• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eulen und Greife von Eric

super!!!
 
doch etwas zu viel sogar :angel:

des passt scho so!
 
Danke, etwas Action haette ich auch noch..

hier mal die A9 im Einsatz mit dem 200-600.
da ich rechts sass, der sperber hier aber -ohne grosse ankündigung- nach links flog..
hatte ich leichte probleme..
B1 angeschnitten 2 bis 4 sind etwas linkslastig (beschnitten rechts)..
aber ich bin ja nicht unzufrieden :ugly:







 
Hallo Eric

Spektakuläre Fotos zeigst du in deinem Thread immer wieder, die kaum zu toppen sind.
Ich frage mich nur wie du die Tiere überhaupt vor die Linse bekommst.
Speziell die Fotos am Wasser beim Fischfang. Du schreibst ja, neben dir waren noch 2 Fotografen mit den Canon 1DXII. War das in einem Hide oder wie muss ich mir das vorstellen.
Bei uns in der Schweiz kenne ich keinen Ort wo dies möglich wäre, bis auf 2 oder 3 überfüllte Hides.
In meiner nahen Umgebung gibt es einige Eisvögel aber eben auch zu viele Menschen die stören. Die Schweiz ist eben zu klein oder anders rum es hat zu viele Menschen ....

LG
Rene
 
Hallo Eric

War das in einem Hide oder wie muss ich mir das vorstellen.
Bei uns in der Schweiz kenne ich keinen Ort wo dies möglich wäre, bis auf 2 oder 3 überfüllte Hides.

LG
Rene

Ich greife mal vor weil ich es gerade lese..

Logisch ein Hide, wie sollte das sonst gehen..:evil:

Nicht logisch ist aber auch das der Vogel immer da ist also man kann
auch mal leer ausgehen - Fotografenschicksal sage ich da dann dazu..:D
 
@Rene:
Moin und Danke Dir,

ja bezogen auf den Sperber ist es ein Tarnversteck an einer angelegten Kleinvogelfütterung mit kleiner Wasserfläche, diese eigentlich zum Baden.
Sprich einigermaßen sicher kommen nur die Singvögel.. je nach Ort auch Buntspecht und Eichhörnchen. Aber keine Greife rewgelmässig, sondern eben mit Glück

Der Sperber kommt natürlich 1. wegen der Kleinvögel und 2. auch zum Baden
Nur ging das diesmal nicht weil das Wasser gefroren war. Zudem sind solche Greife extremst aufmerksam, wo eine Meise sitzen bleibt, sieht der Vogel viel viel mehr und ist auch schnell wieder weg, bei Fehlern des Fotografen.

Somit sind Habicht oder Sperber an solchen Plätzen - egal ob zuhause im eigenen Garten angelegt oder am Waldrand wie hier, reine Glückssache.

Wenn dann noch der Vogel etwas länger bleibt und das Licht stimmt.. ,
ja dann ist es perfekt. :cool:


Zum Thema Hides.. die gibt es eben entweder privat angelegt, wenn man die Möglichkeiten hat.. oder von Dritten angelegt. In Holland gibt es einige Anbieter, in Deutschland zb. wdp was Eisvogel oder Bussard angeht.. in Spanien auf Adler, in Norwegen oder Polen auf Adler. Es sind nicht immer Hides, mal auch Bootsfahrten oder Plätze an denen Tarnzelte aufgestellt werden zu bestimmten Zeiten. Weil Du Wasser und Fischfang ansprichst, ich denke Du meinst die Fischadler ?! das sind verschiedene Locations.. vom Hide, über Boot bis völlig ungetarnt: das geht aber mit etwas mehr Aussicht auf Erfolg in USA/ zB. Florida oder zur Zugzeit an bestimmten Gewässern, nicht nur in Deutschland.

Kennzeichen aber immer, gerade bei den Greifen, die sind 1. wild und 2. entscheiden selber ob sie wann kommen. Purer Opportunismus von beiden Seiten. ;)

Ich zeige hier keine Falknerbilder oder gefangene Vögel !!

Es gehört immer Glück, sowie Eigen oder FremdKenntnis dazu.
Insofern ist es vollkommen wildlife, nur eben twl. beeinflusst. :rolleyes:


Ich habe auch selber eine Kleinvogelfütterung im Garten, dazu einen Teich. Sperber und Eisvogel (der öfter) waren durchaus schon da.. das Ganze ist ein Projekt über Jahre und die Umgebung muss passen.
Luderplätze für Greife sind Vorschriften unterworfen, die darf nicht jeder machen.. zudem geht noch lange nicht jeder Greif an totes Getier.

Eisvogel ist wieder ein anderes Thema.. den gibt es eigentlich oft.. man muss nur wissen wo und wann. :)


Apropos Glück.. das Licht gehört auch dazu.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Eric

Hatte leider keine Zeit vorher zu antworten.
Danke für den ausführliche Beitrag.
Das Ganze sieht sehr, sehr zeitintensiv aus. Damit meine ich jetzt nicht den Ansitz selber sondern die Anfahrt usw. bis man vor Ort ist.

Müsst du denn nicht arbeiten oder bist schon Rentner ... :D

LG Rene
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sagen wir so... Freiberufler auf dem guten Weg zum Privatier :cool:

Für den Rentner bin ich mit knapp über 50 etwas zu jung.
Für alles andere hoffentlich nicht mehr.... :ugly:

Und Naturfotografie kostet nunmal richig Zeit+Vorbereitung,
vor allem, wenn sie gut sein soll, aber ein wenig Glück natürlich auch :cool:



Zwei noch.. beide :

Dancing on Ice ;)






A9 mit 200-600G bei unter 300mm
 
Danke Dir../Euch..

heute neuer ansitzversuch..
das licht war nicht immer optimal.. (meist iso 2500 bis 5000)
aber ich musste mein neues spielzeug testen..

und glück gehört dazu..

heute badeten gleich herr und frau sperber.. vor meiner nase :lol:

Dame
A7400495-522-3.jpg

Herr
A7400830-525-2.jpg

exif sind drin
 
Das neue Spielzeug scheint ja nicht schlecht zu sein :). Glückwunsch zur A7RIV. Dame und Herr an einem Tag ist wirklich ein Glückstag.

Merkst du von der BQ bei ISO 2500-5000 einen großen Unterschied zur A9 ?
 
Hallo, die A9 ist ehrlich gesag inder BQ IMMER insg. etwas hinter einer A7R3 und wenn ich die 61 MP der A7R4 auf die 24 MP zusammendampfe ist diese auch besser als die A9. Sie rauscht aber schon etwas schneller

und croppe ich die 24 MP raus, dann verliert die A7R4.

aber insg. keine schlechte Cam. dennoch habe ich sie zu kurz für wirklich belastbare Aussagen, das hier war der allererste praxistest.

die a9 blieb übrigens zuhause... :ugly:
die ist für mich eher spezialist für speed und af, da ist sie schlicht überlegen.

auch das tracking der a7r4 (deutlich besser als a7r3) ist noch immer einiges hinter einer a9.

genug.. haette noch ein bild mit wasseraction... :lol:


A7400810-527-2.jpg
 
Danke für die Info. Deine Aussage deckt sich mit der, den ich mal getroffen habe ( hat auch A7RIV und A9 ) bezüglich tracking.

...auch dieses Bild ist sehr schön.
 
die a7r3 ist aber nun wirklich kein alteisen.

Ich glaube aktuell noch immer der beste Sensor den man kriegen kann..
leider nicht mit dem besten AF -das wäre dann aber A9 II- gepaart... :rolleyes:



 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten