• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Meinung zur 550D und meinm Plan

Ich denke es wäre auch eine Überlegung wert nur den Body neu, und das 18-55 gebraucht zu kaufen.
Die meisten kaufen sich das komplette Kit und nach relativ kurzer Zeit fällt die Entscheidung für ein besseres Objektiv. Aus diesem Grund gibt es das 18-55 neuwertig und ziemlich günstig gebraucht zu kaufen. Im großen Fluss liegt der Unterschied zwischen dem Body und dem Body+18-55 Kit bei 100€, das Objektiv bekommt man gebraucht für 60-75€. Somit hätte man sich Geld für Kleinteile wie IR-Auslöser und Speicherkarten gespart...
Ich habe mir vor 2 Jahren die 500d im 18-55 Kit gekauft und im Nachhinein wäre der Gebrauchtkauf der Optik sinnvoller gewesen, da ich mich ein halbes Jahr später für ein lichtstärkeres Standardzoom entschieden habe.
 
Sehe ich auch so.

Mir hat das 50 1.8 die Augen geöffnet, was mit Blenden alles so geht.

Meine Zustimmung. Ein 50mm 1,8 halte ich für einen Einsteiger als ein Pflichtobjektiv um das Wichtigste zu Erlernen, was eine DSLR von den Knipserkameras so grundsätzlich unterscheidet: Das Spiel mit der Unschärfe. Und das geht halt mit f1,8 um einiges besser.
 
Ich habe mir nun die 550D im Kit mit dem Objektiv EF 18-55mm IS II gekauft :) Nun hab ich noch eine kleine Frage: Der Verkäufer im Saturn hat mir noch eine SD-Speicherkarte empfohlen (s.Bild rechts), die ich mir kaufen musste, da im Kit keine im Lieferumfang war. Jedoch habe ich zuhause noch eine 12GB (s. Bild links) statt 8GB SD-Speicherkarte gefunden und wollte gerne wissen ob ich problemlos diese auch benutzen kann. Der Verkäufer meinte, dass bei "normalen" SD-Karten Bilder verloren gehen können, was ich mir nicht vorstellen kann... Falls ich die 8GB SD-Karte nicht brauche kann ich sie wieder zurückbringen, denn 20€ sind etwas unverschämt...
 
Die linke Karte ist keine 12 sondern eine 2GB karte. Die kannst du schon verwenden, wirklich viele Bilder wirst du zumindest im RAW Format damit nicht schießen können.
Eine Speicherkarte kann natürlich immer kaputt gehen - egal wie teuer sie war. Ich habe bisher aber noch keine schlechten Erfahrungen mit billigen Karten aus der Bucht gemacht. Dort bekommst du teilweise 16GB Class 10 Karten für knapp über 10€.
 
Ich habe mir nun die 550D im Kit mit dem Objektiv EF 18-55mm IS II gekauft :) Nun hab ich noch eine kleine Frage: Der Verkäufer im Saturn hat mir noch eine SD-Speicherkarte empfohlen (s.Bild rechts), die ich mir kaufen musste, da im Kit keine im Lieferumfang war. Jedoch habe ich zuhause noch eine 12GB (s. Bild links) statt 8GB SD-Speicherkarte gefunden und wollte gerne wissen ob ich problemlos diese auch benutzen kann. Der Verkäufer meinte, dass bei "normalen" SD-Karten Bilder verloren gehen können, was ich mir nicht vorstellen kann... Falls ich die 8GB SD-Karte nicht brauche kann ich sie wieder zurückbringen, denn 20€ sind etwas unverschämt...

Naja, nix gegen Hama, aber das ist auch eine Frage der Qualität und der Leistung, und ganz so unrecht hat er damit nicht, eine "normale" SD Karte kommt in meine nicht rein...
 
Ich habe mir nun die 550D im Kit mit dem Objektiv EF 18-55mm IS II gekauft :) Nun hab ich noch eine kleine Frage: Der Verkäufer im Saturn hat mir noch eine SD-Speicherkarte empfohlen (s.Bild rechts), die ich mir kaufen musste, da im Kit keine im Lieferumfang war. Jedoch habe ich zuhause noch eine 12GB (s. Bild links) statt 8GB SD-Speicherkarte gefunden und wollte gerne wissen ob ich problemlos diese auch benutzen kann. Der Verkäufer meinte, dass bei "normalen" SD-Karten Bilder verloren gehen können, was ich mir nicht vorstellen kann... Falls ich die 8GB SD-Karte nicht brauche kann ich sie wieder zurückbringen, denn 20€ sind etwas unverschämt...
Ich hatte einmal eine Karte, die war von Anfang an defekt und speicherte nicht korrekt. Ansonsten habe ich bislang nur Unterschiede in der Schreibgeschwindigkeit festgestellt, warte aber auf den ersten Ausfall. Die Sandisk-Karte ist nicht schlecht. Es reicht aber letztlich jede Karte ab Class 6, um ruckelfrei Filme aufnehmen zu können.
Wenn Du im Raw-Format aufnehmen möchtest, so ist nach 3 Bildern der interne Speicher der Karte voll und Du kannst erst weiterarbeiten, wenn die Daten für ein Bild weggeschrieben worden sind. Dabei macht sich auch die Schreibgeschwindigkeit der Karte bemerkbar.
Die Karte ist nicht schlecht und sie versprechen zumindest sehr gute Qualitätseigenschaften - ob Du noch 5 Euro sparen kannst, wenn Du eine andere Marke kaufst weiss ich nicht. Eine Zweitkarte ist ohnehin immer empfehlenswert, so kann man im Wechsel die Karten beschreiben und hat immer eine leere parat, falls die in der Kamera unversehens einmal an die Kapazitätsgrenze stößt.

Und: Glückwunsch zur Kamera!

Gruß Eca
 
Ich hatte einmal eine Karte, die war von Anfang an defekt und speicherte nicht korrekt. Ansonsten habe ich bislang nur Unterschiede in der Schreibgeschwindigkeit festgestellt, warte aber auf den ersten Ausfall. Die Sandisk-Karte ist nicht schlecht. Es reicht aber letztlich jede Karte ab Class 6, um ruckelfrei Filme aufnehmen zu können.
Wenn Du im Raw-Format aufnehmen möchtest, so ist nach 3 Bildern der interne Speicher der Karte voll und Du kannst erst weiterarbeiten, wenn die Daten für ein Bild weggeschrieben worden sind. Dabei macht sich auch die Schreibgeschwindigkeit der Karte bemerkbar.
Die Karte ist nicht schlecht und sie versprechen zumindest sehr gute Qualitätseigenschaften - ob Du noch 5 Euro sparen kannst, wenn Du eine andere Marke kaufst weiss ich nicht. Eine Zweitkarte ist ohnehin immer empfehlenswert, so kann man im Wechsel die Karten beschreiben und hat immer eine leere parat, falls die in der Kamera unversehens einmal an die Kapazitätsgrenze stößt.

Und: Glückwunsch zur Kamera!

Gruß Eca

Vielen dank für die ausführliche Antwort :)
 
Der Verkäufer meinte, dass bei "normalen" SD-Karten Bilder verloren gehen können, was ich mir nicht vorstellen kann... Falls ich die 8GB SD-Karte nicht brauche kann ich sie wieder zurückbringen, denn 20€ sind etwas unverschämt...

So eine unverschämte Aussage kann auch nur von einem Discounter Mitarbeiter kommen. Großes M oder S ist da kein Unterschied! Jede SD Karte kann in deiner Kamera verwendet werden. Die Karten unterscheiden sich in Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit und natürlich auch in der Verarbeitung. Das eine Karte kaputt geht kann natürlich passieren jedoch konnte ich bisher keine starke Häufung dieser Defekte bei günstigen SD-Karten feststellen. Die Geschwindigkeit bei Serienbildern ist jedoch merklich unterschiedlich.
Auch habe ich bisher noch nicht erlebt das Bilder verloren gehen. Wenn ist die ganze Karte defekt.
Die Karte die er dir angedreht hat findet man beim großen Fluss für 11€! Ich würde die Karte zurück bringen die ersten Tage beim Probieren in der Umgebung die 2Gb verwenden und mir für den gleichen Preis 2 SD Karten im Internet bestellen. Es sei den das große S ist sehr weit weg. Dann lohnt es sich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten