• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure ISO-Nutzung?

Hamada

Themenersteller
habe gerade mal etwas statistik gemacht.

dabei ist mir aufgefallen das ich in meiner 20891 bilder umfassenden sammlung kein einziges habe das mit ISO 6400 oder darüber gemacht wurde.

die anzahl der bilder welche mit ISO 3200 gemacht wurden liegt im bereich von 4%

ich frage mich ob ich da ein seltsamer einzelfall bin oder wie eure ISO statistik aussieht?
wenn ich kein einzelfall bin, dann frage ich mich wie sinnvoll dieses HIGH-ISO race der hersteller ist.

die zahlen beziehen sich nur auf bilder von meinen canon DSLR und nicht auf bilder von meinen kompaktkameras.

ps: ich hätte gerne eine antwort von anderen canon nutzern, deshalb frage ich hier in diesem forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: eure ISO nutzung?

Da ich meine Kamera nicht als digitalen Restlichtverstärker einsetze
nutze ich zu 95% ISO Werte von 100 und 200. Der Rest verteilt sich auf 400, 800 und 1600, wobei 1600 die absolute Ausnahme und Obergrenze darstellt.
 
AW: eure ISO nutzung?

ich hab das noch nicht ausgewertet, aber ich würde sagen, dass ich 50% der bilder bei 100 oder 200 ISO mache, 40 % bei 400-800 und max. 10 % aller meiner Bilder bei 1600 ISO. 3200 ISO kommt fast nicht vor, lass das mal 50-80 Bilder von 15000 mit der 40D gewesen sein.

wenn ich kein einzelfall bin, dann frage ich mich wie sinnvoll dieses HIGH-ISO race der hersteller ist.
Das macht imho durchaus Sinn, denn wenn ich sehe, wie manche Kameras 6400 ISO umsetzen, dann erweitert das einfach den Einsatzbereich. Bei meiner 40D hört es halt bei 1600 ISO auf, dass die Bilder ohne aufwendige Nachbearbeitung noch brauchbar sind. 3200 ISO hat seine Berechtigung, meist gefällt es mir aber nicht mehr. Wenn das mal anders wäre und evtl. auch 6400 ISO noch nutzbar wären, würde ich die auch nutzen.

Also auf den Punkt gebracht macht das "high-ISO-race" durchaus Sinn, die Nutzungshäufigkeit ist jetzt noch so gering, weil die Qualität nicht ausreicht.
 
AW: eure ISO nutzung?

Ohne genaues Zahlenmaterial zu haben:

Die Masse meiner Bilder dürfte bei ISO 100 und 200 entstanden sein; ISO 400 schon deutlich weniger und ISO 800 sind sehr selten, da ich ISO 800 eher in Notfällen verwende (z.B. in Kirchen, wenn man nicht blitzen darf).

Über ISO 800 gibt's gar nicht, da meine 350D dann doch zu stark rauscht (kann die überhaupt ISO 1600?). Das Rauschen der 350D bei ISO 800 bekommt man am Rechner noch in den Griff, ohne alle Details glatt zu bügeln.

Mit einer neueren/moderneren Kamera würde ich - glaube ich - in o.g. Notfällen auch höher gehen (1600, evtl. auch 3200), wenn ISO 800 zu knapp ist, um auf brauchbare Belichtungszeiten zu kommen.

Ob ich wirklich ISO 6400 oder höher bräuchte? Vermutlich nicht. Aber auch da käme es auf die Situation und das zu erwartende Ergebnis an...
 
AW: eure ISO nutzung?

ich bleibe so niedrig wie möglich aber so hoch wie nötig. :)

über ISO 3200 knippse ich vielleicht mal privat.

für mich relativiert sich dadurch auch diese ewige rauschdiskussion.
bei niedrigen ISO werten sehe ich bei ausbelichteten bildern keinen gravierenden unterschied zwischen einer APS-C und eine VF kamera.

zumindest nicht so gravierend das es die ewigen diskussionen rechtfertigen würde.
 
AW: eure ISO nutzung?

Ohne genaues Zahlenmaterial zu haben:

Die Masse meiner Bilder dürfte bei ISO 100 und 200 entstanden sein; ISO 400 schon deutlich weniger und ISO 800 sind sehr selten, da ich ISO 800 eher in Notfällen verwende (z.B. in Kirchen, wenn man nicht blitzen darf).

Über ISO 800 gibt's gar nicht [\Quote]

Genau so ist es bei mir bisher auch. vielleicht traue ich mich mit der 5DII aber zukünftig auch mal in höhere ISO Bereiche rein.
 
AW: eure ISO nutzung?

7d:
100 -> 5898
125 -> 299
160 -> 282
200 -> 1993
250 -> 425
320 -> 535
400 -> 2900
500 -> 447
640 -> 545
800 -> 1035
1000 -> 1307
1250 -> 645
1600 -> 3013
2000 -> 813
2500 -> 510
3200 -> 2108
4000 -> 150
5000 -> 146
6400 -> 857
12800 -> 118

40d:
100 -> 8690
125 -> 358
160 -> 757
200 -> 3246
250 -> 997
320 -> 649
400 -> 8844
500 -> 1040
640 -> 1735
800 -> 2884
1000 -> 1798
1250 -> 922
1600 -> 1757
3200 -> 1063

400d
100 -> 7243
200 -> 6037
400 -> 13422
800 -> 2391
1600 -> 2999

du wolltest es ja wissen :ugly: :lol:
 
AW: eure ISO nutzung?

mich würde im moment noch mehr interessieren: wie ermittle ich das? manuell möchte ich jetzt keine zig tausende bilder kontrollieren ...
:evil:
 
AW: eure ISO nutzung?

dafür gibt es verschieden tools.

ich habe einfach in LR nach ISO gefiltert und die 4 % im kopf ausgerechnet. :)

oder für JPG z.b. exposure plot (schade das das nicht mit TIF files funktioniert :( ).
 
AW: eure ISO nutzung?

Also mit der 5D2 hab ich mit hohen ISOs gar kein Problem.

Vor allem auf Messen oder so kommt man kaum unter ISO 800-1600.
Ich hab da aber auch kein Problem mit, einfach mal auf ISO 2000 zu gehen.

Dem Entsprechend kann ich sagen, dass ich 25 % bei ISO 100-250 mache.
20 % bei 250-400
30 % bei 400-800
20 % bei über 800
5 % bei über ISO 2000 wobei bei ISO 4000 meistens bei mir Schluss ist.
 
AW: eure ISO nutzung?

20D: geschätzte 95% mit ISO 100/200, der Rest bis ISO 800.

7D: Normalerweise ISO 100-400, aber wenn es die Situation erfordert dann gehe ich halt auch mal auf höhere ISOs.
 
AW: eure ISO nutzung?

Welches Programm kann denn wohl aus meinen CR2s so was auslesen? Ich mag die nicht alle in JPG konvertieren...
Grob kann ich aber sagen: 90% 100-400 ISO, 10% 800-1600 ISO.
Wobei das nur für die 5D II gilt, bei den Crop-Kameras nie über 800 ISO, das auch nur ungerne.
 
AW: eure ISO nutzung?

Ein unangenehmes Rauschverhalten habe ich bei meiner 300D schon bei ISO 400 festgestellt - vor allem im Schnee!
Daher wird meist mit ISO 200 ("Standardeinstellung"), seltener mit ISO 100 fotografiert. Nur in Ausnahmefällen mit ISO 400 (vielleicht 10 %), darüber hinaus fast nie, %-Satz daher zu vernachlässigen.
 
AW: eure ISO nutzung?

ich frage mich ob ich da ein seltsamer einzelfall bin oder wie eure ISO statistik aussieht?

Gehe ich im Urlaub fotografieren, liegen 85% meiner Bilder im ISO Bereich 100-1000.

Gehe ich im Club fotografieren mit Blitz, liegen 95% meiner Bilder im ISO Bereich 100-400.

Gehe ich im Club fotografieren ohne Blitz, liegen 95% meiner Bilder bei ISO 800 oder (weit) darüber.

Eine Gesamtstatistik ergibt sich nun, je nachdem wie viel ich wovon fotografiere. Früher war es viel Club, heute ist es viel Urlaub - öhm eigentlich lange nicht genug Urlaub. ;)

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: eure ISO nutzung?

Von den ca. 60000 Bildern, die ich heuer gemacht habe, sind etwas mehr als 40% mit 1600 ISO und darüber entstanden (2009 waren es ca. 30%).

2006 waren 90 % meiner Bilder noch mit 400 ISO und darunter entstanden.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: eure ISO nutzung?

Generell so niedrig wie möglich. Bin aber ein Fan von AL-Bildern, da sie in meinen Augen stimmungsvoller sind als solche, die mit Blitz aufgenommen wurden (geplante Lichteffekte von Leuten, die es professioneller betreiben,ausgenommen). Da bleiben dann letztlich nur höhere Iso-Werte. Bei mir bis 3200, in Ausnahmefällen auch mal 6400 - ist aber selten.
 
AW: eure ISO nutzung?

Früher hab ich analog auch schon nur Familienbildchen gemacht.
Mit großem Blitz und ISO 100 zu fast 100%,- wegen dem Korn.
Dann immer öfter mit ISO 200/400, weil mir der Kampf mit der Zeit auf die nerven ging.

Heute bewege ich mich halt ohne Blitz im Familienalltag, mit Einsteigerausrüstung. Hohes ISO überwiegt zwar nicht....
aber selbst wenn ich auch nur auf 4% kommen würde......
ich wollte auf die Eine Gebutstagsfeier nicht verzichten, ja selbst Springreiten einer Bekannten/Verwandten wird mit lichtschwachem Zoom auf einmal durch drehen am ISO-Rad "tauglich" möglich.

Eine Frage war ja, ob das ISO-RACE nicht überzogen ist.
Ich behaupte, nein,- zumindest für jeden "hauseigenen Familienfotografen" mit noch dazu Einsteigerausrüstung, der irgendwie alles machen muss, darf es noch eine Zeit lang so weiter gehen. Da es aber der Hallensportrofi eh auch gut brauchen kann, kann die Antwort nur sein, dass das ISO-rennen angemessen ist, weil es uns zu besseren Bildern in unseren verschiedenen Lebensbereichen verhilft. Die Prozentzahlen von HighISO-Bildern, wird automatisch mit der besseren Verwendbarkeit von HighISO steigen.
Momentan wird auch wegen der sich verschlechtendern Bildqualität noch häufig darauf verzichtet. Diese Gewohnheiten werden sich ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten