• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Lieblings-Objektive für 4/3

Hallo,

ich werde mich jetzt mal, als einer der sich lieber eine Kompaktknipse kaufen hätte sollen, outen. :grumble:
Den Kommentar hab ich schon des öfteren gehört.

Ich besitze:

Zuiko 18-180 ( und bin ausgesprochen zufrieden damit, das Pana 14-150 ist mir zu teuer ):ugly:
Zuiko 9-18 ( ein super tolles UWW ):top:
Sigma 135-400 ( ich hab noch eines und im Zoo o.ä. macht das Ding richtig Spaß ):top:

Ich bin super zufrieden mit den Gläsern ( Vielleicht hab ich ja schlechte Augen ) und kann damit immerhin 18-800mm (KB) abdecken.:cool:

Grüße

Tommy
 
Moin,

1. Panaleica 25\1.4 oder Zuiko 12-60. Kann mich nicht entscheiden ;)
2. Zuiko 50\2

Letzteres wird hier erstaunlich selten genannt wie ich finde. Dabei ist es doch eine der "Überlinsen"?

Gruß

Breli
 
Ich habe ja Einges und hatte auch viele Zuikos.

Die Top-Pros waren und sind genial,aber Platz 1 bekommt bei mir das Objektiv,das ich als Erstes besass:

1. Platz 14-54
2. Platz 8mm Fish
3. Platz 7-14
4. Platz 50-200
5. Platz 35 -100

Nicht in die Top Five geschafft haben es, so sehr von mir sehr geschätzte Objektive,mit denen ich tolle Fotos gemacht habe :
2,0 150 , 11-22 , 12 -60 , 40 -150 alt , Macro 35mm oder 18-180
 
Von meinen 5 ist das 70-300 mein lieblings Objektiv. In Verhältniß zum Kaufpreis hat es mir das vieeeelfache eingebracht. :)
 
Makro 50/2,0
150/2,0 + EC-20 für "Nahaufnahmen" aus 1,4 m Distanz.:D (mein Telemakro)
12-60
FE 8/3,5 für "Nahaufnahmen" mit Übersicht und für Landschaft(spanoramen).
 
Von meinen 5 ist das 70-300 mein lieblings Objektiv. In Verhältniß zum Kaufpreis hat es mir das vieeeelfache eingebracht. :)

Das kann ich voll bestätigen. Anfangs war ich eher unzufrieden damit, als ich es noch an der €-510 verwendete. An der €-30 mutierte es zur Wunderwaffe, die unter guten Bedingungen sogar mit dem EC-20 noch automatisch fokussiert. Der EC-20 kommt so eher am 70-300 ED als am 50-200 SWD zum Einsatz.

4. Zuiko 35mm
Schön klein und handlich. Für Macros wirklich ein feines Glas, dient mir aufgrund der geringen Größe auch gerne mal als Ersatzpancake :D

Das könnte auch bei mir noch eine Anschaffung werden - ein preisgünstiges, kompaktes Semi-Pancake-Macro !
 
Leider konnte ich noch nicht alle Zuikos testen/benutzen... Die, die ich kenne staffeln sich wie folgt nach beliebtheit:

1. 14-54 (I)
2. 35 (die "Kreissäge")
3. 40-150 (I)
4. 11-22 (habe ich noch nicht lange)
5. OM 50/1,8

Gruß, Jörg
 
Drei Objektive haben mich zu Olympus (zurück-)getrieben:

12-60
50-200
1,4/25

Einen besonderen Ehrenplatz erhält das 40-150 (2. Generation). Als "Überbrückungslösung" bis zum 50-200 anfangs zugelegt, verwende ich es heute gerne als kompakte und vollwertige Telelösung, wenn ich mich nicht belasten will.

Das 7-14 ist ein ganz besonderes Schmuckstück - und genauso wird es auch genutzt: Nur bei besonderen Anlässen. Daher bei mir nur Platz 5.


Johannes
 
Jetzt kommt der absolute Brüller! Mein Geldbeutel erlaubt leider nicht die mittlere Reihe von Oly. Mein Favorit ist daaaaaas....

Sigma 55-200

JA genau, diese langsame 120€-Linse, die schon gar nicht mehr für FT gebaut wird und die nur fokussiert, wenn die Sonne mit Flutlicht unterstützt wird. Warum? Weil es saubere Ergebnisse liefert und leicht abgeblendet sogar richtig scharfe Bilder kann (bei 200mm reicht ne 7.1er-Blende). Der Autofokus ist laut, aber funktioniert bei Schönwetter prima. Stabilisiert dank E-510 ist es sowieso. Und die Naheinstellgrenze ist mit 110 cm (Abbildungsmaßstab 1:3,6) für ne Billiglinse auch nicht zu unterschätzen. Hab ich schon erwähnt, dass es leicht und kompakt ist ?(okay, ist das Oly 40-150 auch) Das geht sogar prima in ne Jackentasche.

Was soll ich sagen? Ich habe das wesentlich häufiger draufgeschnallt als das 14-42er (okay, ist ne andere Brennweitenklasse, aber erst seit dem Sigma mag ich Tele. ;)

Was ich mir aber definitiv noch zulegen möchte, ist das Sigma 30 1.4. Das reizt mich schon länger, ist aber leider auch zu teuer.
 
Hmmm, schwierig. Eigentlich müsste ich da trennen, je nachdem, welche Kamera ich benutze...

Bei meinen E-Zuikos (verwendet an E-3/420/620) würde ich folgende Reihenfolge aufstellen:

1. 14-54er (schnell, scharf, universell)
2. 70-300er (für den Preis irre Teleleistung)
3. 35er Makro (Kompakt, scharf, tolle Makrofähigkeit bis 1:1)
4. 11-22er (habe ich noch nicht so lang, aber es macht einfach Spaß und ist teilweise schärfer als das 14-54er)
5. 25er Pancake (ich liebe die Linse an der E420/620! So wird eine DSLR zur Immerdabei-Kamera)

An meine gute, alte E-1 (immer noch mein Liebling, findet Verwendung, wenn ich ganz bewusst auf Fotojagd gehe) schraube ich dagegen praktisch nur noch alte, manuelle OM-Linsen. Dabei haben sich die folgenden Favoriten herausgearbeitet:

1. OM Auto-T 135mm 3,5 (die Universalwaffe im mittleren Telebereich, voll Offenblendentauglich, erstaunlich klein, tolles Handling)
2. OM Auto-W 24mm 2,8 (gewissermaßen das Normalobjektiv-Pancake für die E-1)
3. OM Auto-Macro 50mm 3,5 (fast schon übertriebene Schärfe)
4. OM Auto-T 180mm 2,8 (schwer, lichtstark, scharf. Kein leichtes Handling aber tolle Leistung.)
5. OM Auto-Zoom 35-105mm 3,5-4,5 (das robuste Zoom, erstaunlich vielseitig verwendbar)

Auch die KIT-Linsen 14-42 und 40-150 sind nett, oder auch das OM 200mm F4, aber die oben genannten sind einfach meine Favoriten.

hajowito
 
außer dem Preis ist das ZD 9-18 die aktuelle Lieblingslinse, die aber mehr Spar-gut-haben erfordert als vorhanden.

Gruß ein sparender phoenix66
 
Hmmm echt interessant was hier so gelistet wird. Bisher würde ich sagen:

Die erste Dicke Überraschung: Das 50mm fällt oft untern Tisch. Die zweite ist das Panaleica 25mmF1,4 - wird doch echt heufig genannt. Und die Dritte im Bunde ist so würde ich sagen das 35-100mmF2 - mir schien es doch beliebter zu sein.


B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten