• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Meinung bezügl. Upgrade D800/24-70 2.8

Liebe Community,
...Bin meiner Meinung nach inzwischen ganz gut informiert....
...Freistellungsoptionen das 50/1.8...Wie oben erwähnt fotografiere ich viel auf Reisen und musste bei unserem letzten Trip nach China für mich feststellen, dass ich es Leid bin z.B. auf nem Markt in Shanghai ständig Objektive umzuschrauben... 24-70 2.8 und auf Dx bleiben+evtl nen neues UWW dann oder c)Umstieg FX mit d800+24-70 2.8.
.......Mir persönlich macht das vermehrte Gewicht der D800 und auch des 24-70 nichts aus....

...Tamron ... haptisch bei weitem nicht an das Nikkor 24-70...

Würde einfach mal gerne eure Meinung zu dem Thema hören und wie Ihr diese oder ähnliche Situationen für euch gelöst habt.
Maddin


Moin!

Die ich frage mich ein wenig was Du hören willst.
Hört sich für mich nach einem "Absegnungsproblem" an -
Du hast Deine Frage ja schon mit dem teuersten beantwortet das Du finden kannst - jedoch ohne Dein eigentliches "Problem" zu lösen.
Die Alternativen schreibst Du ja auch schon vorab ab. Nun also meine Meinung dazu...

In Bezug auf das "Umschrauben" bringt Dich weder das 24-70 noch die 800 weiter. In Bezug auf Reisefreundlichkeit ebenso wenig.
Dein 16-85 hat Stabi. das Nikkor 24-70 nicht. So gesehen wäre diese Lösung einfach nur Geldverbrennung.

Wenn Du etwas "leichtes" mit Potential für Reisen + bessere Freistellung haben willst, nimm eine D600 und ein Tamron 28-75 2,8 :eek: . Da bist Du viel leichter als bei Deiner Kombination und den Unterschied an den Bildern wirst Du nicht sehen. Vielleicht auf Testcharts, die sich auf solchen Märkten aber nicht finden werden. (Willst Du aber nicht)

Die Kombination Tamron 24-70 + D600 + BG dürfte Dich im Gegensatz zur D800 + BG + Nikkor 24-70 die Flugkosten nach China sparen lassen - Fototechnisch wirst Du auch da keinen unterschied bemerken. Bedenke auch Du hast keinen Stabi und die 800 hat leicht schlechteres Iso-Verhalten als die 600. (Willst Du aber auch nicht)

Ich finde an der Stelle die aktuelle N-Photo ganz informativ - hier werden die FX Standart Zooms getestet mit für mich sehr überraschenden Ergebnissen!

Letztendlich wäre für Deine "Problemstellung" die optimale Lösung sich ein Superzoom (für Reisen) zu kaufen, ggf. ein UWW dazu. Fertig ist die Laube.

Da Du aber in Deinem Post sowieso die Alternativen ausgeschlossen hast - (Haptiksorgen? beim T 24-70VC??) macht es ja keinen Sinn darüber nachzudenken.
So sage ich nur "viel Spaß beim schleppen" :ugly: , weiteren "umschrauben" und konto-leeren ;) Aber ich merke weiterhin.. Nikons Marketing funktioniert.

Meine Meinung dazu!

Viele Grüße

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du das Gewicht als Entscheidungskriterium schon ausgeschlossen hast - nehm die Kombi erst mal in die Finger und schau was das Mehrgewicht in deiner Hand dir für ein Gefühl gibt. Ich bin damals von D90 mit Sigma 17-70 auf die D700 mit Nikon 24-70, habe mich aber auf Grund des Gewichts wieder von der Kombination getrennt und bin zurück zu DX. Aktuell die D7100 mit dem Nikon 17-55 was für mich der ideale Kompromiss aus Gewicht, Bildqualität und Möglichkeiten des AF ist.

D800 + 24-70 liefert ohne Frage eine sensationelle Performance ab, gerade in China auf nem Markt kommt es aber auch nicht soooo gut wenn man die wuchtige 4000 Euro Kombi hinter sich rum schleppt :)

Will dich nicht von dem Weg zu FX abbringen, tu dir nur den Gefallen und probiere mal mindestens 15-20 Minuten damit rum und schau ob dir das Handling liegt! Ich habe diesen Faktor nur anhand der Datenblätter nämlich gnadenlos unterschätzt.

Eine D7000 mit 16-85 ist wirklich "Spielzeug" im Vergleich zur D800 mit 24-70!

Viele Grüsse
 
:confused: Amateure... :rolleyes:

Der AF-On-Knopf ist ja nicht nur irgendein Knopf.

Er ist der Knopf.

Sozusagen die Mutter aller Knöpfe.


Und der ist auch an der D600 noch vorhanden...einfach die Funktion auf AE-L/AF-L legen. Die Belichtung kann man immer noch durch den Ausköseknopf speichern. Funktioniert problemlos.
Ich vermisse im Vergleich zur D700 nur die 100% Ansicht auf OK und selten die geringere AF Abdeckung im Sucher. Aber daran habe ich mich gewöhnt. Sonst kann die 600er, für meine Anwendungen, alles etwas besser, als die D700.
 
Hallo zusammen,

meine Empfehlung wäre eine D700 oder D600 wahlweise mit 28-300 (+ 50/1.8g, nie wieder Objektive wechseln, außer im Dunklen), 24-120 ([ggf. +50/1,8g], Kompromiss aus Haptik, AF-Speed, Blende und Brennweite) oder Tamron 24-70 vc. Allesamt um die 2Kg Gewicht und 2-2,5 Tsd. €. Spaß garantiert :)

Gruß
Fabian

PS: Und als günstiges UWW, falls gewünscht, noch ein Samyang 14mm/2,8 dazu.
 
Das 24-70/2,8 ist schon ein sehr gutes Objektiv allerdings ist es an der D700 besser als an der D800. Die Kombi ist allerdings gross,auffällig und schwer auch wenn du das Gewicht ausschließt ist es nicht zu unterschätzen.
Ich denke du wirst ja noch das eine oder andere Objektiv dazukaufen.
Nach einer 8 Stunden Städtetour mit den drei 2,8 Zoomobjektive habe ich alle verkauft mir einige Festbrennweiten gekauft.
Wenn ich nun länger in Städten unterwegs bin nehme ich nur noch drei Objektive mit Nikon 2,8D/20mm (klein und in den Ecken so nicht schlecht gibt leider keine Alternative 1,4/24 ist zu gross)
Sigma 1,4/35mm A (erheblich besser als alle Zoomobjektive) Nikon AF-S 1,8/85 (auch sichtbar besser) wenn ich eine längere Brennweite brauche bleibt das 85er zu Hause und es kommt das Nikon AF-s 4.0/70-200 VRIII mit.

Ich habe festfestellt das ich 99% aller Aufnahmen mit diesen Objektiven machen kann.

Ich empfehle dir die Kombi mal auszuleihen,erst dann kann man es selber beurteilen ich habe das Gewicht unterschätzt.
 
Vielen Dank zunächst für die Antworten,
Ich muss zugeben, dass es mich irgendwie freut, dass der Tenor in Richtung, "mach den Sprung und hol dir das 24-70 2.8 und ne neue Kamera" (D800 oder D600) geht. Das wäre für mich auch die Version, welche ich mir am ehesten wünsche. Das 4k Euro von den normalsterblichen Hobbyfotografen mal nicht so eben über die Ladentheke geschoben werden ist sicherlich auch ein großes Thema in meiner Entscheidungsfindung, bin allerdings bereit es zu investieren, wenn meine Zweifel reduziert/beseitigt sind.

Bin bereits deutlich mehr motiviert den Schritt zu gehen :D

Mit anderen Worten: Du willst innerlich eine D800 und ein 24-70/2.8 haben und suchst nun ein bisschen nach Argumenten, die diese Kombination und das Geld dafür rechtfertigen. :D

Auch wenn du schreibst, dass dich das Gewicht nicht stört: Unterschätze es nicht! Im heißen Klima mit ner D800, womöglich noch mit BG, 24-70/2.8 und ein-zwei anderen Objektiven in der Tasche einen Tag lang herumzurennen ist verdammt anstrengend und macht nicht wirklich Spaß. Auch bei Festen mal 4-5 Stunden mit der Kombi + Blitz fotografieren geht auf die Arme.

Das 24-70/2.8 ist ordentlich, aber es ist sicher nicht die Linse, die das Potential einer D800 wirklich ausschöpft. Von daher wäre es eigentlich ein bisschen Verschwendung, eine D800 zu kaufen und sie dann hauptsächlich nur mit dem 24-70 zu betreiben.

An deiner Stelle und bei deinem Einsatzzweck würde ich eher bei DX bleiben und ein 2.8 DX-Zoom dazu kaufen. Das spart eine Menge Geld, Gewicht und die damit erzielbaren Bildergebnisse sind für den Hobbybereich sicher mehr als ausreichend.
 
Die Mutter aller Knöpfe ist bei einer Kamera der Auslöser :lol:

Jaja. Also ich korrigiere - wir lagen alle falsch: Der Knopf ist gar kein Knopf, sondern eine "Taste". Und der Auslöseknopf ist weder Knopf noch Taste, sondern einfach ein "Auslöser". Jedenfalls an meiner D3X. Laut Handbuch.

Also ist AF-On nicht irgendeine Taste.

Das ist die Taste.

Die Mutter aller... naja Ihr wisst ja schon... :lol:

Und ja, ich finde schon, dass der D600 ein separater AF-On fehlt. Die Umbelegung von AE/AF-L ist mE keine echte option. Es gibt durchaus Situationen, wo ich die Belichtung nicht im "M"-Mode erst rausfingern will, sondern z.B. in A oder S einen Spotwert speichern und trotzdem AF-On zusätzlich nutzen will.

Ist natürlich irgendwie schon auch ein gewisses Luxusproblem :rolleyes:

Klar, wahrscheinlich könnte ich mir einen separaten AF-On auch verkneifen, stünde ich heute vor dem Kauf einer 24MP-FX. Da würde ich auch evtl. eine neue D600 mit BG statt der gut doppelt so teuren gebrauchten D3X kaufen (oder vllt. doch lieber eine D800E... hmm...).

Ich finde nämlich schon, dass die D600 durch den Verzicht auf das eine oder andere Gadget der Pros doch etwas Ergonomie verliert.
 
Und ja, ich finde schon, dass der D600 ein separater AF-On fehlt. Die Umbelegung von AE/AF-L ist mE keine echte option. Es gibt durchaus Situationen, wo ich die Belichtung nicht im "M"-Mode erst rausfingern will, sondern z.B. in A oder S einen Spotwert speichern und trotzdem AF-On zusätzlich nutzen will.

Ist natürlich irgendwie schon auch ein gewisses Luxusproblem :rolleyes:

Kann man denn bei der D600 den Belichtungsspeicher etwa nicht auf den Auslöser legen?

Ich finde nämlich schon, dass die D600 durch den Verzicht auf das eine oder andere Gadget der Pros doch etwas Ergonomie verliert.

Wer alles will, muss alles zahlen...
 
Kann man denn bei der D600 den Belichtungsspeicher etwa nicht auf den Auslöser legen?

Mit dem Auslöser kann man nicht speichern. Wenn ausgelöst wurde, wird neu gemessen. Die AE-L-Taste kann man so programmieren, dass der Belichtungswert solange festgehalten wird, bis die AE-L-Taste neu gedrückt wird.

Das ist z.B. wichtig für einen Nachschuss.

Gut, man könnte bei der D600 vllt. die Fn-Taste so belegen, das habe ich beim Schnelltest nicht ausprobiert. Die liegt bei der D600 nämlich ziemlich besch... schräg unterhalb des Objektivs, nicht wie bei den Pros direkt unterhalb der Abblendtaste. Im Hochformat total unpraktisch.

Wer alles will, muss alles zahlen...

Okay, die D800 kostet Straßenpreis ~700-800 € mehr als die D600. Man bekommt aber all die kleinen Dinge, die bei den Pros das Leben angenehmer machen und als Abfallprodukt noch 12 MP mehr.
 
Man bekommt aber all die kleinen Dinge, die bei den Pros das Leben angenehmer machen und als Abfallprodukt noch 12 MP mehr.

Naja, alles etwas hochsterilisiert wie man so sagt.
Und die 12 MP meh sind ja nicht nur ein Segen, sondern bei vielen Bildern nicht so dringend erforderlich.

Entscheidend sind dann eher Licht und Bildidee und die kann man nicht kaufen.
 
Ich betreibe auch ein 24-70 2.8 an einer D7000. Jedoch ist der Faktor Gewicht auf jeden Fall nicht zu unterschätzen.

Das 24-70 nehm ich immer mit wenn ich nicht weiß was ich eigentlich ablichten will, um für "alles" gewappnet zu sein. Weißich jedoch das ich Portraits machen werde dann landen eher 3 FB's in der Tasche.

Ich hab damals zum 24-70 gegriffen weil ich das Beste wollte. Ich hab einfach beschlossen das ich nun nurnoch die Linsen kauf die ich wirklich will und keine großartigen Kompromisse eingehn will. Das eine großartige Lichtstarke Linse natürlich was wiegt war mir klar. Zum 17-55 2.8 hab ich nur auf Grund des höheren Wertverfalls im Vergleich zum 24-70 nicht gegriffen. Außerdem will ich demnächst auch auf FX umsteigen. Ist aber eher eine Preisfrage.

Solang find ich die tollen Linsen an DX aber großartig. Ich freu mich schon wenn dann ein FX Body kommt und ich die ganzen Linsen voll ausnutzen kann.

Wenn du das 24-70 auch erstmal an der D7000 benutzen willst, dann Rate ich dir auf jeden Fall zu einem Batteriegriff. Sonst wird es zu kopflastig. Dazu wirst du die noch einen neuen Kameragurt zulegen müssen, falls du noch das original verwendest. Denn dein Nacken wird das 24-70 hassen.

Auf jeden Fall wünsch ich dir ne Menge Spaß :top:
 
Mit dem Auslöser kann man nicht speichern. Wenn ausgelöst wurde, wird neu gemessen. Die AE-L-Taste kann man so programmieren, dass der Belichtungswert solange festgehalten wird, bis die AE-L-Taste neu gedrückt wird.

Das ist z.B. wichtig für einen Nachschuss.

Gut, man könnte bei der D600 vllt. die Fn-Taste so belegen, das habe ich beim Schnelltest nicht ausprobiert. Die liegt bei der D600 nämlich ziemlich besch... schräg unterhalb des Objektivs, nicht wie bei den Pros direkt unterhalb der Abblendtaste.

Speicher on/off habe ich nicht bedacht, stimmt natürlich. Müsste bei D600 sowohl auf Fn- als auch Abblendtaste zu legen sein.
 
@ TO: unterschätze das "Drumherum" nicht und berücksichtige es bei deiner Entscheidung.
Beinah jeder den ich kenne, der sich neue D800 geleistet hat durfte in neue PC Infrastruktur investieren :D Die Bilder sind groß, ein älterer Rechner kommt da gerne ins Schwitzen.
 
Vielen Dank erneut für die zahlreichen Antworten,
Finde es auffällig, wie viele Leute das Gewicht der Kombination für längeren Einsatz als unbrauchbar einschätzen. Macht mich natürlich doch etwas stutzig :)
Habe gestern nochmal ne Rezension der d800 mit dem 24-70 gelesen, wo leider das Objektiv im randbereich nicht so gut wegkam. Ist die Frage, ob mich das jetzt wirklich stört, oder zu vernachlässigen ist. Ein User hier im Thread hat es ja sogar als Verschwendung an ner d800 bezeichnet. Nur was außer ner FB wäre dann ne Alternative?!? Wäre das Tamron VR diesbezüglich deutlich besser würde ich in den sauren Apfel beißen und zuschlagen, obwohl es mir wie gesagt im Laden lange nicht so gut gefallen hat wie das Nikkor. Und eine weniger hoch auflösende Kamera zu kaufen damit die Unschärfen im Randbereich nicht so auffallen macht für mich auch wenig Sinn?!?
Bin irgendwie schon voll auf den AF On Knopf gespannt..hab mich mit dem Thema bis jetzt nicht beschäftigt..hihi :)
Weiterhin etwas unentschlossen, war eben an der bretonischen Steilküste und hab erstmal nen paar Landschaftsaufnahmen mit dem 16-85 gemacht um den Kopf etwas frei zu bekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein User hier im Thread hat es ja sogar als Verschwendung an ner d800 bezeichnet.

Naja...Verschwendung war vielleicht etwas übertrieben, das 24-70/2.8 ist schon mit eines der besten 2.8er Zooms. Aber wenn ich mir schon eine D800 kaufe, dann will ich ja eigentlich auch die bestmögliche Bildqualität ausnutzen und die lässt sich eher durch Festbrennweiten erreichen als durch Zooms.

Zu der Frage, welche Linsen sich wie gut an der D800 schlagen, gibt es hier reichlich Lesestoff: http://www.dxomark.com/index.php/Pu...kon-D800/Nikon-D800-and-standard-lens-choices

Die Frage ist auch, in welcher Größe und auf welchem Medium du deine Fotos eigentlich ausgeben willst? Bist du denn momentan unzufrieden mit der Bildqualität deiner vorhandenen Kamera oder stört dich mehr die Objektivwechselei?

Bin irgendwie schon voll auf den AF On Knopf gespannt..hab mich mit dem Thema bis jetzt nicht beschäftigt..hihi :)

So spektakulär ist der Knopf nicht. Einige benutzen ihn sehr gerne, andere überhaupt nicht. Ich gehöre zu letzteren.
 
Habe gestern nochmal ne Rezension der d800 mit dem 24-70 gelesen, wo leider das Objektiv im randbereich nicht so gut wegkam. Ist die Frage, ob mich das jetzt wirklich stört, oder zu vernachlässigen ist.

Nicht soviel Rezensionen lesen, insbesondere nicht an südamerikanischen Flüssen...

Bin irgendwie schon voll auf den AF On Knopf gespannt..hab mich mit dem Thema bis jetzt nicht beschäftigt..hihi :)

Den hätte die D7000 auch...
 
Das 24-70 2.8 ist nicht unbrauchbar wegen dem Gewicht. Nur eben nicht angenehm. Aber ich schraub es einfach immer immer wieder dran weil es einfach so toll ist. Es gibt ja auch genug leute die mit 24-70 und 70-200 oder sogar mit einem 300 2.8 (oder schwerer) auf den Schultern den ganzen Tag verbringen.

Der Randbereich bei mir ist sehr gut. Gerade bei f4. Aber ich bin auch kein Landschaftsfotograf und sehe vllt. die Kleinigkeiten nicht, die für euch entscheidend sind.

Bei den meistens Fotogeschäften kann man Objektive auch ausleihen. Leih dir das 24-70 von Nikon aus und geh einfach mal von Morgens bis Abends rausund mach tolle Bilder. Am Abend wirst du dann merken wie schwer die Kombi ist. Und vor allem wie die Bilder geworden sind. 1 Tag 24-70 Kostet bei uns in Konstanz ca. 30€. Bei der Anschaffung ist das sicher verschmerzbar. Falls dein Laden es anbietet, kannst du eventuell auch das Tamron für nen Tag testen. Das wäre natürlich das Optimum.

Viel Spaß :top:
 
@stmarqua: sicher ne gute Idee!
@Rudi D90: Nen AF on Knopf gibts an der D7k nicht, da ich mich aber wie gesagt noch nicht mit der Funktion des oben genannten Buttons an der d800 auseinandergestzt habe kann es natürlich sein, dass es ähnlich wie der AE-L/AF-L Button oder so funktioniert...war eigtl auch nur nen Spass :) wegen nem Button entscheide ich mich bestimmt nicht für diese oder jene Kamera :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten