 200, 24mm, mit MF vom Stativ


http://www.pic-upload.de/view-13828809/f1.jpg.html

Der problematische Bereich den ich sogar auf einer Vorschau sehe ist 3...
Verglichen mit dem Bereich 2 und 1 ist der immens schlechter und zwar sowohl das Gebäude als auch der Berg dahinter und das egal auf was ich fokussiere.

Ist das also physikalisch so oder ist es die Schuld des Objektivs..und könnte ich dem Abhilfe schaffen mit einem anderen Objektiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
... bin ich blind?

Ich sehe bei Bild 1 ein scharfes Bild mit sehr scharfem Hintergrund und etwas weniger scharfen Baeumen im Vordergrund (evtl. etwas weit nach hinten fokussiert), dazu unscharfe Bildecken (vor allem unten links) und eine allgemein minimal schwaechere linke Seite.

Ich sehe bei Bild 2 ein scharfes Bild.

Ich sehe bei Bild 3 ein scharfes Bild mit CA bei den Baeumen links oben. Rechts oben sehe ich weniger CA, da sind aber auch nicht Baeume vor dem Himmel. Im markierten Bereich 3 sehe ich, dass die Baeume Strukturen haben, die feiner sind als das Aufloesungsvermoegen Deines Sensors und daher nicht aufgeloest werden koennen, ansonsten ist der Bereich ebenfalls perfekt scharf.


Fazit: Minimale Hinweise auf eine eventuelle leichte Dezentrierung, die allerdings nicht so stark ist, dass ich mir darueber gross Gedanken machen wuerde.

Wenn ich nicht regelmaessig groesser als 50x75 drucken wuerde, wuerde ich mich lieber aufs Fotografieren verlegen, selbst das erste Bild ist in 50x75 noch mehr als ausreichend scharf.
 
Das Bild mit den Kühen finde ich auch gut aber siehst du an dem Backsteingebäude bei meinem letzten Bild keinen Unterschied zum Rest?
 
Ich denke, dass die nur mit viel gutem Willen erkennbaren (und deshalb auch vernachlässigbaren) Unschärfen keine technischen, sondern naturgegebene Ursachen haben als da wären:

1. Bewegungsunschärfen bei Bäumen durch leichten Wind
2. atmosphärische Gegebenheiten (Dunst)

Vor allem der zweite Punkt scheint mir eine Rolle zu spielen, besonders gut erkennbar beim ersten Bergbild. Dass die Luft hier reichlich dunsthaltig war, erkennt man außer an der minimalen Unschärfe und Kontrastarmut entfernterer Motivteile auch am Farbunterschied zwischen der Bewaldung des Standort-Berges und der zweiten Bergkette weiter hinten. Der Wald dürfte der gleiche sein, ist aber in der Entfernung wesentlich blauer. Das ist einfach ein ungünstiges Zusammenspiel von Physik und meteorologischen Gegebenheiten, die mit Technik allein nicht beherrschbar sind. Das Ergebnis wäre nur in meteorologischen Ausnahmesituationen wie Föhn besser ausgefallen.

Dunst ist m.M.n. auch beim letzten Bild beteiligt. Unschärfen erkenne ich auch hier nur in größerer Entfernung wie etwa dem Schuppen direkt unter der "3" und an der Burgruine. Bei dem Baum ganz links im Vordergrund könnte auch Bewegungsunschärfe der Blätter eine Rolle gespielt haben.

Technische Ursachen würde ich ausschließen. Gute Fotografie ist nicht nur technikabhängig, sondern auch davon, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bei optimalen Lichtbedingungen zu sein. Gerade in diesem sehr technikgläubigen Forum fällt mir immer wieder auf, dass die Beachtung der naturgegebenen Rahmenbedingungen von vielen extrem vernachlässigt wird. Nach dem Motto: High Tech wird's schon richten. Dem ist aber nicht so.

Gruß
Pixelsammler
 
Also ich finde das echt kurios...die Unschärfe ist sogar auf meinem Laptop (bei dem Stadtbild beim Gebäude) zu erkennen...ein klarer Unterschied zum Rest des Bildes...ich hab das Bild mal paar Leuten geschickt und selbst diese sehen es mit ungeübten Augen (ganz zu schweigen von der Darstellung auf meinen großen Monitoren)...naja dann danke an der Stelle für eure Hilfe.

Achso...der unscharfe Bereich sollte logischerweise ab der Roten Linie in Richtung Himmel sein..also z.b. beim braunen Backsteingebäude...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird versucht auf Teufel komm raus einen Fehler bei der Optik zu suchen anstatt damit zu fotograferen? Mach dich nicht verrückt und mach lieber Fotos!
 
Kann auf den Fotos auch nicht wirklich ein Problem erkennen.
Meine Landschaftsaufnahmen sind ähnlich.
Wind/Dunst/Smog/Staub etc.. sind immer ein Faktor wo der Eindruck der " Unschärfe entsteht "
Das gleiche Bild nach einem Regen sieht oft um Welten besser aus.
 
Das Vermatschen am Ziegelsteingebäude sowie am Hang hinter dem anvisierten Gebäude dürfte zwei Gründe haben:

1. Die Bereiche liegen schon nicht mehr im Bereich der Fokusschärfe, sondern davor oder dahinter.

2. Blende 13 (an welcher Kamera?) erzeugt schon Beugungsunschärfe.

Wenn Du Dich fragst, warum das links stärker zu sehen ist als rechts, so gibt es auch dafür Antworten:

1. die Luftperspektive und die geringeren Kontraste im Geäst durch Überstrahlen.
2. die rechte Seite ist deutlich dunkler (kontrastreicher) und näher dran - also summieren sich da nicht die Einflüsse von Luftperspektive und Beugungsunschärfe.

Wenn Du einen Verdacht auf leichte Dezentrierung hegst, solltest Du Testbilder mit gleichen Distanzen links und rechts schießen. Zoomobjektive sind nie so gut zentriert, wie es Festbrennweiten sein können. Zeigt sich meist am kurzen Ende.

LG Steffen
 
Leider fehlen alle möglichen Exifs zu den Bildern.
So ist schon mal unklar wie die JPGs entstanden sind. Direkt ooC, oder wie?

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass hier komplett neutrale Eintellungen angewandt wurden. Schon eine minimale Anhebung der Schärfe rückt die Sache in ein anderes Licht.

Ich würde hier einfach mal DPP benutzen und etwas an den "Parametern" drehen.
Bezüglich der CAs hilft vemutlich die Objektivkorrekturfunktion.

Nebenbei, einen Filter hattest Du nicht drauf?
 
Ich habe heute Mittag etwas Zeit gefunden zu fotografieren und mir fiel die Unschärfe sogar im Sucher auf und das kann nicht normal sein...

http://www.pic-upload.de/view-14009566/uppi.jpg.html

Selbst in einer kleinen Fassung sehe ich das und wenn ich mir das Bild auf Monitorauflösung ansehe (und diese ist im Endeffekt kleiner als ich drucke) dann sieht man einen enormen Unterschied zwischen dem unteren linken Bereich und der Ecke (scharf) und dem rechten Bereich sowie der Ecke (unscharf)...

Das Bild wurde mit 1/320s, f4, 54mm und ISO 500 aufgenommen...aber wiegesagt mir fiel das bereits beim Fotografieren im Sucher so stark auf, dass ich es quasi vorhersah und das hat nichts mit den Kameraeinstellungen zu tun...das Bild kann ich quasi (selbst mit Schärfen) in den Müll tun.
 
Das Bild ist komplett aussagelos. Ohne zu wissen, wie weit die einzelnen Teile von der Kamera weg sind, ist vollkommen unklar, ob die Unschaerfe zu erwarten ist oder nicht. Spontan wuerde ich sagen, die unscharfen Teile liegen schlicht nicht in der Schaerfeebene - die ist naemlich sehr sehr duenn, wie man am Stiel des Blattes gut sehen kann. Du solltest vielleicht mal abblenden.

Abgesehen davon sehe ich nicht, warum man ein Bild "in den Muell tun" sollte, bloss, weil es nicht ueberall scharf ist...? Das ist doch gerade das tolle an einer DSLR, dass man die Schaerfe selektiv legen kann...
 
Das Bild ist komplett aussagelos. Ohne zu wissen, wie weit die einzelnen Teile von der Kamera weg sind, ist vollkommen unklar, ob die Unschaerfe zu erwarten ist oder nicht. Spontan wuerde ich sagen, die unscharfen Teile liegen schlicht nicht in der Schaerfeebene - die ist naemlich sehr sehr duenn, wie man am Stiel des Blattes gut sehen kann. Du solltest vielleicht mal abblenden.

Abgesehen davon sehe ich nicht, warum man ein Bild "in den Muell tun" sollte, bloss, weil es nicht ueberall scharf ist...? Das ist doch gerade das tolle an einer DSLR, dass man die Schaerfe selektiv legen kann...

Die Kamera war ca 40cm entfernt, parallel zum Boden gehalten und nicht gekippt. Die Schärfentiefe sollte links und rechts vorne identisch sein, da sich die linke Ecke genauso weit von der Linse entfernt befindet wie die rechte.

Ich konnte das wiegesagt selbst beim Kippen im Sucher sehen und das kann nichts mit der Wahl der Blende zu tun haben...definitiv nicht.

Wenn ich auf Bildern von Bergen, Hauswänden, Schäunen, Bodenplatten, Blättern auf dem Boden usw. "Unschärfe-Flecken" von 1/4 der Bildlänge habe, dann ist es entweder kaputt oder eine riesen Ver********, die man für ziemlich viel Geld erhalten kann.

Schwer nachzuvollziehen, dass eine Linse wie diese das 3-fache von manchen Linsen kostet, aber ausser einem coolen Sweet-Spot in der Mitte nur Müll im Randbereich abliefert und im Schnitt unausgewogenere Bilder abliefert als die viel billigeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wenn Du Dir nicht helfen lassen willst, musst Du ja nicht. An meiner Einschaetzung des Bildes aendert das nichts: Es ist nicht geeignet, um die Qualitaet des Objektives zu beurteilen, die unscharfen Stellen sind vermutlich einfach ausserhalb der Schaerfentiefe.

Zu den anderen Bildern habe ich ja bereits etwas gesagt. Ich kann bisher kein Objektivproblem erkennen.
 
Okay, wenn Du Dir nicht helfen lassen willst, musst Du ja nicht. An meiner Einschaetzung des Bildes aendert das nichts: Es ist nicht geeignet, um die Qualitaet des Objektives zu beurteilen, die unscharfen Stellen sind vermutlich einfach ausserhalb der Schaerfentiefe.

Zu den anderen Bildern habe ich ja bereits etwas gesagt. Ich kann bisher kein Objektivproblem erkennen.

Ich hab nichts gegen Hilfe, aber du lieferst ja keine Erklärung für deine Meinung zum Bild. Du sagst es ist ausserhalb der Schärfentiefe obwohl beide Ecken gleich nah am Objektiv dran sind...da stimmt dann was nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten