• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Eure Lieblingsobjektive

  • Themenersteller Themenersteller Sau
  • Erstellt am Erstellt am

Sau

Themenersteller
Was waren bei FT eure Lieblingsobjektive und warum? Falls ihr euch noch daran erinnern könnt. :rolleyes:

Ich persönlich habe leider nur Erfahrungen mit den beiden Standard Kit-Objektiven von Olympus gesammelt:

http://www.olympus.co.uk/site/en/c/...ses/zuiko_digital_ed_14_42mm_13556/index.html
http://www.olympus.co.uk/site/en/c/...es/zuiko_digital_ed_40_150mm_14056/index.html

Ist mir da was entgangen? :angel:
 
waren? wieso waren?
mein FT Lieblingsobjektiv ist das 14-35/2.0
  • lichtstark
  • verzeichnungsfrei
  • hochauflösend
  • noch gut tragbar (an cams mit ergonomischem griff)
kurz und knapp: besser als die meisten festbrennweiten :)
 
waren? wieso waren?
mein FT Lieblingsobjektiv ist das 14-35/2.0
  • lichtstark
  • verzeichnungsfrei
  • hochauflösend
  • noch gut tragbar (an cams mit ergonomischem griff)
kurz und knapp: besser als die meisten festbrennweiten :)

Nur um sicher zu gehen, wir reden hierüber:

http://www.amazon.de/Olympus-Digital-EZ-P1435-Objektiv-Filtergewinde/dp/B000XCT67S

Stolzer Preis. Aber wenn es so gut oder besser ist wie Festbrennweiten, kann ich es schon verstehen. Trotzdem eine Investition.

Nutzt Du es mit Adapter oder noch an einer älteren FT Kamera?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nur um sicher zu gehen, wir reden hierüber:

http://www.amazon.de/Olympus-Digital-EZ-P1435-Objektiv-Filtergewinde/dp/B000XCT67S

Stolzer Preis. Aber wenn es so gut oder besser ist wie Festbrennweiten, kann ich es schon verstehen. Trotzdem eine Investition.

Nutzt Du es mit Adapter oder noch an einer älteren FT Kamera?
hatte nie eine FT cam, jede meiner ft linsen hat einen mmf-3 als "rückdeckel", und wird nur an der em1 betrieben
vor mft (panasonic gh2) hatte ich nur canon foolformat
dann über em5 zur em1 und gh4 (und noch'n schwung anderer mft cams)
da oly mit dem 300/4 nicht 'rüberkommt (ein vögelchen zwitscherte mir: november) habe ich dann vor jahr und tag das FT 300/2.8 angeschafft :)
stolzes gewicht.
aber ich will nicht immer mit 'nem beach rolli rumzuckeln.
dann gab mir jemand den tipp mit dem FT 150/2.0 plus 2x telekonverter, ergibt ein 300/4.0
genial, neue lieblingslinse gefunden :)
weiter nach einem ordentlichen normalzoom gesucht und auf das mft 12-40/2.8 gewartet.
scharf, aber irgendwie schmeckt mir das bokeh nicht.
irgendwann von der "göttin des lichts" gehört, dem FT 14-35/2.0
ende letzten jahres bestellt, und endlich mein standard-zoom gefunden :)
inzwischen ist noch das FT 35-100/2.0 dazu gekommen, das ist gut aber schon richtig schwer (meistens nehme ich dann doch lieber das mft 40-150/2.8 von oly, oder das mft 35-100/2.8 von panasonic)
na gut, man gönnt sich ja sonst nix... :angel:

investition? nee, knipsen als hobby ist purer luxus, ich bin kein berufsfotograf

schiele seit geraumer zeit zum FT 50/2.0 makro.
mal sehen, wie lange ich noch wiederstehen kann... ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
hatte nie eine FT cam, jede meiner ft linsen hat einen mmf-3 als "rückdeckel", und wird nur an der em1 betrieben
vor mft (panasonic gh2) hatte ich nur canon foolformat

D.h. Du kaufst Dir für eine µFT-Kamera FT-Linsen? Wäre es nicht einfacherer sich die Linsen gleich als µFT zu kaufen? Die dürften doch auch leichter sein.
 
D.h. Du kaufst Dir für eine µFT-Kamera FT-Linsen? Wäre es nicht einfacherer sich die Linsen gleich als µFT zu kaufen? Die dürften doch auch leichter sein.
Mein Lieblingsobjektiv ist das D-Summilux 1.4/25mm (FT), wenn das auf das mFT 1.4/25mm fällt, ist das mFT-Objektiv platt. Die FT-Objektive sind optisch korrigiert, die mFT-Objektive werden "schön" gerechnet.
 
Sehe ich auch kein Problem hinter, bei pfleglichem Umgang hat man höchstens mit ein paar normalen Gebrauchsspuren zu kämpfen.

Zum Thema:

12-60er und das 50-200er an FT.

bei MFT wohl am ehesten das 40-150er F/2,8
 
Zur Frage des Eingangsposts: FT-Lieblingsobjektiv
the one and only "12-60mm" 2.8-4.0 SWD"- das Immerdrauf auf meiner E-M1

Zur neuen Frage: gebrauchte Objektive

Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und die Quelle einen vertrauenswürdigen Eindruck macht- warum nicht? Besonders bei Objektiven, die ich eher seltener einsetze, nutze ich das gerne.


Gruß Lifeviewfan
 
Ich habe überhaupt kein "Lieblingsobjektiv", weil ich nur diejenige nehme, die der Aufgabe oder dem Motiv gewachsen und gerecht werden.

Und das nicht nur bei µFT, sondern auch im sogenannten Vollformat (Nikon 810).

Ich kann auch keine "Liebe" zu Objektiven (oder Kameras) entwickeln. Für meinen Job suche ich mir eben das Passende heraus und gehe fotografieren... :) Liebe gilt für mich nicht toten Maschinen, sondern Menschen...

Alles Andere halte ich persönlich für Objektophilie und einen Mangel in der Kommunikation mit Menschen!
 
Mein FT Lieblings Objektiv war das Olympus 25f2.8 pancake. Damit war die e420 fast eine kompakt Kamera und dank f2.8 auch deutlich 'low-light' fähiger. Dem entsprechend sind bei mFT auch die pancakes meine Lieblinge ;)
 
  • Oly 40-150/2.8:
    ich liebe Tele und close-up.
  • PanaLeica 14-150/3.5-5.6 FT:
    wenn ich zu faul zum Wechseln bin
  • Oly 12-40/2.8:
    Arbeitstier für Landschaft und Normales
  • 75/1.8:
    für Portraits und für Details

Christof
 
D.h. Du kaufst Dir für eine µFT-Kamera FT-Linsen?
ja.
aber auch mft linsen, wie z.b. das nocticron und das 75/1.8

Wäre es nicht einfacherer sich die Linsen gleich als µFT zu kaufen?
ja.
wenn denn gleichwertige oder bessere linsen mit mft bajonett existieren würden.
aber was nicht ist, kann ja vielleicht irgendwann noch mal werden.

Die dürften doch auch leichter sein.
ja.
wo bleibt nur das mft 300/4.0?
 
Zuletzt bearbeitet:
14-54 II (ist praktisch ständig auf meiner E-M1)
50-200 (benutze ich wenig, aber wenn, dann weiß ich, warum ich es nicht verkaufe)

11-22 (habe ich verkauft und weine ihm immer noch hinter her)

Gruß,
Sebastian
 

Eines meiner Lieblingsobjektive, mit dem auch die Zoobilder entstanden sind ist das alte Olympus Zuiko Digital 40-150mm f3.5-4.5 , durch die Lichtstärke vielseitig einsetzbar, ab Offenblende scharf, subjektiv tolle Bildanmutung, habe ich gebraucht um 100 Euro bekommen.

Das warum zeigt man am besten, Klick führt immer zur großen Auflösung


Offenblende, 150 mm Brennweite






Dann natürlich das 12-60 mm, habe ich wohl als einer der letzten neu um etwas über 1000 Euro gekauft, für mich das Universalgenie, großer Brennweitenbereich, sehr gut im Nahbereich.





Das 14-50mm Panaleica http://www.lenstip.com/262.1-Lens_r...rit_14-50_mm_f_2.8-3.5_Asph._Mega_O.I.S..html





Und aus dem mft Bereich das 100-300 mm Panasonic, meiner Meinung nach top Preis/Leistungs/Gewichtsverhältnis.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo daduda,

mal wieder sehr schöne Bilder. Die sind wirklich alle mit einer alten E-3/520/Panasonic gemacht?

Eines meiner Lieblingsobjektive, mit dem auch die Zoobilder entstanden sind ist das alte Olympus Zuiko Digital 40-150mm f3.5-4.5 , durch die Lichtstärke vielseitig einsetzbar, ab Offenblende scharf, subjektiv tolle Bildanmutung, habe ich gebraucht um 100 Euro bekommen.

Ich nutze das Olympus Zuiko Digital ED 40-150 mm f4,0-5,6

Das hat eine Blende weniger als Deines. Ich denke aber eher, dass es bei mir mangelnde fotografische Technik ist und weniger das Objektiv. Trotzdem überlege ich mir das Objektiv mal zu kaufen. Es wird auf Amazon gebraucht für ca. 140 Euro angeboten. Da kann man ja im Grunde nichts falsch machen. Ich frage mich nur, hat es außer der einen Blende noch weitere Vorteile gegenüber dem neueren Objektiv, das ich benutze?

Dann natürlich das 12-60 mm, habe ich wohl als einer der letzten neu um etwas über 1000 Euro gekauft, für mich das Universalgenie, großer Brennweitenbereich, sehr gut im Nahbereich.

Ich nutze für die kleineren Brennweitenbereiche das Olympus EZ-1442 Zuiko Digital 14-42mm f3,5-5,6

So decke ich halt von 14-150 alles ab. Ein Objektiv für Brennweiten < 14 besitze ich nicht.

Eine Frage: Du gibst 100 Euro für ein Objektiv aus und für ein anderes dann 1000 Euro? Wenn ich mir jetzt Deine Fotos anschaue, dann finde ich die alle nahezu perfekt. Die wären alle druckreif. Für ein Hobby. :top:

Vermutlich sieht man die bessere Abbildungsleistung des teureren Objektivs erst bei größeren Auflösungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten