• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure "Backupstrategien"

minimum 100GB...also das wären dann nur die Fotos...

Vielleicht hilft dir diese bzw. diese Übersicht.
 
Bin grad dabei Crashplan zu testen...

Gute Wahl! ;) Ich bin auch da hängen geblieben, weil die Software genial ist. Komprimierung, Datendeduplizierung, Verschlüsselung, Aufbewahrung gelöschter Dateien und unlimitiertes Abspeichern von Versionen habe ich nicht bei vielen Anbiteren gefunden. Zusammen mit umlimitiertem (und zwar wirklich unlimitiert und nicht irgendwelche "Sternchen"-Zusätze wie Carbonite, Mozy und früher auch Backblaze) Speicherplatz und günstigem Preis.

Alle anderen von mir getesteten Anbieter haben mich dann nachträglich doch irgendwie gedrosselt, hatten versteckte Zusätze oder boten nicht die oben genannten Funktionen. Backblaze ist eigentlich als letzte Alternative noch übergeblieben, lief aber nicht auf meinem Homeserver/NAS unter Linux. Also doch Crashplan.

Negativpunkte gibs aber auch - die Software ist bei großen Datenbeständen recht ressourcenhungrig und die Geschwindigkeit der Datenübertragung für den Upload schwankt bei mir zwischen 2 und 8 Mbit/s, bei Wiederherstellungen zwischen 5 und 15 Mbit/s. Mehr wäre schön. Aber lieber nur mit langsamer Geschwindigkeit an die Daten wieder ran kommen als nie rankommen ;) Und einen öffentlichen Bereich wie bei Dropbox gibt es auch nicht, Zugriff nur über die Software oder für Kleinigkeiten auch über das Webinterface.

Habe dort das Familienpaket für 10 PCs und inzwischen knapp 7TB untergebracht. Läuft 1a :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten