• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Eure Autofokus-Strategie

DSLERdi

Themenersteller
Moin zusammen,

ich bin ja noch recht frisch im Z-System aber bisher bin ich von meiner Z6 begeistert. Gerade habe ich das 24-70/4 gegen das 24-120/f getauscht und das ist für mich nochmal ein großer Schritt in Richtung "Nur ein Objektiv mit nehmen bei Ausflügen oder im Urlaub". Was mich brennend interessiert: Wie ist eure Autofokus-Strategie? Wenn ich weiß das ich z.B. meine Tochter portraitiere, dann arbeite ich mit dem Augenautofokus. Das klappt soweit zufriedenstellend. Wenn meine Tochter aber mit meinen Neffen spielt, dann wird es wuselig. AugenAF ist hier natürlich keine Option also versuche ich mich im Tracking. Es gab auf Youtube den Tipp das man die vorderen Funktionstasten so belegen kann das man zwischen "Wide-mit AugenAF" und Tracking per Knopfdruck hin und her wechseln kann. Der Wechsel funktioniert auch tadellos aber wenn ich auf ein Gesicht tracke und dieses sich von mir abwendet, gibt es wieder ein Durcheinander. Ein (schneller) Wechsel zwischen Einzel AF und AugenAF wäre klasse. Wie habt ihr das gelöst bzw. wie behelft ihr euch wenn die Situation unklar ist. Letztes Beispiel: Ich bin im Urlaub, fotografiere eine Landschaft und im nächsten Moment meine Tochter oder Frau weil sie irgendwas (für mich) interessantes macht. Ich bin gespannt wie ihr damit umgeht :)

Gruß Patrick
 
Guten Morgen..
Meine Vorgehensweise ist eigentlich ziemlich unspektakulär, sie funktioniert irgendwie jedoch bei mir zu 99%...
Der Ausschuss im Bereich AF ist auf nahezu Null gefallen.

Also....
AF-C (IMMER! - AF-S- nutze ich nahezu nie); AF Feld auf Automatik; AugenAF an, BBF AUS (ist bei mir überflüssig geworden).

Mit der "OK Taste" (Daumen) zentriere ich das AF Feld in die Mitte (falls nötig) bzw. "lösche" damit die letzte Markierung,
Dann klicke ich mit dem Auslöser (halb) mein Ziel an und "markiere" das Ziel damit (Vom Stativ aus springe ich mit dem Steuerkreuz aufs Ziel und markiere dann).
Das gelbe Quadrat bleibt dann auf dem Ziel, egal ob es ein Kopf, ein Kirchturm, ein Auto, Kinderwagen oder ein Baum ist.
Ich kann verschwenken, zoomen, das Bild kombinieren, mich bewegen, in die Hocke gehen etc... Das Ziel bleibt markiert.

Erkennt die Kamera den Kopf bzw. Augen, zeigt die Kamera das an bzw. wechselt auf die Augen Darstellung...
Ist es ein Kirchturm, bleibt es ein Kirchturm. Markiere ich neben dem Kopf den Kirchturm, bleibt die Kamera auf dem Turm und anders herum.
Bei Bedarf auslösen und gut. AF Feldauswahl nutze ich in der Tat nur bei schnellen Tieren oder Sport.
Bei all den Otto-Normal Anwendungsfällen aber wie oben beschrieben.

Was man nicht tun sollte, ist sich auf das automatische Suchen/Finden einlassen.
Die Motiverkennung ist bei anderen denke ich deutlich besser. Aber wie gesagt diese nutze ich nicht, da ich meine Ziele aktiv "anwähle".

In dem Zusammenhang verstehe ich die oft am AF geäußerte Kritik auch nicht. Ich habe deutlich weniger AF bedingten Ausschuss
als bei der d810, Bei Portraits ist der auf nahezu Null gefallen. Ich bin jedoch NICHT im Bereich Vögel im Flug, schnellste Tiere oder Sport unterwegs.
Ich glaube (aus der eigenen Entwicklung heraus), viele unscharfe Bilder entstehen eher durch die fälschlicherweise Verwendung vom AFS-AF
und durch die permanente Verwendung vom A Modus (bzw. für die Situation einfach zu lange Belichtungszeiten)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin Markus,

danke für deine ausführliche Antwort. Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich inzwischen nur noch mit dem BB-Fokus, natürlich in Verbindung mit AFC, arbeite. Verstehe ich Dich richtig, du arbeitest mit dem Tracking? Ich bin noch nicht so sattelfest mit Nikon und daher bin ich gerade unsicher weil du automatisches Messfeld schreibst. Ich glaube ich verstehe Dich hier falsch denn bei mir springt die Kamera beim Tracking nicht auf auf Auge oder Kopf um sobald eines von beiden erkannt wird. Sorry aber kannst du das nochmal erläutern?

Gruß Patrick
 
Also.. Ich meine die Automatische Messfeldsteuerung (I-Menü). AugenAF (Menschen) ist im Einstellungsmenü aktiv.
Bedeutet... Erkennt die Kamera ein Gesicht, geht sie auf die Augen, will ich das nicht, drücke ich auf Ok, "resete" damit die Einstellung und wähle ein anderes Ziel aus und markiere das.
Die Kamera verfolgt dann halt nen Kirchturm während ich mich bewege!
Das "Tracking" funktioniert nat. nur, wenn der Af aktiv ist. Vielleicht ist da der Haken!? Geht bei Dir der AF nur bei gedrückter Taste?! Oder schaltest Du ihn damit permanent an/aus?
Ich habe früher mit BBF immer an der 810 gearbeitet. Mit der Z lasse ich das komplett weg, da die Vorgehensweise für mich funktioniert und völlig simpel ist.

 
Guten Morgen..
Meine Vorgehensweise ist eigentlich ziemlich unspektakulär, sie funktioniert irgendwie jedoch bei mir zu 99%...
Hallo Markus....Mit Interesse habe ich Deine Vorgehensweise gelesen und habe sie mal probeweise in der Wohnung auf meiner Z6ii nachgestellt: Sie scheint (gut) zu funktionieren, allerdings muss ich sie dann noch draussen gründlich testen. Aber auf den ersten Blick scheint
es mit eine super Methode für Reisen zu sein.

Ich habe dazu noch einen Nachtrag: das Vorgehen funktioniert auch mit BBF hervorragend. Ich habe ihn so eingestellt, dass der AF nur funktiniert, wenn ich den BBF dauernd drücke, also gleich, wie wenn man den Auslöseknopf halb hinunterdrückt.

Nun hätte ich noch eine Frage an Dich: Ich fotografiere zuhause vorwiegend Vögel. Hast Du zufällig ein analoges Vorgehen dafür und würdest es mit mir teilen? Stellst Du einfach die Automat. Messfeldsteuerung für Tiere, statt für Personen ein?

Vorerst mal vielen Dank für Deinen Beitrag!

Brgds
Hans Rudolf
 
Erkennt die Kamera den Kopf bzw. Augen, zeigt die Kamera das an bzw. wechselt auf die Augen Darstellung...
Ich bin auch recht interessiert an Deiner Methode, verstehe sie aber auch nicht vollständig. Bei mir scheitert es an oben zitiertem Satz. Während des Trackings (weißes bzw. gelbes AF-Feld mit den Pfeilen nach außen) erkennt der AF bei mir keine Augen, dazu muss das Tracking erst wieder über die Lupe- abgewählt werden. Der Satz oben suggeriert aber er würde während des Trackings bei erkennen eines Gesichts/Auges umspringen. Hab ich da was übersehen oder nur falsch verstanden?
 
Ich bin auch recht interessiert an Deiner Methode, verstehe sie aber auch nicht vollständig. Bei mir scheitert es an oben zitiertem Satz. Während des Trackings (weißes bzw. gelbes AF-Feld mit den Pfeilen nach außen) erkennt der AF bei mir keine Augen, dazu muss das Tracking erst wieder über die Lupe- abgewählt werden. Der Satz oben suggeriert aber er würde während des Trackings bei erkennen eines Gesichts/Auges umspringen. Hab ich da was übersehen oder nur falsch verstanden?
Ich bin leider heute noch länger unterwegs und komme erst später zum antworten.. Aber.. Wenn Du das kleine Quadrat mit dem Pfeil hast, bedeutet das das er aufs Auge scharf gestellt hat. Mit dem Pfeil wechselst Du dann den Fokus zw. den Augen hin und her. Mit "ok" reset-est Du den AF auf die Mitte und kannst ein anderes Ziel wählen.
 
Ich bin leider heute noch länger unterwegs und komme erst später zum antworten.. Aber.. Wenn Du das kleine Quadrat mit dem Pfeil hast, bedeutet das das er aufs Auge scharf gestellt hat. Mit dem Pfeil wechselst Du dann den Fokus zw. den Augen hin und her. Mit "ok" reset-est Du den AF auf die Mitte und kannst ein anderes Ziel wählen.
@MarcusPK: Robspeng meint nicht das kleine gelbe Rechteck das auf dem Auge liegt sondern das Tracking-Rechteck mit den 4 Pfeilen.

@Robspeng: ja das ist so. Sobald du das weiße Tracking-Rechteck mit den Pfeilen an allen Kanten hast ist keine Augenerkennung (Augen-AF) aktiv. Es ist aber möglich den Trackingmodus per Tastendruck zu verlassen und dann wieder im "Voll-Automodus" mit Augen-AF zu landen.
 
Danke euch für die Erklärungen.

Alles klar, also war mein Missverständnis, dass ich es so verstanden hatte, dass der AF während des Trackings - sollte er welche erkennen - auf Gesicht und Augen springt und ansonsten das anvisierte Ziel verfolgt. Das tut er also nicht. Ich muss manuell mit der "Ok"-Taste zwischen beiden Optionen Augenerkennung und Tracking hin- und herschalten.

- Beim Durchschauen im Wiedergabemodus is mir gestern aber noch aufgefallen, dass die Kamera bei Fotos die im Modus "Tracking" gemacht wurden, die Gesichter als solche erkannt und weiß umrahmt hat. Gibt es also doch eine Gesichtserkennung im Trackingmodus?

- Warum ist der Tracking-Modus eigentlich so stiefmütterlich integriert und nicht eine eigene AF-Messfeldsteuerung neben Nadelspitzen, Einzelfeld, usw. Ich hab diesen Modus deswegen viel zu lange ignoriert.
 
- Beim Durchschauen im Wiedergabemodus is mir gestern aber noch aufgefallen, dass die Kamera bei Fotos die im Modus "Tracking" gemacht wurden, die Gesichter als solche erkannt und weiß umrahmt hat. Gibt es also doch eine Gesichtserkennung im Trackingmodus?
Die Rahmen die im Wiedergabemodus angezeigt werden, haben "nichts" mit der Gesichtserkennung im Aufnahmemodus zu tun. Die werden im Nachhinein angezeigt. Wenn ich nicht irre wurde das vor 13 Jahren schon von meiner D5000 so gemacht und die war ganz weit Weg von Gesichts/Augen-AF.
- Warum ist der Tracking-Modus eigentlich so stiefmütterlich integriert und nicht eine eigene AF-Messfeldsteuerung neben Nadelspitzen, Einzelfeld, usw. Ich hab diesen Modus deswegen viel zu lange ignoriert.
Möglicherweise haben die Programmierer gedacht das sie nur in diesem einen Modus alle Fokusmessfelder aktiv halten wollen und bei allen anderen sind immer nur die aktiv die auch aktiv ausgewählt sind. Wenn der Tracking nun ein eigener Modus ist sind es zwei Fokus-Modi in denen alle Fokuspunkte aktiviert sein müssen was (theoretisch) Rechenzeit kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...... das Vorgehen funktioniert auch mit BBF hervorragend......
Also nach weiteren Tests scheint es bei mir noch nicht so hervorragend zu funktionieren, wie ich da etwas voreilig geschrieben habe:

1. Wenn ich die Kamera einschalte, und mit dem Sucher den Augen meiner Frau in die Nähe komme (in der Wohnung, bei guter Beleuchtung), krallt sich der Fokus sofort fest, das ganz kleine gelbe Rechteck erscheint und die Motivverfolgung schaltet sich ein.
2. Nehmen wir an, ich möchte ein Motiv neben meiner Fau, drücke ich die OK-Taste, es erscheint ein weisses, grössere Rechteck und ich wähle mit dem BBF oder OK-Taste neu an. Die Motivverfolgung schaltet sich ein.
3. Nun richte ich den Sucher doch wieder auf die Augen meiner Frau, aber das gelingt mir nicht: Es erscheint ein grosses gelbes Rechteck, die Motivverfolgung schaltet sich auch wieder ein, aber es ist halt nicht das kleine gelbe, also ist der Augen-Fokus nicht eingeschaltet.
Damit der Augenfokus wieder funktioniert, muss ich die Kamera ausschalten, weder mit der OK-Taste, noch mit halb gedrücktem Auslöseknopf, noch mit dem BBF funktioniert es.

Weiss jemand, was ich (noch) falsch mache?

Da ich auf eigentlich selten zwischen generellen Motiven und Personen hin und her springe, kann ich genau so gut einfach die generelle automatische Messfeldsteuerung brauchen, also weder Personen, noch Tiere, das funktioniert auch. Allerdings muss ich die Motivverfolgung
manuell mit der OK-Taste in Bewegung setzen, dies im Gegensatz zum Augen-Fokus.

Die beiden Modi reagieren nicht haargenau gleich, wenn die Kamera eingeschaltet bleibt und man nur mit dem BBF arbeiten will.
 
Die Rahmen die im Wiedergabemodus angezeigt werden, haben "nichts" mit der Gesichtserkennung im Aufnahmemodus zu tun. Die werden im Nachhinein angezeigt. Wenn ich nicht irre wurde das vor 13 Jahren schon von meiner D5000 so gemacht und die war ganz weit Weg von Gesichts/Augen-AF.
Schade.
Weiss jemand, was ich (noch) falsch mache?
Also um vom Tracking wieder auf Augenerkennung zu wechseln muss man die "Lupe -" Taste drücken. Das wird aber im Sucher angezeigt.
 
Ich habe inzwischen auf FN1 die Motivverfolgung gelegt. FN2 ist bei mir der Wechsel des AF Modus. Ich erreiche die Taste besser als die OK Taste. Ich bin aber noch am Testen und es fehlt noch Praxiserfahrung.
 
Moin... Sorry ich bin beruflich etwas sehr in Action derzeit.. Daher noch die Ergänzung... Ja klar.. Um den AugenAF dann wieder zu aktivieren, ist Standartmäßig die "LupeMIUNS" aktiv.
Wobei das interessanterweise teils auch von selbst geschieht bzw., da das ja voreingestellt ist, nach dem Start automatisch passiert. Das kann man sich nat. auch anderswo hin legen.

Der Vorteil OHNE Verwendung des BBF ist..
Man braucht nur den Daumen der zw. OK Taste und Lupe springt, der Rest wird vom Zeigefinger gemacht. Man muss also nicht noch Daumenjogging zw. Ok+BBF machen...
Ich brauche also für beide AF Versionen nur den Daumen, 2 Tasten und den Auslöser. Ehrlich gesagt kann ich mir "einfacher" nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay theoretisch mache ich das Gleiche. Nur nicht über ok sondern über FN1. Sobald ich den BBF aktiviere lockt das Feld ein und bleibt auf dem Objekt. Ein erneuter Druck auf FN1 aktiviert dann wieder die Augenerkennung. Ist wohl Übungssache was einem besser liegt aber grob identisch. Ich probiere deine Version auch mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil OHNE Verwendung des BBF ist..........
Das stimmt, aber ich habe nun auch die Motivverfolgung auf FN1 gelegt. damit lässt sich das weisse Rechteck bequem ein- und ausschalten.

Trotzdem noch einmal besten Dank für Deinen Beitrag. Er hat mich ermuntert, mich einmal mit der automatischen Messfeldsteuerung zu befassen und sie funktioniert hervorragend :)

Brgds
Hans Rudolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten