• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Eure Erfahrung - D800 vs. D810

Ich bin zur Zeit eben am überlegen ob ich nicht doch wieder meine D610 hergebe. Das ist zwar wirklich eine super Kamera, Bildqualität etc. ist wirklich hervorragend. Was mich aber stört sind die Feinheiten. Kein Histogramm im Live View, keine OK Taste für die 100% Ansicht und lauter so Kleinigkeiten die beim täglichen Gebrauch einfach wirklich stören. Ist ja eigentlich nur eine Software Sache würde man meinen... Garantie will ich natürlich haben, besonders bei solch einen teuren Gerät. Nun schwirren neue D800 im Netz herum, 1500-1650€, ich denke das wäre ein fairer Preis für eine D800. Mit den bisherigen Beiträgen bezweifel ich, dass sich der Aufpreis auf eine D750 bzw. D810 lohnt.
 
Ich bin zur Zeit eben am überlegen ob ich nicht doch wieder meine D610 hergebe. Das ist zwar wirklich eine super Kamera, Bildqualität etc. ist wirklich hervorragend. Was mich aber stört sind die Feinheiten. Kein Histogramm im Live View, keine OK Taste für die 100% Ansicht und lauter so Kleinigkeiten die beim täglichen Gebrauch einfach wirklich stören. Ist ja eigentlich nur eine Software Sache würde man meinen... Garantie will ich natürlich haben, besonders bei solch einen teuren Gerät. Nun schwirren neue D800 im Netz herum, 1500-1650€, ich denke das wäre ein fairer Preis für eine D800. Mit den bisherigen Beiträgen bezweifel ich, dass sich der Aufpreis auf eine D750 bzw. D810 lohnt.

Also wenn Du wirklich eine NEUE D800 für den Preis bekommst und nicht durch einen SCAM geschädigt wirst, dann würde ich das auch machen. ;-) Jedenfalls, wenn Dir 36 Mpixel, der 100 % Knopf und der "nutzbarere" LV (aber immer noch weit entfernt von der Canon 5D MKII Referenz) 700 € Aufpreis wert ist.
 
I Nun schwirren neue D800 im Netz herum, 1500-1650€, ich denke das wäre ein fairer Preis für eine D800. Mit den bisherigen Beiträgen bezweifel ich, dass sich der Aufpreis auf eine D750 bzw. D810 lohnt.

Also wenn ich Neu Einsteigen würde, bzw. vor der Wahl D800 oder D750 stehen würde, würde ich ehrlich gesagt ohne viel zu überlegen zur D750 Greifen...wenn aber Geld keine soooo große Rolle spielt, dann ganz klar die D810, es gibt mMn momentan KEINE alternative zur D810 und das soagr Markenübergreifend (y)

Andre User sehen dies in etwa genauso:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12802409&postcount=36

LG
 
Nun schwirren neue D800 im Netz herum, 1500-1650€, ich denke das wäre ein fairer Preis für eine D800. Mit den bisherigen Beiträgen bezweifel ich, dass sich der Aufpreis auf eine D750 bzw. D810 lohnt.

Nachdem ich die D800 mittlerweile auch schon 2,5 Jahre habe und äußerst zufrieden bin, würde ich sie bei den jetzigen Preisen sofort wieder nehmen. 1000,- Euro Aufpreis zur 810, never!

LG
 
Also wenn Du wirklich eine NEUE D800 für den Preis bekommst und nicht durch einen SCAM geschädigt wirst, dann würde ich das auch machen. ;-) Jedenfalls, wenn Dir 36 Mpixel, der 100 % Knopf und der "nutzbarere" LV (aber immer noch weit entfernt von der Canon 5D MKII Referenz) 700 € Aufpreis wert ist.

Was meinst du mit Scam? Naja Nikon München hat fast neue. Refurbished Nikons auf Lager, die waren anscheinend nur Vorführmodelle von Reisenden
 
Was meinst du mit Scam? Naja Nikon München hat fast neue. Refurbished Nikons auf Lager, die waren anscheinend nur Vorführmodelle von Reisenden

Achso fast neue, also gebraucht und refurbished mit 1 Jahr GW... oben waren es noch Neue (die ja 2 Jahre Garantie hätten). Das wäre trotzdem ein fairer Preis mit 1 Jahr Sicherheit.
 
Achso fast neue, also gebraucht und refurbished mit 1 Jahr GW... oben waren es noch Neue (die ja 2 Jahre Garantie hätten). Das wäre trotzdem ein fairer Preis mit 1 Jahr Sicherheit.

Ja die meine ich. Finde das eigentlich OK, immerhin kam man die Kamera auch zurück geben falls etwas nicht passt bzw die Garantie in Anspruch nehmen.
 
Hallo allerseits,

ich hab mich hier lange nicht mehr blicken lassen, aber zu diesem Thema hätte ich noch was beizutragen, was bisher noch nicht vorkam.
Ich habe seit Mai 2013 die D800 und seit einer Woche die D810. Dabei fiel mir zweierlei bezüglich der Qualitätsanmutung des Gehäuses auf:
1. Bei der D810 hat der Blitz im eingeklappten Zustand auf der Auslöserseite ein wenig Spiel, so dass es laut klackt, wenn man mit dem Finger drauftippt. Bei der D800 saß der Blitzt fest und spielfrei. Sogar bei der D5100 wirkt das passgenauer.
2. Die Rasterung des Drehrads für die Aufnahmemodi (S, CL, CH etc.) ist wesentlich weniger ausgeprägt als bei der D800. Das wirkt ein bisschen ausgeleiert ab Werk.
Das macht mir ein wenig Bauchschmerzen, denn wer weiß, wie es im Inneren aussieht mit der Verarbeitungsqualität der D810, die ja in Thailand und nicht mehr in Japan gebaut wird.

Es würde mich mal interessieren, ob das bei anderen D810 auch so ist.

Was ich aber sehr gut finde, ist die etwas erhabenere Mitteltaste des Multifunktionswählers. Dadurch trifft man die Taste besser und drückt nie versehentlich den Rand. Man arbeitet unverkrampfter. Das ist so ein klitzekleines Detail, das zumindest mir zusammen mit vielen anderen Kleinigkeiten bei der Bedienung ein viel angehmeres Gefühl beschert als bei der D800.

Ciao
Brunftsvet
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Blitz habe ich definitiv nicht! Würd ich reklamieren.

Anderes sehr wichtiges Goodie das wir in einem anderen Thread "erdiskutiert" haben und was auch nicht in der Anleitung auftaucht (oder recht schwer zu finden ist):

Drückt man im Liveview (Belichtungsvorschau Arbeitsblende aktiv) die Abblendtaste, schaltet die Kamera in einen Canon-ähnlichen Offenblendmodus (ohne die eingestellte Arbeitsblende zu verändern) und das Rauschen wird soweit wie möglich reduziert.

Das ist super für das manuelle Fokussieren in der 100% oder 200% Vergrösserung bei wenig Licht. DAS bietet die D800 nicht!!!
 
Wie meinst Du das, das macht die D800 nicht?!? :confused::confused: Ich kann im Liveview zoomen auf x % und fokussieren... verstehe ich jetzt nicht.

Edit: zu früh... hab Dein Posting falsch gelesen, sorry.
 
Wie meinst Du das, das macht die D800 nicht?!? :confused::confused: Ich kann im Liveview zoomen auf x % und fokussieren... verstehe ich jetzt nicht.

Boris beschreibt eine Möglichkeit, bei bescheidenen Lichtverhältnis und kleiner eingestellten Blende im Liveview, durch das betätigen der Abblendtaste zwischen eingestellter Blende und Offenblende umzuschalten.

Für Leute die viel mit Liveview bei entsprechend dunkler Umgebung arbeiten ein echtes HighLight.
 
Boris beschreibt eine Möglichkeit, bei bescheidenen Lichtverhältnis und kleiner eingestellten Blende im Liveview, durch das betätigen der Abblendtaste zwischen eingestellter Blende und Offenblende umzuschalten.

Für Leute die viel mit Liveview bei entsprechend dunkler Umgebung arbeiten ein echtes HighLight.

Hilfreich ja. Aber sicher kein Highlight. Bin vor 3 Wochen von der 5dIII auf die D810 umgestiegen. Der Live View ist deutlich schlechter gegenüber der Canon. Der AF trifft bei schlechten Lichtverhältnissen kein Scheunentor und manuell scharf stellen geht bei der Canon auch deutlich leichter da weniger rauschen bei Vergrößerung. Leider ein für mich sehr wichtiger Punkt, da ich meist nach Sonnenuntergang fotografiere. Habe mir jetzt eine starke Taschenlampe gekauft, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu scharfen Bildern zu kommen :). Aber ansonsten ist die D810 eine klasse Kamera.
 
Du hast aber schon verstanden, warum die Nikon die ISO im Liveview hochdreht ... oder?
Frage mich inwieweit die Bilder an der Canon fehlfokussiert werden, wenn man einen Fokusshift am Objektiv hat ... Offenblende vs Arbeitsblende.
Die ISO64 reizen schon, aber soviel Stills mach ich auch nicht ... wobei was leuseres für Brenizer während der Trauung ... das wäre ganz nett.
 
Hilfreich ja. Aber sicher kein Highlight. Bin vor 3 Wochen von der 5dIII auf die D810 umgestiegen. Der Live View ist deutlich schlechter gegenüber der Canon. Der AF trifft bei schlechten Lichtverhältnissen kein Scheunentor und manuell scharf stellen geht bei der Canon auch deutlich leichter da weniger rauschen bei Vergrößerung. Leider ein für mich sehr wichtiger Punkt, da ich meist nach Sonnenuntergang fotografiere. Habe mir jetzt eine starke Taschenlampe gekauft, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu scharfen Bildern zu kommen :). Aber ansonsten ist die D810 eine klasse Kamera.

Häh ? Genau dafür ist doch die Abblendtaste gedacht. Ich hab letztens einen 1:1 Vergleich gemacht... Du bekommst nun mit der D810 bei typischen nächtlichen Stadtlandschaften auch eine rauschfreie Ansicht. Dieser Vergleich aus dem August ist somit obsolet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12501065&postcount=1614

Der Vorteil bei der D810 ist, das Du bei guten Lichtverhältnissen eine WYSIWYG Liveview Ansicht von der gewünschten Arbeitsblende bekommst, inkl. dem genauen Schärfeverlauf. Und - ja - ich bin ja auch Umsteiger vom Canon System und würde mir den Canon Liveview da reinwünschen, der funktioniert nämlich automatisch (aber soweit ich mich erinnern kann wurde niemals die Arbeitsblende richtig "previewed", inkl. realem Schärfeverlauf, sondern nur eine Simulation mit möglichst weit offener Blende um Rauschen zu unterdrücken.)

Aber es ist immerhin eine Steigerung zur D800. Und darum geht es hier auch in diesem Thema. Mit der D800 gabs mit dem Apo Sonnar 2/135 bei Dunkelheit keine Möglichkeit ein 100 % scharfes Bild zu bekommen, ausser man hat wirklich die Arbeitsblende auf Offenblende verstellt, fokussiert und dann wieder alles zurückgestellt und dann ausgelöst.

Das geht jetzt mit der D810 so:

  1. Gewünschte Arbeitsblende einstellen
  2. Mit einem Klick in die 100% oder 200 % Ansicht gehen.
  3. Abblendtaste drücken
  4. Rauschfrei manuell fokussieren
  5. Auslöser drücken und ein Bild mit der eingestellten Arbeitsblende erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die D800(e) besitzt und nicht ein großes Säckel Geld zur Verfügung hat, braucht man die D810 um 1300 Euro Aufpreis zum aktuellen Wert der D800 sicher nicht.

Ansonsten natürlich - sie ist die beste im Segment der Hochmegapixel-Kameras von Nikon, ähnlich der D4s zur D4.
 
Häh ? Genau dafür ist doch die Abblendtaste gedacht. Ich hab letztens einen 1:1 Vergleich gemacht... Du bekommst nun mit der D810 bei typischen nächtlichen Stadtlandschaften auch eine rauschfreie Ansicht. Dieser Vergleich aus dem August ist somit obsolet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12501065&postcount=1614

Der Vorteil bei der D810 ist, das Du bei guten Lichtverhältnissen eine WYSIWYG Liveview Ansicht von der gewünschten Arbeitsblende bekommst, inkl. dem genauen Schärfeverlauf. Und - ja - ich bin ja auch Umsteiger vom Canon System und würde mir den Canon Liveview da reinwünschen, der funktioniert nämlich automatisch (aber soweit ich mich erinnern kann wurde niemals die Arbeitsblende richtig "previewed", inkl. realem Schärfeverlauf, sondern nur eine Simulation mit möglichst weit offener Blende um Rauschen zu unterdrücken.)

Aber es ist immerhin eine Steigerung zur D800. Und darum geht es hier auch in diesem Thema. Mit der D800 gabs mit dem Apo Sonnar 2/135 bei Dunkelheit keine Möglichkeit ein 100 % scharfes Bild zu bekommen, ausser man hat wirklich die Arbeitsblende auf Offenblende verstellt, fokussiert und dann wieder alles zurückgestellt und dann ausgelöst.

Das geht jetzt mit der D810 so:

  1. Gewünschte Arbeitsblende einstellen
  2. Mit einem Klick in die 100% oder 200 % Ansicht gehen.
  3. Abblendtaste drücken
  4. Rauschfrei manuell fokussieren
  5. Auslöser drücken und ein Bild mit der eingestellten Arbeitsblende erhalten.

Das habe ich schon verstanden und gehe auch so vor. Trotzdem ist meine Erfahrung, dass der LV der D810 deutlich mehr rauscht. Hatte vor der Verkauf meiner 5dIII ja den direkten Vergleich gemacht.
 
Gute Frage - wohl genauso wie bei allen anderen 36 Mpixel 36mm x 24mm Sensoren mit schwachem oder garkeinem "optical low pass filter" auf dieser Welt ? Oder ?
Erfahrungsgemäss geht das Apo Sonnar 2/135 bis Blende 11 ganz gut darauf... Ab Blende 13 verliert man sichtbar Schärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten