Bin grad dabei Crashplan zu testen...
Gute Wahl!

Ich bin auch da hängen geblieben, weil die Software genial ist. Komprimierung, Datendeduplizierung, Verschlüsselung, Aufbewahrung gelöschter Dateien und unlimitiertes Abspeichern von Versionen habe ich nicht bei vielen Anbiteren gefunden. Zusammen mit umlimitiertem (und zwar wirklich unlimitiert und nicht irgendwelche "Sternchen"-Zusätze wie Carbonite, Mozy und früher auch Backblaze) Speicherplatz und günstigem Preis.
Alle anderen von mir getesteten Anbieter haben mich dann nachträglich doch irgendwie gedrosselt, hatten versteckte Zusätze oder boten nicht die oben genannten Funktionen. Backblaze ist eigentlich als letzte Alternative noch übergeblieben, lief aber nicht auf meinem Homeserver/NAS unter Linux. Also doch Crashplan.
Negativpunkte gibs aber auch - die Software ist bei großen Datenbeständen recht ressourcenhungrig und die Geschwindigkeit der Datenübertragung für den Upload schwankt bei mir zwischen 2 und 8 Mbit/s, bei Wiederherstellungen zwischen 5 und 15 Mbit/s. Mehr wäre schön. Aber lieber nur mit langsamer Geschwindigkeit an die Daten wieder ran kommen als nie rankommen

Und einen öffentlichen Bereich wie bei Dropbox gibt es auch nicht, Zugriff nur über die Software oder für Kleinigkeiten auch über das Webinterface.
Habe dort das Familienpaket für 10 PCs und inzwischen knapp 7TB untergebracht. Läuft 1a
