• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Lieblinge: Alte Nikon AF an Vollformat

Ich schäme mich ja auch jedes Mal brav kurz...
 
ronman: Welches der vielen 180mm 2.8 ist das dir zugeflogene 180mm
Die letze Version ohne D, was irgendwann zwischen 1988 und 1993 gebaut wurde. 150€ im Sammlerzustand:lol:, da konnte ich nicht nein sagen, hatte ich doch rund 150...200€ Gewinn beim Verkauf vor Augen. Was soll ich sagen, wenn man sich schneller verliebt, als die Leute im Forum Angebote machen, dann behält man es:top:
Du überlegst ein altes 50mm/1.4 zu kaufen? Außer von der Haptik sehe ich da kaum Gründe, ein aktuelles AF-S 50mm/1.8 kann das meiste besser, außer Metall und Lichtstärke 1.4 vorweisen
 
Ich fand das 35-105 AF D (letzte Version ohne macro-Einstellung, Nahgrenze 85 cm!) an der D3 echt bemerkenswert gut. Schneller, treffsicherer AF auch bei bewegten Motiven (Kinder...), scharf und kontrastreich schon bei Offenblende. Ab f5,6 der absolute Hammer, auch und gerade bei 105 mm. Hätte ich nicht erwartet. Nachteil: Unübersehbare Verzeichnung bei 35mm (Tonne) und 105 mm (Kissen). Trotzdem, wem der Brennweitenbereich liegt, findet damit ein sehr gutes und günstiges Reisezoom. Hervorzuheben sind auch die überaus robuste Verarbeitung (Metalltubus!) und der Schiebezoom-Mechanismus, der mit dem genau richtigem Widerstand läuft und das Ding enorm bequem in der Handhabung macht.

Grüße

Stefan
 
ich mag nach wie vor das alte sigma 150mm makro, ohne OS!
betreibe es zu meiner vollen zufriedenheit zwar an der d800, wird an der d600 aber sicher nicht schlechter =)
 
Ich mag mein 35-70 2.8D an der D700 =) Perfekter Allrounder, dem eventuell nur untenrum ein weing Brennweite fehlt. Aber im Normalfall hat man ja 2 gesunde Füße! Einziges Manko (oder auch Vorteil): Das Ding wiegt durch den Metalltubus doch einiges!
 
Ich mag mein 35-70 2.8D an der D700 =) Perfekter Allrounder, dem eventuell nur untenrum ein weing Brennweite fehlt. Aber im Normalfall hat man ja 2 gesunde Füße! Einziges Manko (oder auch Vorteil): Das Ding wiegt durch den Metalltubus doch einiges!

:top: ...aber klein ist das Ding; passt ja in ne Manteltasche! Natürlich ist der Zoom witzig - halt Schiebemechanismus. Durchgängig 2.8 ist aber nett für den Preis...
 
Ich auch nicht ;-)
Das ist auch meine, offenblendig genial für Menschenbilder / Reportage und deutlich kleiner und leichter als Sigma / Nikon 35 1.4.

Taugt das ding (kommt aus dem Zitat nicht raus, geht um das 35/f2) denn auch an D600 was? Hab öfter schon gehört, dass es gerade auf den höherauflösenden Kameras doch Probleme haben sollte was Schärfe/Auflösung angeht.
 
Taugt das ding (kommt aus dem Zitat nicht raus, geht um das 35/f2) denn auch an D600 was? Hab öfter schon gehört, dass es gerade auf den höherauflösenden Kameras doch Probleme haben sollte was Schärfe/Auflösung angeht.

An höherauflösenden Kameras werden die Bilder noch schärfer. Man sollte sie bloß grundsätzlich nicht in 100%-Ansicht angucken, die Zeiten sind (bald) vorbei.


Gruß, Matthias
 
35/2: für Reportage ist es gut - da braucht es die Ecken normalerweise nicht. An der D300 war die Schärfe in Ordnung, dann sollte es auch mit der D600 zurechtkommen. Das relativ harte Bokeh muß man halt nehmen, wie es kommt.

Sigma 150/2.8 HSM Makro: gut ist es, aber nicht alt.

180/2,8: ich mag es, CA inklusive.

Mein "häßliches Entlein" ist ein altes Sigma 50/2,8 Makro (non-EX). AF langsam und laut, Bilder scharf und neutral im Charakter, aber oft an der D700 und für ca. 100 EUR das beste Preis-/Nutzen-Verhältnis.
 
Ich hab da z.Zeit

- AF-D 85 1.4 Finde ich einfach Super

- AF 55 2.8 Makro , macht schon Spaß

- AF 20 2.8 , Super klein, wird an manchen Tagen mein Immerdrauf und ab f11 klappt´s auch mit der allerletzten Ecke - Beweis - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=748266&page=2&highlight=20mm

- AF 35 2.0 , Ich hasse das Teil Bokeh, Randschärfe, aber irgendwie....., auch an manchen Tagen das Immerdrauf


Der rieeesen Vorteil von den AF-D´s zumindest die 2.8er und 35mm u. 50mm ist die kleine Baugröße :top:






Grüße
 
Hallo
Alle, die ich besitze - die ich nicht mag, werden nicht gekauft. Im Moment bin ich sehr mit dem Kauf von Zeiss WW Glas beschäftigt aber ZF.2 sollte es schon sein. Willi
 
@berty_nikon
Okay, in die Manteltasche passt es natürlich. Im Gegensatz zum 24-70, da braucht man schon eine sehr große Manteltasche. :D

Der Schiebezoom ist in der Tat witzig, am Anfang etwas ungewohnt, aber der Mensch gewönt sich ja schnell. ;)
Allerdings bin ich am Anfang doch öfter mit einem lauten "klank" ans Ende(oder Anfang? Die 35mm Position ist ja die am weitesten ausgezogen) gerast... :ugly:

Aufjedenfall kann man gegen die P/L nichts sagen. =)
 
AF-D 28-105 Macro f3,5-4,5: Sehr universell und gute Qualität.
AF 70-210 f4: Ein tolles Telezoom für günstiges Geld. Optisch den anderen mit kleinerer Blende weit überlegen. Beide zusammen für rund 300 € zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten