• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eure Meinung zu : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM

Ok, vielen Dank an alle. Jetzt weiss ich, dass für ein immerdrauf Objektive beide geeignet sind.

Interpretier ich dies richtig, da ich es für Reisen und meistens draussen als immerdrauf Objektive verwenden will, ist das Canon 15-85 zu bevorzugen?

Der Vorteil des Lichtstarken ist lediglich, wenn man in dunklen Räumen fotografieren will zu empfehlen....


Das hängt sehr stark von Dir ab und wo Deine Präferenzen liegen. Ich habe als Immerdrauf das 15-85 und bin sehr zufrieden damit. Die fehlende Lichtstärke stört mich auf Wanderungen und Touren nicht so stark. Meistens ist genug Licht da und der Brennweitenbereich ist recht flexibel. Da es ohnehin meist um Landschaftsaufnahmen geht, brauche ich auch keine große Freistellung.

Wenn ich weiß, dass es eine Städtetour oder Museenbesichtigung gibt, dann liegt meine Präferenz sowieso woanders.

Ich erkaufe mir das ganze dadurch, dass ich damit in dunklen Innenräumen die ISO-Zahl höher stellen muss. Dafür schleppe ich auf Wanderungen neben dem Proviant nicht auch noch 2, 3 oder x andere Objektive mit, die ich dann wechseln muss. Letztlich wäre mir das 17-55 dafür zu groß und zu schwer, und ich habe zudem keine Lust, auf Verdacht noch x andere Objektive mitzuschleppen.
 
Ich hab das 15-85 lange an der 7D gehabt.
Eine super Linse, meines war schon offen scharf, es hat einen schnellen USM (AF) und einen wirklich tollen Brennweitenbereich.

Gerade die 15mm unten machen wirklich was aus, im Vergleich zu den sonst üblichen 17 oder 18mm Anfangsbrennweite. 2mm mehr WW sind hier schon sehr viel. ;)
 
Desweiteren wird das 17-55 f/2.8 zu hochgelobt. Für den Preis kann man wahrlich was besseres verlangen.

Hast Du das 17-55 je an Deiner Kamera gehabt? Meiner Meinung nach gibt es für Crop derzeit nichts besseres trotz des alters. Staubproblem habe ich keins, wird m.E. auch überbewertet. Wenn das Ding nen roten Ring hätte würden sich hier einige anders darüber äussern. Gibt es aber nicht bei EF-S.

Ich hatte alle mal, Tamron mit und ohne VC und das Sigma. Beide mussten gehen. Das Sigma mit etwas Wehmut, die Tamrons ohne eine Träne im Auge :-).

Ich habe gerade das 15-85 da. Von der BQ bei gleicher Blende bin ich positiv überrascht. Auch der Brennweitenbereich ist sehr gut (Deshalb habe ich es mir mal bestellt) Verarbeitung ist auch Super, Handling finde ich angenehmer als beim 17-55er. Die Fehler der Linse hat man mit DPP schnell ausgebügelt.

Jetzt das einzige Manko: Es ist mir zu Lichtschwach. Hatte bislang nur 2.8er Standardobjektive. Da wird man schnell verwöhnt.:D
 
Letztlich wäre mir das 17-55 dafür zu groß und zu schwer, und ich habe zudem keine Lust, auf Verdacht noch x andere Objektive mitzuschleppen.

Naja, sind 80gr Unterschied. Mit Geli ist es auch nicht viel kleiner.
 
Schwächen:
- Vignettierung ist recht stark, v.a. bei 15mm. Und bei manchen Exemplaren etwas einseitig, sodass mit der Vignettierungskorrektur in der Cam oder DPP kein vollständiges Entfernen möglich ist
- lichtschwach
- Preis
ich ergänze mal
- um die 24mm rum hat es Schwächen
- mag zwar auch die ED-Linsen der L`s zu haben, kommt trotzdem nicht an deren Qualität heran (Farbkontrast, Schärfe)
- CA`s und nicht gerade wenig

Was mir dann noch auf gefallen ist, mein Exemplar neigt zum überbelichten, fällt mir mit meinen anderen Linsen nicht auf.

Trotzdem ist die Linse Alternativ los, das 17-85 ist schlimmer, das 17-55 kürzer und teurer, dafür 2.8. Das 17-40 oder 16-35 noch teurer und noch unflexibler, dafür bessere Blende und richtige L`s.
 
ich ergänze mal
- um die 24mm rum hat es Schwächen
- mag zwar auch die ED-Linsen der L`s zu haben, kommt trotzdem nicht an deren Qualität heran (Farbkontrast, Schärfe)
- CA`s und nicht gerade wenig

Was mir dann noch auf gefallen ist, mein Exemplar neigt zum überbelichten, fällt mir mit meinen anderen Linsen nicht auf.

Ich glaube dein Exemplar ist kaputt, schick es mal nach Willich :eek:
 
Was heisst den DPP?

Ist es denn wirklich so schlimm mit der Lichtstärke?

DPP = Canon Digital Photo Professional, Bildbearbeitung.

Darin werden die Vignettierung (Randabdunklung) sowie die Verzeichnung und CAs (Chromatische Aberration) korrigiert, die jedes Objektiv mehr oder weniger haben.
 
Was heisst den DPP?

Ist es denn wirklich so schlimm mit der Lichtstärke?

DPP= Digital Photo Professional. Das ist die Software von Canon um RAW´s zu konvertieren.

Schlimm würde ich jetzt nicht sagen. Man hat halt noch Reserven. Gerade wenn ich meine spielenden Kinder fotografiere. Da nehme ich dann die Offenblende 2.8 und habe deutlich bessere Verschlusszeiten (Das 17-55 ist bei Offenblende voll verwendbar). Bei 50mm habe ich dann fast doppelt so kurze wie beim 15-85. Das Freistellen kommt auch noch hinzu.
Mit den heutigen Kameras ist es zwar kein Problem die ISO hochzuschrauben (insbesondere, wenn endlich das Update für die 7D mit automatischer ISO Begrenzung kommt:top:).
Ich bin aber eher ein Fan niedriger ISO Einstellung, also max ISO 800.

Wenn ich eine vernünftige Festbrennweite <=30mm finde bin ich auch am überlegen auf das 15-85 umzustellen.
Würde dann aber das 17-55 verkaufen.:D
 
Lichtstärke bei einem "Immerdrauf"?

Ich verwende das 15-85 bei Städtereisen, im Urlaub, bei Familienfeiern usw. Wenn Licht vorhanden ist, ist das 15-85 in seinem Element: treffsicherer AF und hervorragende Schärfe über den gesamten Bereich. Keine Objektivwechsel nötig. Kleines Set für wenig Gewicht bei langen Touren. Ich mache dann sogar noch den Batteriegriff ab, um nur mit der 50d und der 15-85 unterwegs zu sein.

Wann wird es mit dem Licht eng?

Bei Feiern in den Abendstunden. In Kirchen, in Museen.

Hier hat man aber noch den Stabi, wenn es um Kirchen, Museen geht. Und insbesondere in Kirchen spielt die 15mm Brennweite besser auf (mehr WW) als die 17mm des 17-55.

Dennoch werden viele user bei Dämmerung oder in Kirchen auch eine Festbrennweite mitnehmen. Eine 50/1,4 oder eine 30/1,4 usw.

So mache ich es auch. Ich schummle meiner Frau die 50er in die Handtasche und hänge mir die 50d+15-85 über die Schulter. Klein und flexibel.

Bei Feiern in der Dämmerung oder in Innenräumen fange ich die Lichtstimmung meist mit ein paar Aufnahmen bei 15mm/F3,5 ein. Manchmal ergänzt um einen reduziert (-2/3) indirekt (an die Decke) abgefeuerten Blitz.

Anschließend fotografiere ich Freunde, Speisen und Details (Deko) mit dem 50er oder manchmal auch aus dem Hintergrund mit dem 70-200/2,8.

So könnte man mit der mangelnden Lichtstärke des 15-85 klar kommen.

Aber es gibt viele Wege nach Rom. So könnte ich mir auch vorstellen, ein 11-16/2,8 als UWW zu verwenden und dann nur noch 2 FBs mitzunehmen: eine 50er und einer 85er.

Nur mal so als Anregung, wenn Lichtstärke eine Rolle spielt.
 
Hast Du das 17-55 je an Deiner Kamera gehabt? Meiner Meinung nach gibt es für Crop derzeit nichts besseres trotz des alters. Staubproblem habe ich keins, wird m.E. auch überbewertet. Wenn das Ding nen roten Ring hätte würden sich hier einige anders darüber äussern. Gibt es aber nicht bei EF-S.

Ich hatte alle mal, Tamron mit und ohne VC und das Sigma. Beide mussten gehen. Das Sigma mit etwas Wehmut, die Tamrons ohne eine Träne im Auge :-).

Hallo;
ich hatte eins, war aber nicht ganz zufrieden.
( war aus 2. Hand )
Hatte dann das Tamron, ohne VC, es war super ( auch der Preis )
Habe es diese Woche nach Berlin verkauft, da mein 15-85 angekommen war.
für gewisse Situationen benutze ich noch das 50. f1,8.
Das hier vieles überbewertet wird habe ich schon des öfteren hier geschrieben.
Ich persönlich nehme nur 20% der geschriebenen Meinungen in meine Beurteilung hinein.
Denn was ich autark nicht habe oder mache, kann ich nicht beurteilen.
Das ist meine persönliche Auffassung.
 
Da komm ich jetzt nicht mit......Kannst du mir das erklären mit dem APS-C?

15mm am APS-C Sensor ergeben einen Bildeindruck wie ein 24mm Objektiv am KB.
Es gibt am KB mitlerweile viele Standard Zooms die bei 24mm beginnen, das 15-85 ist das einzigste Standard Zoom das bei 15mm (24mm KB equivalent) beginnt.
Also hat man beim KB die Qual der Wahl wenn es bei 24mm beginnen soll, am Crop gibt es nur das eine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten